Alpe Adria Trail mit Gepäcktransport

Unterwegs im Garten Eden von Kärnten nach Slowenien!
Auf unsere Variante der Tour „Alpe Adria Trail“ wandern wir durch die schönsten Regionen von Kärnten und Slowenien. Wir kommen dabei durch faszinierende Landschaften in Kärnten und machen Abstecher in großartige Gegenden in Slowenien bevor wir die Adriaküste in Piran erreichen. Nicht umsonst trägt diese Tour den Untertitel "Unterwegs im Garten Eden". Nur mit leichtem Tagesgepäck sind wir auf den reizvollsten Abschnitten des Alpe Adria Trails unterwegs. Jeden Abend genießen wir die Vorteile der Unterkünfte im Tal. Mit dem Gepäcktransport bietet diese Wanderwoche eine zusätzliche Erleichterung für all jene, die das Tragen eines schweren Rucksackes nicht gewohnt sind. Die Etappen erfordern dennoch eine gute Grundkondition für bis zu 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg an auf einander folgenden Tage.
8 Tage von Samstag - Samstag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Anreise - Begrüßung im Naturhotel Alpenrose bzw. im Hotel Berghof Im Naturhotel Alpenrose in Seeboden am Millstätter See starten mit einem gemütlichen Abend. Der Guide informiert über die Tour und den Ablauf. mehr... | |||
Tag 2 | Hansbauerhütte - Millstätter Hütte - Lammersdorfer Hütte - Ossiacher See - Fischerstüberl Mit dem Wandershuttle Taxi lassen wir uns zur Hansbauerhütte bringen. Von hier wandern wir zum Tschiernock. Am Grad entlang geht es über Steige und Almwiesen weiter bis wir die Millstätter Hütte erreichen. Nach einer ausgiebigen Pause führt uns der "Weg der Liebe - s entiero dell´amore" weiter zum Granattor - ein mächtiger Durchgang am Grat der Millstätter Alpe. Hier genießen wir den Rundumblick in die Nockberge, die Karnischen Dolomiten bis hin in die Julischen Alpen und nach Westen in den Nationalpark Hohe Tauern sowie auf den Millstättersee. Weiter geht es zur Lammersdorfer Hütte, wo uns das Taxi abholt und zur nächsten Unterkunft bringt.
mehr... | 700 m | 750 m | ca. 5 Std. |
Tag 3 | Ossiach - Wörthersee - Velden - Hotel Baumgartnerhof Wir starten unsere heutige Etappe am Ossiacher See. Von hier aus steigen wir über den Schluchtweg zu den sogenannten "Kleinen Tauern". Vorbei am Tauernteich wandern wir zur Ruine Hohenwart und dem Saissersee bevor wir Velden erreichen. mehr... | 550 m | 600 m | ca. 5,5 Std. |
Tag 4 | Gamsstand - Mitzl-Moitzl Hütte - Mallestiger Mittagskogel - Kransjska Gora - Hotel Miklic Über einen zwar steilen, aber sehr schönen Waldweg geht es hinauf zum Gamsstand. Von der Panierquelle wandern wir zur Moitzl Hütte und weiter Richtung Mallestiger Mittagskogel. Hier haben wir einen grandiosen Ausblick über Kärnten und Slovenien. Über schöne Almwiesen und durch Wälder steigen wir Richtung Kranjska Gora ab mehr... | 1000 m | 1100 m | ca. 7 Std. |
Tag 5 | Kranjska Gora - Socca - Trenta - Bovec - Hotel Mangart Heute passieren wir den wunderschönen Jasna See. Auf dem Weg hinauf zur Russischen Kapelle und zum Vrsic Pass haben wir die Wahl zwischen mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der steile Abstieg zur Socca Quelle fordert uns nochmal, bevor wir nach Bovec ins Hotel Mangart gebracht werden. mehr... | 1000 m | 900 m | ca. 7,5 Std. |
Tag 6 | Lepena - Wanderung entlang Lepenjica und Socca - Bovec - Hotel Mangart Mit dem Taxi geht es ins Lepena Tal bis zur Klementa-Jug-Hütte. Entlang der Lepenjica wandern wir bis zur Mündung in die Soca. Nach einer Einkehr im Kamp Klin folgen wir dem Flusslauf der Soca nach Bovec. Wenn unsere Kondition und das Wetter passen, dann können wir noch die Wanderung nach Kal Koritnica und weiter zur Festung Kluze dranhängen. Die Nacht verbringen wir nochmal im Hotel in Bovec. mehr... | 200 m | 400 m | ca. 4 Std. |
Tag 7 | Park Skocjanske Jame - Rosandra Tal - Bagnoli della Rosandra - Art Hotel Tartini Von Bovec lassen wir uns nach Divaca zum Park Skocjanske Jame bringen. Die Besichtigung dieser unterirdischen Höhle ist ein Naturschauspiel, das man gesehen haben muss. Danach wandern wir nach einem kurzen Transfer von Draga ins Rosandra Tal in die gleichnamige Ortschaft. Von hier aus geht es mit dem Taxi nach Piran. mehr... | 250 m | 450 m | ca. 4 Std. |
Tag 8 | Rücktransfer zum Ausgangspunkt - Heimreise Ein Taxi bringt uns zurück zum Ausgangspunkt. mehr... |
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
7 x Ü/HP Hotel im DZ
tägl. Gepäcktransport (kl. Gepäckstück max. 10 kg)
Transfers
Rücktransfer
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 11 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke und Verpflegung für unterwegs
Treffpunkt
17 Uhr Parkplatz Kalvarienbergkapelle, Kleindombra Landesstr.
Dauer
8 Tage von Samstag - Samstag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag gegen 13 Uhr
Ausrüstung
- Tagesrucksack (25 l)
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Ohropax (opt.)
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- 1 handliches Gepäckstück - max. 10 kg
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
17 Uhr Parkplatz Kalvarienbergkapelle, Kleindombra Landesstr.
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Alpenüberquerung Ötzi mit Gepäcktransport
Auf den Spuren von Ötzi- die komfortable Alpenüberquerung!
6 Tage von Montag - Samstag
Kondition:Technik:1.195,00 €» mehrVia Alpina Cultura "Nord" mit Gepäcktransport
Die Alpenüberquerung durch das Dreiländereck für Genießer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:1.175,00 €» mehrDer Walserweg mit Gepäcktransport
Kulturwanderung auf den Spuren der Walser!
5 Tage von Sonntag - Donnerstag
Kondition:Technik:995,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Standortwoche Kleinwalsertal
... 4 Geheimtipptouren in einer Woche (Highlights ohne Gepäck)
4 Tourentage zwischen Montag - Freitag
Kondition:Technik:295,00 €» mehr