Alpin-Kletterkurs Fiderepasshütte

...für fortgeschrittene Fels- und Hallenkletterer
Unser alpiner Aufbaukurs richtet sich an Sport- und Hallenkletterer, die das selbstständige Begehen von alpinen Mehrseillängentouren erlernen möchten. Bestens betreut von unseren staatlich geprüften Bergführern wird zuerst im Klettergarten die nötige Sicherheit im Bereich Vorstiegstechnik für die Klettertouren der kommenden Tage vertieft. Von der Hütte aus werden dann abgelegene Kletterrouten über mehrere Seillängen begangen. Hier erfahrst Du Wissenswertes über z.B. Seil- und Sicherungstechnik, Tourenvorbereitung, das Bauen von Ständen, Legen von eigenen Sicherungen und vieles anderes mehr. Auf Deine persönlichen Wünsche wird individuell eingegangen um Dir sowohl Herausforderung als auch Genuss zu sichern.
3,5 Tage von Sonntag - Mittwoch
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Ausrüstungskunde - Kletter- u. Sicherungstechnik - Abseilen - Berggasthof Schwabenhütte Programm am Nachmittag wird sein: Ausrüstungskunde (Allgemein und Merhseillängentouren), Verbesserung der Klettertechnik, Sicherungstechnik, Abseiltraining
mehr... | ca. 4 Std. | ||
Tag 2 | Vorstiegstechnik im Klettergarten - Aufstieg zur Fiderepasshütte Am Freitag trainieren wir vormittags noch einmal im Klettergarten. Am Nachmittag Aufstieg zur Hütte - unsere Ausgangsstation für die nächsten Tage.
mehr... | ca. 7 Std. | ||
Tag 3 | Selbstständiges Führen von Mehrseillängentouren - Theorie / Fiderepasshütte Heute begehen wir eine Mehrseillängentour im Schwierigkeitsgrad 4 bis 5. Abends auf der Hütte ist Zeit um theoretische Fragen zu klären.
mehr... | ca. 7 Std. | ||
Tag 4 | Sichern mit mobilen Sicherungsmitteln - Mehrseillängentouren Begehen einer Klettertour im Schwierigkeitsgrad 4 bis 5, sowie Sichern mit mobilen Sicherungsmitteln. Anschließend Abstieg von der Hütte.
mehr... | ca. 6 Std. |
Details im Überblick
Leistungen
3 x Ü/HP Hütte
Technische Ausrüstung (leihweise)
staatl. gepr. Bergführer, Klettertrainer
kostenfreier Parkplatz - Zuweisung bei Tourenstart
kostenfreier Parkplatz - Zuweisung bei Tourenstart
Mindestteilnehmerzahl
3 Personen
max. 6 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 50,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Aufpreis von € 145,00 p.P. in Kleingruppe mit 3 Teilnehmer
Treffpunkt
13:00 Uhr Bergschule, Walserstraße 262, 87568 Hirschegg
Dauer
3,5 Tage von Sonntag - Mittwoch
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 16 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- Kletterschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- Sitzgurt *
- Steinschlaghelm *
- Schraubkarabiner *
- Bettwäsche
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
13:00 Uhr Bergschule, Walserstraße 262, 87568 Hirschegg
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Tages-Kletterkurs
In kleinen Schritten...
Montag, Mittwoch und Samstag bei entsprechender Nachfrage täglich von April - Oktober
Technik:90,00 €» mehrVorstiegsklettern - Sicherungstechnik
Aufbaukurs in der Halle und am Fels!
2 Tage von Mittwoch - Donnerstag
Technik:240,00 €» mehrBergabenteuer
Ein cooles Erlebnis für Jedermann!
Dienstag (Ferienzeiten) und Donnerstag, bei entsprechender Nachfrage täglich von April - Oktober
Kondition:Technik:48,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Toprope-Schein
Grundkenntnisse im Klettern und Sichern mit Zertifikat
2 Tage von Montag - Dienstag
Technik:240,00 €» mehr