Auf wilden Wegen & durch stille Dörfer

Trekking durch die höchsten Berge des Apennin mit Gepäcktransport
Im Norden begrenzt von den Regionen Umbrien und Marken, im Süden von der Region Abruzzen befinden sich die drei größten Nationalparks Mittelitaliens, die auch heute noch Heimat von Steinadlern, Bären und Wölfen sind. Sie beherbergen mit dem Lago di Campotosto den größten künstlichen See, sowie auch den südlichsten Gletscher Europas auf dem Gran Sasso. Am Fuße dieses höchsten Berges Mittelitaliens erstreckt sich mit dem Campo Imperatore die höchst gelegene Hochebene Europas. Das Gran-Sasso-Massiv gehört zu den eindrucksvollsten Gebirgen Italiens. Der gigantische Felsblock des Corno Grande (2912 m) ragt markant über der faszinierenden Hochfläche des Campo Imperatore empor. Ab und zu trifft man auf eine Schafherde oder einige halbwilde Pferde. Die Wildheit und Stille sowie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten diese Region machen diese Tour zu einem eindrücklichen Erlebnis. Das Gepäckt wird bei dieser Tour transportiert, Du bist nur mit leichtem Tagesgepäck unterwegs. Lediglich für eine Tour mit Übernachtung im Rifugio müssen wir einen etwas schwereren Rucksack tragen.
8 Tage von Samstag - Samstag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Transfer zur Unterkunft - Besichtigung S. M. di Collemaggio - L´Aquila - Rocca Calascio Mit dem Bus fahren wir vom Flughafen Rom in die Abruzzen. Auf dem Weg zur Unterkunft besichtigen wir die S. M. di Collemaggio, die Krönungskirche von Papst Cölestins und wichtigste Sehenswürdigkeit der im Jahre 2009 leider durch ein Erdbeben schwer beschädigten Abruzzen-Hauptstadt L´Aquila. Unsere Unterkunft, eine restaurierte Burg, befindet sich auf dem südlichen Ende der Hochebene. Hier thront majestätisch über dem Campo Imperatore die Rocca Calascio 1.460m eine romantische Stauferburg und Drehort bekannter Filme. mehr... | |||
Tag 2 | Besichtigung Castel del Monte - Tour Monte Camicia - Rifugio Fonte Vetica Nach dem Frühstück machen wir einen kurzen Abstecher mit dem Bus in das Bergdorf Castel del Monte 1.346m, ebenfalls ein prominenter Drehort des Clooney-Gangster-Films "The American" und zahlreicher Italo-Western. Nach dem Rundgang durch das Dorf fahren wir nun auf die einsamen Höhen durch die archaische Landschaft des "Kleinen Tibet" zu unserer nächsten Unterkunft, ins Rifugio Fonte Vetica 1.604m am Bergfuß des Apenninen-Hauptkamms. Anschließend wandern wir auf den aussichtsreichen Monte Camicia mit einer Höhe von 2.564m. Hier haben wir einen beeindruckenden Ausblick auf den Campo Imperatore in seiner gesamten Länge. Die Aussicht reicht vom Gran Sasso bis zur nahen Adriaküste.
mehr... | 960 m | 960 m | ca. 5 Std. |
Tag 3 | Durchquerung Campo Imperatore - Hotel Campo Imperatore auf 2.200m Heute werden wir die größte Hochebene Europas, zwischen 2.135m und 1.330m überqueren. Einen ganzen Tag wandern wir durch die stille und erhabene Landschaft endloser Weiten mit Hochweiden voller
Wildblumen, auf denen halbwilde Pferde und Schafherden grasen. Man fühlt sich eher in die Anden
oder die Hochebenen Anatoliens versetzt als in Italien, bei dieser Wanderung durch das "Kleine Tibet".
mehr... | 900 m | ca. 7 Std. | |
Tag 4 | Corno Grande - Ghiacciaio del Calderone - Rifugio Franchetti Mit der Überschreitung des höchsten Berggipfels des Apennins, Corno Grande 2.912 m und einem Abstecher zum südlichsten Gletscher Europas Ghiacciaio del Calderone 2.600 m erleben wir einen wunderschönen Wandertag. Es folgt der Abstieg zur schönsten Berghütte auf der Nordost-Seite des höchsten Gipfels Mittelitaliens mit Blick auf die Adria.
mehr... | 900 m | 900 m | ca. 7 Std. |
Tag 5 | Traversata della Providenza - Ortolano - Hotel Serena am Lago di Campotosto Auf unserer Königsetappe steigen wir heute über zwei Pässe Sella del Cefalone 2.320 m und Sella Venacquaro 2.336 m hinab durch ein wunderschönes, einsames Hochtal. Zwischen den imposanten Felstürmen der nordwestlichen Ausläufer der Gran-Sasso-Gruppe geht es bis zum Lago del Chiarino 1.063 m, im Vomano-Tal, am Fuße des größten Stausees Europas Lago di Campotosto. Nach 5 Tagen Berg-Einsamkeit kommen wir zum ersten Mal wieder an eine größere Straße und fahren zu unserer Unterkunft im Hotel Serena am Lago di Campotosto
mehr... | 1000 m | 1600 m | ca. 8 Std. |
Tag 6 | Lago di Campotosto - Monte Gorzano - Agriturismo Amatrice Hoch über dem Campotosto-See erstreckt sich der der Gipfelkamm der wilden Monti della Laga bis zu
seiner höchsten Erhebung mit dem Monte Gorzano 2.458m. Im Gegensatz zum trockenen Dolomitencharakter des Kalksteingebirgsstocks Gran Sasso, stehen die welligen Formen der bis über ihre Gipfel mit üppigem Grün überzogenen, aus Sandgestein geschichteten Berge, von deren Höhen sich unzählige Wasserfälle tosend zu Tal stürzen. Einige der schönsten passieren wir im Abstieg unserer langen Kammwanderung bis hinunter in die Senke der leider ebenfalls durch ein Erdbeben 2016 völlig ausgelöschten mittelalterlichen Perle Amatrice 950m.
Am Endpunkt unserer Wanderung fahren wir zu unserer letzten Unterkunft im gemütlichen Agriturismo Amatrice wo wir uns mit regionalen Gerichten aus der Region verwöhnen lassen
begleitet von guten Weinen. (Unsere Gastwirtin Benny macht die allerbesten Spaghetti Amatriciana)
mehr... | 1160 m | 1350 m | ca. 7 Std. |
Tag 7 | Amatrice - Selva Grande-Amatrice - Agriturismo Amatrice Die Rundwanderung durch eine tropisch anmutende Schlucht, entlang der grünen Berghänge der Laga-Berge macht unsere Wanderung in den Abruzzen komplett. Wir nutzen die Bademöglichkeit in herrlichen Gumpen und tosenden Wasserfällen und genießen die blühende Orchideenwiesen.
mehr... | 500 m | 500 m | ca. 6 Std. |
Tag 8 | Rücktransfer Flughafen Rom Über Rieti fahren wir zurück zum Flughafen in Rom. Nach einer wunderschönen Tourenwoche müssen wir Abschied nehmen und die Heimreise antreten. Für alle, die noch ein bisschen Zeit haben, bietet sich eine Verlängerungswoche an den wunderschönen Stränden der Adria an. mehr... |
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer und gesamte Organisation vor Ort
6 x Ü/HP Hotel oder Gasthaus im DZ
1 x Ü/HP Berghaus oder Hotel im Lager, MBZ oder DZ
Inlandstransfers in Bussen oder Kleinbussen
Gepäcktransport (handl. Gepäckstück max. 10 kg)
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 11 Personen
Hinweis
Wir empfehlen die Flüge für An- und Abreise erst nach erfolgter Durchführungszusage zu buchen. Die von Ihnen individuell gebuchten Flüge können im Falle einer Absage durch uns mangels Teilnehmer etc. nicht zurückerstattet werden. Gerne sind wir bei der Buchung der Flüge behilflichZahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Hin- und Rückflug
Getränke & Zwischenmahlzeiten
Reiseversicherung (opt.)
Anreisetipp
Die Anreise nach Rom ist auch mit dem Nachtzug ab München möglich.Treffpunkt
nach Absprache am Flughafen Rom
Dauer
8 Tage von Samstag - Samstag
Rückkehr
am frühen Nachmittag am Flughafen Rom
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- Tagesrucksack (25 l)
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Ohropax (opt.)
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- 1 handliches Gepäckstück - max. 10 kg
Anfahrt & Routenplaner
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Pilottour - Julische Alpen mit Besteigung des Triglav
Unterwegs im Nationalpark Triglav / Sowenien
7 Tage von Sonntag bis Samstag
Kondition:Technik:1.125,00 €» mehrAlpenüberquerung Ötzi mit Gepäcktransport
Auf den Spuren von Ötzi- die komfortable Alpenüberquerung!
6 Tage von Montag - Samstag
Kondition:Technik:1.195,00 €» mehrVia Alpina Cultura "Nord" mit Gepäcktransport
Die Alpenüberquerung durch das Dreiländereck für Genießer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:1.175,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
E5 Alpenüberquerung U35
Von Oberstdorf nach Meran gemeinsam mit unter 35-jährigen!
7 Tage von Samstag - Freitag
Kondition:Technik:985,00 €» mehr