Brenta Klettersteigwoche

Via ferrata de brenta!
Über die kühn angelegten Klettersteige durch die Felswände von Hütte zu Hütte der Brenta-Gruppe. Die besondere geologische Formation bietet dem Begeher auf den schmalen, waagerechten Felsbändern durch zum Teil senkrechte Wände ein besonders nachhaltiges Erlebnis. Bestens durch Drahtseile und Leitern gesicherte Steige lassen diese Tour zu einer unvergesslichen Woche mit spannenden Tagesetappen werden.
6 Tage von Sonntag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Madonna di Campiglio - Seilbahn Groste - Rifugio Graffer Wir fahren gemeinsam mit der Groste Seilbahn zur Mittelstation hinauf. Nach einem etwa halbstündigen Anstieg erreichen wir unser heutiges Quartier - das Rifugio Graffer auf 2261m.
mehr... | 200 m | ||
Tag 2 | Passo del Groste - Benini Klettersteig - Rifugio Tuckett Sentiero Alfredo Bennin - Aufstieg zum Passo del Groste 2443, weiterer Anstieg auf eine Schulter mit grandiosem Blick nach Süden. Über ein breites Band gelangen wir zur Bocchette die Camosci (2774 m) und weiter über ein ansteigendes, gesichertes Band zum höchsten Punkt auf 2900 m. Anschließend geht es über gut gesicherte Rinnen, Absätze und Bänder auf und ab zur Rocca delle Val Perse (2845 m), einem Logenplatz für eine Rast mit faszinierendem Blick auf die Cima Brenta. Anschließend steigen wir durch ein Schuttkar und eine kurze, gesicherte Querung ab. Weiter geht es auf einem gemütlichen Weg zur heutigen Unterkunft, dem Rifugio Tuckett auf 2272 m.
mehr... | 850 m | 850 m | ca. 6,5 Std. |
Tag 3 | Bocca del Tucket - Sentiero delle Bocchette Alte - Rifugio Alimonta Sentiero delle Bocchette - Aufstieg über den Brenta Gletscher zur Bocca di Tuckett (2649 m). Weiter über mehrere Leitern und gesicherte Steilstufen auf das Garbariband (3000 m). Nach der Querung einer gut gesicherten steilen Firnrinne folgt der Steig weiteren Rinnen und Gratscharten zur Bocchetta Bassa dei Massodi, einem kühnen Aussichtsbalkon. Von hier steigen wir über eine atemberaubende 100 m hohe Leiternserie auf den Brentei-Gletscher ab. Bis zum Rifugio Alimonta (2591 m) ist es nicht mehr weit.
mehr... | 800 m | 500 m | ca. 6 Std. |
Tag 4 | Bocca degli Armi - Bocchette Centrale - Bocca Camp. Basso -Rifugio Agostini Sentiero delle Bocchette Centrale - Aufstieg zur Bocca degli Armi (2749 m). Dann geht es über mehrere Leitern auf ein Band. Wir bleiben jetzt auf der Ostseite mit Blick auf den Molvenosee. Jetzt baut sich die Guglia in all ihrer Eleganz vor uns auf. Am Bocca Camp. Basso wechseln wir auf die Westseite. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Rifugio Pedrotti. Auf dem Sent. Dell Ideale geht es Richtung Cima Tosa, der Sent. Brentei bringt uns hinunter auf den Ambiez - Gletscher und zum Rif. Agostini.
mehr... | 600 m | 750 m | ca. 7 Std. |
Tag 5 | Sentiero Castiglione - Rifugio 12 Apostoli - Martinazzi Steig - Rifugio Brentei Sentiero Ettore Castiglioni - Sentiero Martinazzi. Aufstieg über Schrofen in ein Kar und über ein kühn angelegtes Leiternsystem auf die Bocca dei Due Denti (2859 m). Dann weiter in leichtem Abstieg zur 12 Apostel-Hütte (2459 m). Anschließend leichter Aufstieg zur Bocca de Camosci (2789 m) und kurzer steiler Abstieg auf den Camosci-Gletscher. Diesen überqueren wir und gehen weiter über den teilweise gesicherten Sentiero Martinazzi zur Rifugio Brentei (2182 m).
mehr... | 850 m | 1050 m | ca. 7,5 Std. |
Tag 6 | Malga Vallesinella - Groste Seilbahn - Heimreise Vom Rifugio Brentei geht es über den gleichnamigen Wanderweg zum Rifugio Caninei hinab. Hier gönnen wir uns ein zweites Frühstück. Nach kurzer RAst geht es zunächst weiter Richtung Malga Vallesinella und vorbei an beeindruckenden Wasserfällen zum Rifugio Vallesinella. (1.513 m). Ein Bus bringt uns schließlich zurück nach Madonna di Campiglio zum Ausgangspunkt der Tour an der Groste Seilbahn.
mehr... | 700 m | ca. 2 Std. |
Tour-Termine
2022S58-22-1 | 26.06.2022 - 01.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S58-22-2 | 03.07.2022 - 08.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S58-22-3 | 10.07.2022 - 15.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S58-22-4 | 17.07.2022 - 22.07.2022 | Warteliste | ||
S58-22-5 | 24.07.2022 - 29.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S58-22-6 | 31.07.2022 - 05.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S58-22-7 | 07.08.2022 - 12.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S58-22-8 | 14.08.2022 - 19.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S58-22-9 | 21.08.2022 - 26.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S58-22-10 | 28.08.2022 - 02.09.2022 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
5x Ü/HP Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer)
Technische Ausrüstung (leihweise)
2 x Seilbahnfahrt
Mindestteilnehmerzahl
4 Personen
max. 6 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Parkgebühren
Treffpunkt
15:00 Uhr Talstation Seilbahn Groste, Cabinovia Grostè, Via Cima Tosa 25, Madonna di Campiglio
Dauer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 13 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- evtl. Regenschirm
- Sitzgurt *
- Klettersteigset *
- Steinschlaghelm *
- Schraubkarabiner *
- Klettersteighandschuhe (opt.)
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
15:00 Uhr Talstation Seilbahn Groste, Cabinovia Grostè, Via Cima Tosa 25, Madonna di Campiglio
Route mit Google-Maps berechnen
Rezensionen
Was unsere Kunden sagen
Karin // 02.08.2017
Vielen Dank an Euch alle für diese wunderschöne und erlebnisreiche Woche in der Brenta. Ich fand wir waren eine super Truppe und hatten die besten Bergführer. Ich hatte in dieser Woche so viel Spaß wie schon lange nicht mehr. Nochmals vielen Dank an unsere drei tollen Bergführer Alex, Manny und Leo. Ich hoffe wir sehen uns mal wieder, vielleicht auf der nächsten Klettertour. Liebes Grüßle aus dem Schwabenländle Karin
Weitere interessante Touren
Hindelanger Klettersteig
... ein berühmter Klassiker in den Alpen!
1 Tag Dienstag, Freitag und Sonntag von Mai - Oktober
Kondition:Technik:100,00 €» mehr- 1.095,00 €» mehr
- 1.025,00 €» mehr
Deine Tour
Privat. Individuell.
Abenteuer Zugspitze
Kombinierte Klettersteigtour auf den höchsten Berg Deutschlands!
2 Tage von Sonntag - Montag
Kondition:Technik:375,00 €» mehr