Trekking Kurs
Das 1x1 für Wanderer

...richtiges Trekking von Anfang an
Eingebettet in einen der schönsten Teilabschnitte zwischen Kleinwalsertal und Bregenzerwald liegen die Wege, auf denen Du die Bergwelt in vollen Zügen genießen und nebenbei dein Wissen über das Wandern vertiefen wirst. Egal ob Tritttechnik, Gehen mit Stöcken, Orientierung, Tourenvorbereitung oder das richtige Packen des Rucksacks, unsere erfahrenen Berg- und Wanderführer geben Dir das wichtigste Know-how für deine nächsten Ziele mit auf den Weg. Wenn Du schon ein paar Tagestouren in den Bergen gemacht hast oder als Anfänger über eine gute Konditon und Trittsicherheit verfügst, dann ist diese Tour sicherlich der richtige Einstieg ins mehrtägige Wandern. Der Tourenstart am Montag macht diese Wanderung zu einer echten Genußtour und mit den wertvollen Erfahrungen im Gepäck lassen sich spätere Touren noch mehr genießen und erleichtern manchen Gipfelsieg.
3 Tage von Montag - Mittwoch
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Walmendingerhorn - Ochsenhoferscharte - Schwarzwasserhütte Zunächst überprüfen wir unseren Rucksack. Das ist die erste Lehrstunde für den Wanderer. Nach einer kurzen Busfahrt nehmen wir die Bergbahn hinauf ans Walmendingerhorn. Hier vom Gipfel geht es zur Muttelbergscharte und weiter zur Ochsenhoferscharte. Zu unserem heutigen Etappenziel, der Schwarzwasserhütte auf 1.620 m, steigen wir ab und beziehen unser Quartier.
mehr... | 350 m | 500 m | ca. 3,5 Std. |
Tag 2 | Gerachsattel - Kreuzle - Neuhornbachhaus Unser erstes Ziel heute wird der Gerachsattel mit 1.752 m sein. Bis zum Kreuzle geht es in leichtem Bergauf und Bergab weiter. Unser Abstieg führt uns über die Breitenalpe direkt zum Neuhornbachhaus auf 1.650 m, wo wir heute übernachten werden.
mehr... | 400 m | 300 m | ca. 4,5 Std. |
Tag 3 | Neuhornbachhaus - Starzljoch - Grünhorn -Baad Vom Neuhornbachhaus steigen wir zum Starzeljoch auf. Das vor uns liegende Grünhorn lädt zu einer Besteigung ein. Je nach Bedingungen und Verfassung kommen wir dieser Einladung gerne nach. Von hier oben können wir unsere Rundtour noch einmal nachverfolgen, bevor wir nach Baad absteigen. Nach einer kurzen Busfahrt kommen wir wieder am Ausgangspunkt in Hirschegg an.
mehr... | 400 m | 770 m | ca. 4,5 Std. |
Tour-Termine
2022S20-22-17 | 11.07.2022 - 13.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-18 | 18.07.2022 - 20.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-19 | 25.07.2022 - 27.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-20 | 01.08.2022 - 03.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-21 | 08.08.2022 - 10.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-22 | 15.08.2022 - 17.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-23 | 22.08.2022 - 24.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-24 | 29.08.2022 - 31.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-25 | 05.09.2022 - 07.09.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-26 | 12.09.2022 - 14.09.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-27 | 19.09.2022 - 21.09.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-28 | 26.09.2022 - 28.09.2022 | Anfragen | Buchen | |
S20-22-29 | 03.10.2022 - 05.10.2022 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
2 x Ü/HP Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer, Hüttenschlafsack erforderlich)
1x Seilbahnfahrt
kostenfreier Parkplatz - Zuweisung bei Tourenstart
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 11 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 50,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Treffpunkt
12:00 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, Hirschegg
Dauer
3 Tage von Montag - Mittwoch
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 15 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Ohropax (opt.)
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
12:00 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, Hirschegg
Route mit Google-Maps berechnen
Rezensionen
Was unsere Kunden sagen
Eugen, Christina und Orlando // 25.10.2018
Wir waren vom 6-8 August mit einer Gruppe von 6 Personen unterwegs. Die Eindrücke der Tour und der Flair der Hütten sind einfach unbeschreiblich schön und ein einzigartiges Erlebnis, unser Guide Jakob hat die Anstrengungen der Tour gut dosiert, viele hilfreiche Tipps mit auf den Weg gegeben sogar uns einen kleinen Blick in die Botanik der Berge ermöglicht ;) wir hatten mit ihm und der gesamten Gruppe sehr viel Spaß, im ganzen ein prägendes Erlebnis, vielen Dank und gerne wieder.
Weitere interessante Touren
Naturpark "Nagelfluhkette"
Genussvolles Wanderwochenende
3 Tage von Freitag - Sonntag
Kondition:Technik:395,00 €» mehrAuf den Spuren des Adlerwegs!
Unterwegs in den Lechtaler Alpen
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:795,00 €» mehrTages-Kletterkurs
In kleinen Schritten...
Montag, Mittwoch und Samstag bei entsprechender Nachfrage täglich von April - Oktober
Technik:90,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Pilottour - Julische Alpen mit Besteigung des Triglav
Unterwegs im Nationalpark Triglav / Sowenien
7 Tage von Sonntag bis Samstag
Kondition:Technik:1.125,00 €» mehr