Steinbockrunde
Die Steinbockrunde

6-tägige Durchquerung der Allgäuer Alpen
Willst Du die wilde Pracht und Eindringlichkeit einer der schönsten Gebirgslandschaften auf sich wirken lassen? Dann ist die einwöchige Durchquerung der Allgäuer Alpen genau das Richtige für Dich. Saftige Bergwiesen, kristallklare Seen, waldreiche Täler, schroffe Felsen und urgemütliche Berghütten mit einer lebendigen Alpkultur säumen die schönen Höhenwege über dem Allgäuer Hauptkamm. Der Abschnitt auf dem Heilbronner Weg bietet uns die Herausforderung eines hochalpinen Steigs, der sowohl Trittsicherheit als auch Schwindelfreiheit erfordert.
6 Tage von Sonntag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Mittelberg - Panoramaweg Wildental - Wiesalpe- Innere Kuhgehrenalpe -Fiderpasshütte Wir starten direkt an der Bergschule mit unserem Aufstieg über die Wiesalpe zur Inneren Kuhgehrenalpe (1673 m) - Einkehrmöglichkeit. Nach gemütlicher Rast weiter über die Wannenalpe (1821 m) bis zur Fiderepaß Hütte (2067 m), die uns mit ihrer urgemütlichen Gaststube und guter Küche erwartet.
mehr... | 900 m | ca. 5 Std. | |
Tag 2 | Krumbacher Höhenweg - Schrofenpass - Holzgauer Haus Von der Fiderepaß Hütte kurzer Aufstieg zur Saubuckel Scharte (herrliche Aussicht auf die Allgäuer Alpengipfel) und weiter über den landschaftlich sehr schönen Krumbacher Höhenweg zur Mindelheimer Hütte (2.070 m), eine herrlich gelegene Hütte mit Ausblick auf den Allgäuer Hauptkamm. Nach einer ausgiebigen RAst steigen wir von der Mindelheimer Hütte Richtung Speicherhütte (1522 m) ab, bevor es noch einmal hinauf zum Schrofenpass (1688 m). Von hier aus geht es über satte Wiesen hinunter zum Holzgauer Haus - unser Quartier für heute.
mehr... | 650 m | 1100 m | ca. 6,5 Std. |
Tag 3 | Salzbüheljoch - Mutzentobel - Rappenseehütte Unser Aufstieg führt uns über das Salzbüheljoch durch das Mutzentobel, vorbei an der oberen Rappenalpe, zur Rappenseehütte (2.091 m). Grosse Alpenvereinshütte an einem schönen Bergsee gelegen. Option: Trittschulung in Hüttennähe, zur Vorbereitung auf den Heilbronner Höhenweg.
mehr... | 800 m | 800 m | ca. 6 Std. |
Tag 4 | Heilbronner Höhenweg - Kemptner Hütte Aufstieg über die Steinscharte zum Heilbronner Weg. Weiter über den Steinschartenkopf (Brücke u. Halteseile 2615 m). Es folgt der Abstieg zur Socktalscharte dann über den Bockkarkopf (2609 m) zur Bockkarscharte und weiterer Abstieg über das Mädelejoch (1971m) zum Kratzerjoch. Ab dem nun folgenden Wegstück können wir immer wieder Steinböcke beobachten. Abstieg zur Kemptner Hütte (1848 m). Keine Einkehrmöglichkeit während der Tour.
mehr... | 700 m | 950 m | ca. 6 Std. |
Tag 5 | Krottenkopfscharte - Hermann von Barth Hütte Von der Kemptner Hütte zur Krottenkopf Scharte (2350 m) durch das landschaftlich interessante und einsame Hermannskar am Hermannskar-See vorbei zur Hermann-von-Barth-Hütte (2131 m) - sehr gemütliche kleine Hütte. Während der Tour keine Einkehrmöglichkeit. Zum Abschluss gibt es meist einen gemütlichen Hüttenabend mit dem musizierenden Hüttenwirt.
mehr... | 650 m | 350 m | ca. 7 Std. |
Tag 6 | Hochkrummbach - Hochalppass - Baad Abstieg von der Hermann-von-Barth-Hütte zur Kaermandl-Alpe (1500m)- anschließend organisierte Busfahrt zum Hochtannberg im Bregenzer Wald (1650 m). Letzter Aufstieg zum Hochalppass (1940) und durch das Bärgunttal nach Baad (1200m). Mit dem Bus zurück nach Hirschegg.
mehr... | 350 m | 800 m | ca. 6 Std. |
S34-23-1 | 25.06.2023 - 30.06.2023 | Anfragen | Buchen | |
S34-23-2 | 09.07.2023 - 14.07.2023 | Anfragen | Buchen | |
S34-23-3 | 23.07.2023 - 28.07.2023 | Anfragen | Buchen | |
S34-23-4 | 06.08.2023 - 11.08.2023 | Anfragen | Buchen | |
S34-23-5 | 20.08.2023 - 25.08.2023 | Anfragen | Buchen | |
S34-23-6 | 03.09.2023 - 08.09.2023 | Anfragen | Buchen | |
S34-23-7 | 17.09.2023 - 22.09.2023 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
5 x Ü/HP auf Hütten (Lager oder Mehrbettzimmer)
Transfers
kostenfreier Parkplatz - Zuweisung bei Tourenstart
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 11 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Treffpunkt
11:00 Uhr Bergschulbüro, Walserstraße 262, Hirschegg
Dauer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 15 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Route mit Google-Maps berechnen
Rezensionen
Was unsere Kunden sagen
Susanne // 18.07.2022
Ein großes Lob und Dankeschön an die Bergschule für die Durchführung dieser schönen herausfordernden Tour. Ein großer Dank auch an Sebastian,der unsere kleine Gruppe sicher durch diese Woche geführt hat,uns mit seiner ruhigen erfahrenen Art u,seinem Wissen über Flora,Fauna u.Gesteinsarten immer wieder begeistert hat. Der Name der Tour war Programm: wir haben viele Steinböcke gesehen!!
Weitere interessante Touren
Naturpark "Nagelfluhkette"
Genussvolles Wanderwochenende
3 Tage von Freitag - Sonntag
Kondition:Technik:395,00 €» mehrAuf den Spuren des Adlerwegs!
Unterwegs in den Lechtaler Alpen
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:795,00 €» mehrPilottour - Julische Alpen mit Besteigung des Triglav
Unterwegs im Nationalpark Triglav / Slowenien
7 Tage von Sonntag bis Samstag
Kondition:Technik:1.125,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch
Höhenwanderung rund um den König Ortler
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:1.095,00 €» mehr