Die Zugspitze im Blick!

Traumhafte Rundtour mit krönendem Abschluss!
Der Panoramblick von der Zugspitze auf 400 umliegende Gipfel ist berühmt. Bei unserer Tour werden wir uns diesen Ausblick selbstverständlich auch nicht entgehen lassen. Aber die Zugspitz-Region hat noch viel mehr zu bieten. Auf unseren viertägigen Rundtour können wir uns über zahlreiche Höhepunkte freuen. Neben den urigen Hütten und Einkehrmöglichkeiten wird uns vor allem die Gipfelbesteigung in Erinnerung bleiben.
4 Tage von Montag - Donnerstag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Höllentalklamm - Höllentalangerhütte - Hufleitenjoch - Kreuzeckhaus Wir starten durch die wildromantische Höllentalangerschlucht. Die Klamm bietet eine einzigartige, bizarre Landschaft. Immer wieder tun sich grandiose Tiefblicke in Schluchten von bis zu 150 Metern auf. Wasserfälle, riesige Felsbrocken und Stege, Brücken und Tunnel machen schon den Aufstieg zu einem echten Abenteuer. Nach ca. zwei Stunden haben wir die 2015 neu erbaute Höllentalanger Hütte 1.387 m erreicht. Über die Knappenhäuser, Zeugen des Erzbergbaus im 1. Weltkrieg auf 1.526 m, geht es hinauf zum Hupfleitenjoch (1.750 m). Nach einen kurzen Abstieg über die Hupfleite erreichen wir das Kreuzeck (1.600 m).
mehr... | 1430 m | 520 m | ca. 5,5 Std. |
Tag 2 | Bernadeinsteig - Bockhütte - Reintalangerhütte - Knorrhütte Über den Bernadeinsteig erreichen wir die Bockhütte, die direkt an der Partnach auf 1.052 m liegt. Unser weiterer Weg führt immer an der wildromantischen Partnach entlang bis zur Reintalangerhütte (1369m).
Nach einer Pause starten wir weiter über den Partnachursprung, dieser wird vom Schmelzwasser des Schneefernergletschers gespeist, bis zur Knorrhütte (2.052 m) - das heutige Etappenziel.
mehr... | 1070 m | 660 m | ca. 7 Std. |
Tag 3 | Zugspitze - Knorrhütte Unser schweres Gepäck lassen wir heute auf der Hütte und starten unsere Zugspitz-Gipfelbesteigung mit leichtem Tages-Rucksack.. Auf dem Gipfel auf 2.962 m lassen wir das Panorama auf uns wirken, bevor wir mit der Bahn hinunter fahren und zurück zur Knorrhütte wandern.
mehr... | 900 m | 600 m | ca. 4,5 Std. |
Tag 4 | Gatterl - Hochfelderalm - Ehrwaldalm - Rücktransfer Unsere heutige Tour zum Gatterl (2.024 m) beschert uns nochmal eine grandiose Aussicht bevor wir über die Hochfelderalm auf 1.732 m hinunter zur Ehrwaldalm wandern. Das Taxi bringt uns dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. mehr... | 100 m | 1000 m | ca. 5 Std. |
Tour-Termine
2022S41-22-3 | 11.07.2022 - 14.07.2022 | Anfragen | ||
S41-22-4 | 25.07.2022 - 28.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S41-22-5 | 08.08.2022 - 11.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S41-22-6 | 22.08.2022 - 25.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S41-22-7 | 05.09.2022 - 08.09.2022 | Anfragen | Buchen | |
S41-22-8 | 19.09.2022 - 22.09.2022 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
3 x Ü/HP Hütte (Lager, wenn möglich Mehrbettzimmer)
Eintritt Höllentalklamm
Seilbahnfahrt
Rücktransfer zum Ausgangspunkt
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 11 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Parkgebühren
Treffpunkt
10.30 Uhr Alpspitzbahn Talstation, An der Kandahar 13, Grainau
Dauer
4 Tage von Montag - Donnerstag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 15 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Ohropax (opt.)
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
10.30 Uhr Alpspitzbahn Talstation, An der Kandahar 13, Grainau
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Naturpark "Nagelfluhkette"
Genussvolles Wanderwochenende
3 Tage von Freitag - Sonntag
Kondition:Technik:395,00 €» mehrAuf den Spuren des Adlerwegs!
Unterwegs in den Lechtaler Alpen
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:795,00 €» mehrPilottour - Julische Alpen mit Besteigung des Triglav
Unterwegs im Nationalpark Triglav / Sowenien
7 Tage von Sonntag bis Samstag
Kondition:Technik:1.125,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch
Höhenwanderung rund um den König Ortler
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:1.095,00 €» mehr