Freeride - Tagestour im Kleinwalsertal

Aufstieg bei der Freeridetour

Freiheit abseits überfüllter Pisten

Absoluter Tiefschneegenuss, unbefahrene Hänge inmitten faszinierender Winterlandschaften! Mit den Anweisungen und praktischen Tipps der Bergführer verbesserst Du Deine Fahrtechnik und kannst Dich danach sicherlich über einen gelungenen Skitag mit hohem Erlebnisfaktor freuen. Kurze Aufstiege und Bahnfahrten ermöglichen Freeridespaß und Freiheit abseits überfüllter Pisten - wir garantiern ein Höchstmaß an Sicherheit!

1 Tag Sonntag und Dienstag, bei Nachfrage täglich

Kondition:
Technik:
Merken Anfrage stellen Jetzt BUCHEN
130,00 €
pro Pers. ab 3 Personen
130,00 € pro Kind (bis 16 Jahre)
430,00 € privat bei ein bis zwei Personen (nur auf Anfrage buchbar)
40,00 € privat (jede weitere Person) (nur auf Anfrage buchbar)
Aufstieg bei der FreeridetourFreerider beim Erreichen der ScharteFreerider hatschen im tiefen SchneeIm Zick-Zack nach oben mit Hilfe der Spitzkehre

Tour-Termine

Dezember 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Details im Überblick

Leistungen

Berg- oder Skiführer
LVS-GERÄT / SCHAUFEL / SONDE (LEIHWEISE)

Mindestteilnehmerzahl

3 Personen
max. 6 Personen

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz am Treffpunkt. Bitte löse zunächst nur ein Kurzzeitticket, da wir abhängig von den Bedingungen mit dem Bus oder dem PKW in Fahrgemeinschaftenweiterfahren. Die Parkplätze im Kleinwalsertal sind über die Parkapp Parkster buchbar. Wir empfehlen mit dem öffentlichen Bus zu fahren.

Zahlungsinfo

Komplettzahlung bei Buchung: Vor Tourenstart im Büro mit EC-Karte oder vor Ort beim Bergführer in bar

Zusatzkosten

Liftticket, Transfers
Verpflegung & Getränke während des Tourentages
evtl. Parkgebühren

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
 

Treffpunkt

8:30 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstr. 262, Hirschegg

Dauer

1 Tag Sonntag und Dienstag, bei Nachfrage täglich

Rückkehr

Voraussichtliche Rückkehr gegen 15 Uhr

Ausrüstung

  • RUCKSACK 25L MIT SKIBEFESTIGUNG

    Für Tages-Skitouren ist ein Rucksack mit entsprechender Befestigungsmögtlichkeit Deiner Skiausrüstung notwendig. Wir empfehlen einen Lawinenrucksack mit Airbags. Das Gewicht ist zwar etwas höher. Dieses zusätzliche Gewicht steigert dafür Deine Sicherheit im Gelände.

  • SKITOURENSCHUHE

    Tourenschuhe müssen vor allem gut passen. Achte aber auch unbedingt auf das Gewicht Deiner Schuhe. Wenn Du lange Aufstiege geplant hast, empfehlen wir einen leichteren Schuh. Sollte die Abfahrt im Fokus stehen, kann der FLEX und das Gewicht höher sein wie bei einem Freerideschuh. Bei unserem Lawinenseminar, dem Freeridecamp sowie bei unseren ausgewiesenen Freeridetouren sind keine Schuhe mit Gehfunktion notwendig.

  • FREERIDESKI

    Solltest Du eine Tour mit geringem Aufstieg haben, eignet sich ein breiterer Freerideski, da das Hauptaugenmerk auf der Abfahrt liegt. Steht der Aufstieg im Vordergrund, empfehlen wir eine schmälere Variante mit Tourenbindung und Fellen. Die Skier müssen in jedem Fall über einen Skistopper verfügen. Bei unserem Lawinenseminar, dem Freeridecamp sowie bei unseren ausgewiesenen Freeridetouren sind Tourenbindung und Felle nicht zwingend notwendig.

  • STÖCKE MIT GROSSEN TELLERN

    Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass Deine Stöcke in der Länge verstellbar sind und einen großen Teller besitzen.

  • LVS-GERÄT, SCHAUFEL, SONDE *

    Wenn Du Deine eigene Sicherheitsausrüstung hast, dann bringe diese bitte mit zur Tour, denn der Umgang mit Deiner eigenen Ausrüstung ist Dir geläufig. Solltest Du keine Ausrüstung besitzen, stellen wir Dir die Ausrüstung für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung.

  • SKIHELM

    Dein Skihelm sollte eine gute Passform haben und bequem sitzen. Für Skitouren empfiehlt sich ein Skitourenhelm, da dieser leicht im Gewicht und gut verstaubar ist. Eine passende Skibrille ergänzt Dein Outfit.

  • WINTERSPORTBEKLEIDUNG

    Deine Bekleidung für Dein Tagesprogramm sollte funktionell und an das Wetter sowie die Temperatur angepasst sein. Hier hat sich das Schichtenprinzip bewährt. Je kälter desto mehr Schichten. Weiteres empfehlen wir Dir Wechselwäsche mitzunehmen z. B. ein zweites Shirt, damit Du Dich umziehen kannst, wenn Du geschwitzt hast.

  • MÜTZE / STIRNBAND

    Egal ob Winter- oder Sommertour - eine Mütze oder ein Stirnband gehört in Deinen Rucksack. Je nach Vorliebe reicht auch ein Stirnband. Die Kapuze dient dann als zusätzlicher Wärmeschutz am Kopf.

  • GEFÜTTERTE HANDSCHUHE

    In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. Auch im Sommer kann es in der Höhe empfindlich kalt werden. Deshalb gehören leicht gefütterte Handschuhe auch im Sommer in den Rucksack. Für Touren im Winter sind die leicht gefütterten Handschuhe ideal, wenn es schön warm ist oder wenn Dich ein schweißtreibender Aufstieg fordert. Abhängig von Deiner Tour musst Du ein zweites Paar, wärmer gefüttert, mitnehmen. Gerade bei Touren im Schnee (Hoch-, Ski-, Freeride- oder Schneeschuhtouren) können die Temperaturen deutlich schwanken.

  • SONNENSCHUTZ

    Dazu gehören Sonnencreme, Sonnenbrille, Schildmütze oder ein Sonnenhut.

  • TAGESVERPFLEGUNG

    Da wir bei Tagestouren nicht auf jeder Strecke mit einer Einkehrmöglichkeit rechnen können oder es aus zeitlicher Sicht schwierig ist eine Einkehr zu planen, empfehlen wir die Mitnahme einer Brotzeit und ausreichend zu trinken. Wenn bei Deiner Tour eine Einkehr geplant ist, dann genügt eine Trink- oder Thermosflasche.

  • PERSONALAUSWEIS / BARGELD

    Bargeldloses Bezahlen ist nur auf wenigen Hütten möglich. Deshalb musst Du genügend Bargeld mitnehmen um alle Kosten, die nicht in Deiner Pauschale inkludiert sind, zu begleichen. Wie viel Du mitnimmst, hängt von Deinem Konsumverhalten ab. Ein grober Richtwert sind etwa 40.-Euro.

  • BLASENPFLASTER & TAPE

    Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben. Neben Deinen persönlichen Medikamenten, solltest Du auch Schmerzmittel und ein bisschen Verbandsmaterial mitnehmen. Aber alles natürlich nur in kleinen Mengen und klein verpackt.

Kennst Du unsere Mitfahrzentrale? Eine gemeinsame Anreise ist nicht nur ein Betrag zum Umweltschutz sondern auch äußerst unterhaltsam. Nutze unseren Service unter folgendem Link: Mitfahrzentrale

Anfahrt & Routenplaner

Treffpunkt

8:30 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstr. 262, Hirschegg


Route mit Google-Maps berechnen

Bergschule Kleinwalsertal, Walserstr. 262, A-6992 Hirschegg

130,00 €
pro Pers. ab 3 Personen
130,00 € pro Kind (bis 16 Jahre)
430,00 € privat bei ein bis zwei Personen
(nur auf Anfrage buchbar)
40,00 € privat (jede weitere Person)
(nur auf Anfrage buchbar)

Weitere interessante Touren

  • Der Guide hilft dem Kletterer beim Tageskletterkurs

    Tages-Kletterkurs

    In kleinen Schritten...

    Montag, Mittwoch und Samstag bei entsprechender Nachfrage täglich von April - Oktober

    Technik:
    95,00 €
    » mehr
  • Schneeschuhwandern in Vorarlberg kurz vor der Melköde

    In die Melköde

    Von der Auenhütte Richtung Schwarzwassertal in die Melköde

    1/2 Tag, ca. 2,5 Stunden - Dienstag Nachmittag und Samstag Nachmittag, bei Nachfrage täglich

    Kondition:
    Technik:
    52,00 €
    » mehr
  • Auf der Sonnenseite des Heubergs

    Leichte Schneeschuhtour in mittlerer Höhe auf aussichtsreicher Route

    1/2 Tag, ca. 2,5 Stunden - Freitag Nachmittag, bei Nachfrage täglich

    Kondition:
    Technik:
    52,00 €
    » mehr
  • Deine Tour

    Privat. Individuell.

  • Poudern in unverspurtem Gelände bei der Tour  Skiplus Livigno

    Skiplus Livigno

    Heliskiing, Skitour & Freeride in der Lombardei

    3,5 Tage von Sonntag - Mittwoch

    Kondition:
    Technik:
    1.345,00 €
    » mehr

Touren-Angebote für
Kurzentschlossene und Mitfahrzentrale

Touren - Restplätze Mitfahrzentrale