Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

Wellness für Körper und Seele!
Schneeschuhwandern an sich ist Wellness für die Seele. Wenn da noch ein feines Wellness-Hotel dazukommt, dann ist Erholung garantiert. Während unserer 4 genussvollen Schneeschuh-Wandertagen im Kleinwalsertal profitierst Du von der Ortskenntnis unserer Guides. Sie zeigen Dir die unberührte Natur im Kleinwalsertal. Abhängig von den Bedingungen und vom Wetter starten wir morgens auf unsere Tour. Danach kannst Du Dich nach allen Regeln der Kunst im Naturhotel Lärchenhof sowohl kulinarisch als auch in Sachen Wellness verwöhnen lassen. Wellness in Reinform!
4 Tourentage zwischen Samstag und Samstag
Inspirationen
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Anreise und Begrüßung im Naturhotel Lärchenhof Zum Auftakt unserer genussvollen Schneeschuh-Tourenwochen treffen wir uns im Naturhotel Lärchenhof. Wir besprechen die Möglichkeiten und die Bedingungen und lassen uns dann im Hotel kulinarisch verwöhnen.
mehr... |
Tag 2 | Schneeschuhtouren in den Walser Bergen Wir nutzen die zahlreichen Möglichkeiten im Kleinwalsertal für unsere Schneeschuhtouren. Da wir zwei Ruhetage eingeplant haben, sind wir bei den Tourentagen selbst sehr flexibel. Wenn das Wetter und die Bedingungen passen, starten wir morgens auf unsere Schneeschuhtour. Den Treffpunkt und das Ziel teilt Euch der Guide immer am Vortag mit. Nach getaner Arbeit kannst Du Dich in der Wellness-Abteilung des Naturhotel Lärchenhof verwöhnen lassen.
mehr... |
Tag 3 | Schneeschuhtouren in den Walser Bergen |
Tag 4 | Ruhetag (flexibel - abhängig vom Tourenplan der Woche) |
Tag 5 | Schneeschuhtouren in den Walser Bergen |
Tag 6 | Ruhetag (flexibel - abhängig vom Tourenplan der Woche) |
Tag 7 | Schneeschuhtouren in den Walser Bergen |
Tag 8 | Heimreise Am Samtag ist die Abreise geplant. Dieser Tag steht aber selbstverständlich auch als Reservetag für unsere Schneeschuhtouren zur Verfügung. mehr... |
Tour-Termine
2024garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Schneeschuhguide
7 x Ü im Naturhotel Lärchenhof (DZ oder MBZ)
6 x HP im Naturhotel Lärchenhof (Dienstag Ruhetag im Hotel)
4 Tourentage zwischen Samstag und Samstag
Schneeschuhe & Stöcke (leihweise - Gr. 36 bis 46)
LVS-Gerät / Schaufel / Sonde (leihweise)
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 11 Personen
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignetZahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
1 x Abendessen
Getränke, Zwischenmahlzeiten und Rucksackproviant
nach persönlichem Bedarf ca. 40,- EUR pro Tag
Einzelzimmer (nach Verfügbarkeit - gegen Aufpreis)
Skipass
Transfers
Individuelle Trinkgelder
Reiseversicherung
Individuelle Trinkgelder
Treffpunkt
17 Uhr im Naturhotel Lärchenhof, Schützabühl 2, 87569 Mittelberg
Dauer
4 Tourentage zwischen Samstag und Samstag
Parken
am Hotel möglichMöglicher Aufpreis
50.- EUR p.P. in Kleingruppe bei 4 TeilnehmernAusrüstung
- TAGESRUCKSACK MIT REGENHÜLLE (25L)
Der Tagesrucksack sollte keinesfalls größer als 25l sein. Aus Erfahrung wissen wir, je mehr Platz zur Verfügung steht, desto mehr muss mit. Der Rucksack muss auch zur Körpergröße passen. Für Damen gibt es speziell geschnittene Rucksäcke. Ein empfehlenswertes Modell für die ganzjährigen Tagestouren findest Du hier.
- WASSERDICHTER BERGSCHUH KAT. B/C
Für mehrtägige Wandertouren sind Schuhe mindestens der Kategorie B, besser der Kategorie B/C mit einem Schaft, der über die Knöchel geht, ein absolutes Muss. Ein fester Schuh bietet deutlich mehr Stabiliät. Wenn Du neue Schuhe kaufst, dann musst Du diese unbedingt vorher einlaufen. Wenn Deine Schuhe schon ein paar Jahre alt sind, solltest Du über eine Neuanschaffung nachdenken - auch wenn er Dir gut passt. Mit der Zeit härtet nämlich die Sohle aus, wird unflexibler und es besteht die Gefahr, dass sich die Sohle ablöst. Für Damen ist dieses Modell zu empfehlen. Für Herren dieses.
Für Schneeschuhtouren sind diese Bergschuhe ebenfalls bestens geeignet. Wenn Du nur eine Tagestour mit Schneeschuhen machst, genügen auch feste Winterstiefel zum Schnüren oder wasserdichte Bergschuhe, an welchen die Schneeschuhe befestigt werden können.
- SCHNEESCHUHE* (GR. 36 BIS 46)
Schneeschuhe bekommst Du bei Deiner Tour leihweise dazu. Die Schneeschuhe stehen ab Größe 36 bis Größe 46 zur Verfügung. Wenn Du eine andere Größe benötigst, musst Du dies bei der Buchung mitteilen.
Solltest Du eigene Schuhe haben, kannst Du diese gerne zu Deiner gebuchten Tour mitbringen. Wenn Du Dir Schneeschuhe anschaffen möchtest, empfehlen wir neben den technischen Aspekten auf das Gewicht der Schuhe zu achten.
- STÖCKE MIT GROSSEN TELLERN*
Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass Deine Stöcke in der Länge verstellbar sind und einen großen Teller besitzen. Die Stöcke werden Dir von der Bergschule für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung gestellt. Gerne kannst Du Deine eigene Ausrüstung mitbringen.
- LVS-GERÄT, SCHAUFEL, SONDE *
Wenn Du Deine eigene Sicherheitsausrüstung hast, dann bringe diese bitte mit zur Tour, denn der Umgang mit Deiner eigenen Ausrüstung ist Dir geläufig. Solltest Du keine Ausrüstung besitzen, stellen wir Dir die Ausrüstung für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung.
- ERSATZBATTERIEN FÜR LVS-GERÄT
Du solltest die Batteriekapazität bei Deinem LVS-Gerät vor Gebrauch immer kontrollieren. Ersatzbatterien sollten dennoch zur Sicherheit mitgenommen werden.
- BIWAKSACK
Für Notfälle, auch im Falle von Verletzungen gehört ein leichter Biwaksack im Winter und bei Hochtouren immer in den Rucksack. Es gibt kleine und sehr leichte Ausführungen, die bestens geeignet sind und nicht viel kosten.
- FUNKTIONSSOCKEN
Je nach Länge der Tour benötigst Du ein weiteres Paar zum Wechseln. Bei Sommertouren kannst Du die Socken auch mal rauswaschen. Wir empfehlen Socken aus Merino-Wolle. Für Wintertouren empfehlen wir etwas wärmere Socken mit einem höheren Schaft. Wichtig ist ein guter Sitz der Socken, damit kann das Risiko der Blasenbildung deutlich verringert werden.
- FUNKTIONELLE UNTERWÄSCHE
Je nach Länge der Tour benötigst Du zwei bis drei Garnituren zum Wechseln. Eine Garnitur trägst Du bereits bei Tourenstart. Wir empfehlen Wäsche aus Merino-Wolle. Erfahrungsgemäß beginnt Synthetik-Material nach einiger Zeit an schlecht zu riechen. Bei Sommertouren kann die Unterwäsche auch mal rausgewaschen werden. Sehr gute Erfahrung haben wir mit Unterwäsche von super.natural für Damen und Herren gemacht.
- FUNKTIONSSHIRT LANGÄRMLIG
Abhängig von Deine Tour benötigst Du ein zweites Shirt (Beispiel Herren & Beispiel Damen) zum Wechseln. Je nach Wetter und Tour trägst Du dieses Shirt (wärmere Version) vielleicht schon am Körper. Wir empfehlen auch hier Merino-Wolle. Das Shirt kannst Du bei Sommertouren auch mal rauswaschen. Möglicherweise ist eine Weste eine gute Ergänzung statt eines weiteren Shirts. Das ist aber natürlich Dir überlassen. Achte aber auf das Gewicht.
- WINTERTOURENHOSE
Je nach persönlichem Entfinden trägst Du eine ungefütterte oder leicht gefütterte Tourenhose (Beispiel: Damen & Herren). Wenn es kalt ist, kannst Du mit einer dickeren Skiunterwäsche für Wärme sorgen. Sollte das Wetter etwas unbeständiger sein, emfpiehl sich eine Hardshellhose bzw. Skihose aus GoreTex oder ähnlichem Membranen.
- WÄRMENDE JACKE
Diese wärmende Schicht kann eine Primaloft-, Daunen-, Fleece- oder Softshelljacke (Beispiel Damen & Beispiel Herren) sein. Wichtig ist, dass eine Regenjacke bzw. Hardshelljacke darüber passt. Diese kannst Du als zusätzliche Wärmeschicht tragen. Das Schichtprinzip hat sich in den Bergen bewährt. Mehrere dünne Schichten übereinander, so bist Du sehr flexibel was Temperatur und Wetter angehen.
- HARDSHELLJACKE
- MÜTZE / STIRNBAND
Egal ob Winter- oder Sommertour - eine Mütze oder ein Stirnband gehört in Deinen Rucksack. Je nach Vorliebe reicht auch ein Stirnband. Die Kapuze dient dann als zusätzlicher Wärmeschutz am Kopf.
- GEFÜTTERTE HANDSCHUHE
In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. Auch im Sommer kann es in der Höhe empfindlich kalt werden. Deshalb gehören leicht gefütterte Handschuhe auch im Sommer in den Rucksack. Für Touren im Winter sind die leicht gefütterten Handschuhe ideal, wenn es schön warm ist oder wenn Dich ein schweißtreibender Aufstieg fordert. Abhängig von Deiner Tour musst Du ein zweites Paar, wärmer gefüttert, mitnehmen. Gerade bei Touren im Schnee (Hoch-, Ski-, Freeride- oder Schneeschuhtouren) können die Temperaturen deutlich schwanken.
- SONNENSCHUTZ
Dazu gehören Sonnencreme, Sonnenbrille, Schildmütze oder ein Sonnenhut.
- THERMOSFLASCHE
Zum Vorbeugen bei kalten Themperaturen empfiehlt sich die Mitnahme einer Thermosflasche. Die Flasche sollte um die 750ml fassen. Zusätzlich kannst du noch eine weiter Trinkflasche einpacken.
- ENERGIERIEGEL / NÜSSE
Je nach persönlichem Bedarf reichen Dir für den ersten Tag ein paar Energieriegel. Oftmals kannst Du während der Tour auf den Hütten oder bei Aufenthalten im Tal Riegel kaufen. In vielen Unterkunften ist es möglich ein Lunchpaket zu bestellen. Deshalb brauchst Du nur für den ersten Tag Verpflegung mitnehmen.
- GAMASCHEN (OPTIONAL)
Gamaschen werdem zum Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Kälte getragen. Daher solltest Du vor allem im Frühling oder im Herbst und je nach Schneeverhältnissen auf Deiner Tour Gamaschen dabei haben.
- KLEINER KULTURBEUTEL
Achte bei Deinen Hygieneartikeln (Shampoo, Duschgel etc.) auf kleine Reisegrößen. Die kleinen Größen reichen locker für die Tourdauer und das Gewicht ist deutlich weniger.
- PERSONALAUSWEIS / BARGELD
Bargeldloses Bezahlen ist nur auf wenigen Hütten möglich. Deshalb musst Du genügend Bargeld mitnehmen um alle Kosten, die nicht in Deiner Pauschale inkludiert sind, zu begleichen. Wie viel Du mitnimmst, hängt von Deinem Konsumverhalten ab. Ein grober Richtwert sind etwa 40.-Euro.
- BLASENPFLASTER & TAPE
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben. Neben Deinen persönlichen Medikamenten, solltest Du auch Schmerzmittel und ein bisschen Verbandsmaterial mitnehmen. Aber alles natürlich nur in kleinen Mengen und klein verpackt.
Kennst Du unsere Mitfahrzentrale? Eine gemeinsame Anreise ist nicht nur ein Betrag zum Umweltschutz sondern auch äußerst unterhaltsam. Nutze unseren Service unter folgendem Link: Mitfahrzentrale
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
17 Uhr im Naturhotel Lärchenhof, Schützabühl 2, 87569 Mittelberg
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
In die Melköde
Von der Auenhütte Richtung Schwarzwassertal in die Melköde
1/2 Tag, ca. 2,5 Stunden - Dienstag Nachmittag und Samstag Nachmittag, bei Nachfrage täglich
Kondition:Technik:52,00 €» mehrAuf der Sonnenseite des Heubergs
Leichte Schneeschuhtour in mittlerer Höhe auf aussichtsreicher Route
1/2 Tag, ca. 2,5 Stunden - Freitag Nachmittag, bei Nachfrage täglich
Kondition:Technik:52,00 €» mehr- © Kleinwalsertal Tourismus
Grenzgänger-Tour
Über die Landesgrenze und zurück!
1 Tag, ca. 5 Stunden - Mittwoch & Samstag, bei Nachfrage täglich
Kondition:Technik:78,00 €» mehr - Deine Tour
Privat. Individuell.
Transalp mit Schneeschuhen
Wintertrekking über die Alpen
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:1.695,00 €» mehr