Backcountry Skitouren Kasachstan

Im feinsten Powder durch unberührte Landschaften
Wir haben das gesamte Gebiet der Altay Mountain Lodge von über 25 km² für uns alleine und sind somit in unberührter Landschaft unterwegs. Mit jährlich mehr als 5 Meter Neuschnee ist das Gebiet das wahre Paradies für Backcountry und Tiefschneeliebhaber. Gemütliche Jurten und typisch kasachische Küche machen diese Tour zu einem einzigartigen Skitourenerlebnis. Nach unseren Touren können wir uns in der heißen Sauna wieder aufwärmen und die Gastfreundschaft der Kasachen genießen.
Nähere Infos und Termine folgen in Kürze, seid gespannt!
Inspirationen
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Hinflug und Treffpunkt in Kasachstan Wenn es gut klappt, fliegen wir gemeinsam ab München, ansonsten treffen wir uns in Ust-Kamenogorsk/Öskemen. Sollten es die Flugzeiten ermöglichen, können wir uns auch vor dem Inlandsflug in Astana oder Almaty treffen und gemeinsam weiter nach Kamenogorsk/Öskemen fliegen.
Von hier aus geht es mit einem Taxi- und Skidoo Transfer weiter zur Altay Lodge. Schon bald wird klar, in was für einem einsamen und ruhigen Paradies wir die nächsten Tage sein dürfen.
Bei einem gemeinsamen Abendessen können wir uns kennen lernen und die Vorfreude auf die nächsten Tage noch etwas wachsen lassen. mehr... |
Tag 2 | Skitouren im Gebiet der Altay Lodge Nach einem ersten Frühstück in unserer Jurte machen wir uns auf den Weg in das unendliche Skitouren-Gebiet der Altay Lodge.
Das Gebiet ist über 25 Quadratkilometer groß und ausschließlich für uns und die andere Lodge-Gäste zugänglich. Somit haben wir bestes Terrain mit unzähligen Abfahrten und Geländevariationen nur für uns alleine! Durch die geografische Lage an Sibirien, das lokale Mikroklima und den damit verbundenen kalten Temperaturen, schneit es dort von Mitte Novemer bis Ende März und wir haben hervorragende Tiefschneebedingungen. Man könnte sagen, unverspurter Powder garantiert ;)
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Altay Lodge und den Local Guides suchen wir uns jeden Tag die besten Tourenmöglichkeiten im Gebiet heraus. Sie kennen die Region wie kein anderer und wissen ganz genau, wann und wo der beste Schnee zu finden ist. mehr... |
Tag 3 | Skitouren im Gebiet der Altay Lodge Wie jeden Tag machen wir uns nach dem leckeren Frühstück unsere Lunchpakete und starten auf unsere nächste Tour.
Auch heute bekommen wir bei Rückker in der Lodge eine hervorragende Suppe und können danach die traditionelle Banya (Sauna / Badehaus) genießen. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art, lasst euch überraschen ;). mehr... |
Tag 4 | Skitouren im Gebiet der Altay Lodge Auch heute haben wir die Möglichkeit mit dem Skidoo an einen geeigneten Ausgangsort für unsere Touren zu fahren. Zurück in der Lodge werden wir wieder mit gutem Essen verwöhnt und können es uns gut gehen lassen. mehr... |
Tag 5 | Skitouren im Gebiet der Altay Lodge Wie die letzten Tage auch, suchen wir uns die beste Möglichkeit für den Tag heraus und genießen den Tag im Schnee.
Meistens sind wir dabei in der Nähe der Baumgrenze mit lichten Wäldern, offenen Lichtungen und Couloirs, aber ab Mitte des Saison haben wir auch Zugang zu den alpinen Zonen. mehr... |
Tag 6 | Skitouren im Gebiet der Altay Lodge Auch heute steht nochmal ein toller Tourentag auf dem Programm. Wie bereits bekannt, suchen wir uns eine Tour heraus, welche an die Verhältnisse und unsere Lust angepasst ist. mehr... |
Tag 7 | Ein letzter Tourentag steht uns bevor welchen wir nochmal in vollen Zügen ausnützen und genießen.
Am Abend können wir in Ruhe Abschied nehmen und feiern unseren letzten gemeinsamen Abend in der Lodge. Voller Zufriedenheit blicken wir dabei auf eine tolle Tourenwoche zurück.
mehr... |
Tag 8 | Gleich in der Früh geht es mit dem Skidoo und Taxi zurück an den Flughafen und wir treten die Heimreise an. Hierbei fliegen wir zuerst wieder nach Astana oder Almaty und von dort aus weiter.
Noch immer liegen die Eindrücke der letzten Woche in unseren Köpfen und wir verabschieden uns bis hoffentlich zur nächsten Tour. mehr... |
Tour-Termine
2026garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Staatlich geprüfter Berg- oder Skiführer
Skidoo Transfers
7 x Ü/VP in der Altay Mountain Lodge
Transfers
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
max. 6 Personen
Privatgruppe auf Anfrage möglich
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,00 € p.P. bei Buchung
Zusatzkosten
Hin- und Rückflug
Getränke
Treffpunkt
nach Vereinbarung
Dauer
HINWEIS
Wir empfehlen, die Flüge für die An- und Abreise erst nach erfolgter Durchführungszusage zu buchen. Individuell gebuchte Flüge können im Falle einer Absage durch uns, zum Beispiel bei nicht erreichter Teilnehmerzahl, nicht erstattet werden. Gerne sind wir bei der Buchung der Flüge behilflich.Wenn du deinen Flug selbst buchst, beachte bitte, dass du dein Skigepäck ebenfalls buchst.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignetEinreise und Visum
Für die Einreise nach Italien benötigst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für die Einreise aus der EU gibt es keine Visapflicht. Weitere Infos findest du beim Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/italien-node/italiensicherheit-211322Ausrüstung
- Rucksack 30L - 40L mit Skibefestigung
Für Skitouren ist ein Rucksack mit entsprechender Befestigungsmöglichkeit deiner Skiausrüstung notwendig. Wir empfehlen einen Lawinenrucksack mit Airbags. Das Gewicht ist zwar etwas höher. Dieses zusätzliche Gewicht steigert dafür deine Sicherheit im Gelände. Für Skidurchquerungen solltest du besonderes Augenmerk auf das Gewicht legen. Hier kann möglicherweise die Entscheidung zugunsten eines normalen Skirucksackes fallen. Dies ist eine sehr persönliche Abwägung. Vielleicht kannst du das Gewicht deiner Ausrüstung optimieren oder einfach ein bisschen weniger einpacken.
- Skitourenschuhe
Tourenschuhe müssen vor allem gut passen. Achte aber auch unbedingt auf das Gewicht deiner Schuhe. Wenn du lange Aufstiege geplant hast, empfehlen wir einen leichteren Schuh mit nur zwei Schnallen und hoher Beweglichkeit im Schaft. Bei unserem Lawinenseminar, dem Freeridecamp sowie bei unseren ausgewiesenen Freeridetouren sind keine Schuhe mit Gehfunktion notwendig.
- Splitboard inkl. Felle und Harscheisen
Für deine Splitboardtour benötigst du zu deinem Splitboard passende Felle, die gut haften. Harscheisen, die dir beim Aufstieg helfen, sollten ebenfalls dabei sein.
- Tourenski mit Fellen
Für die Mehrtagestouren empfiehlt es sich auf ein geringes Gewicht der Ski zu achten. Je breiter der Ski, desto schwerer. Bitte achte darauf, dass deine Felle auf dem Skibelag gut haften. Die Skier müssen über einen Skistopper verfügen. Fangriemen sind nicht erlaubt.
- Harscheisen
Harscheisen sollten auf deine Ausrüstung, sprich auf deine Tourenbindung und Tourenski abgestimmt sein. Harscheisen erleichtern den Aufstieg bei eisigen und steileren Tourabschnitten und gehören zu jeder Skitourenausrüstung.
- Stöcke mit grossen Tellern
Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass deine Stöcke in der Länge verstellbar sind und einen großen Teller besitzen.
- LVS-Gerät, Schaufel, Sonde*
Wenn du deine eigene Sicherheitsausrüstung hast, dann bringe diese bitte zur Tour mit, denn der Umgang mit deiner eigenen Ausrüstung ist dir geläufig. Solltest du keine Ausrüstung besitzen, stellen wir dir die Ausrüstung für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung.
- Ersatzbatterien für LVS-Gerät
Du solltest die Batteriekapazität bei deinem LVS-Gerät vor Gebrauch immer kontrollieren. Ersatzbatterien sollten dennoch zur Sicherheit mitgenommen werden. Für die Leihgeräte, die du für die Dauer deiner Tour von der Bergschule erhältst, benötigst du keine Ersatzbatterien.
- Biwaksack
Für Notfälle, auch im Falle von Verletzungen, gehört ein leichter Biwaksack im Winter und bei Hochtouren immer in den Rucksack. Es gibt kleine und sehr leichte Ausführungen, die bestens geeignet sind und nicht viel kosten.
- Skihelm
Dein Skihelm sollte eine gute Passform haben und bequem sitzen. Für Skitouren empfiehlt sich ein Skitourenhelm, da dieser leicht im Gewicht und gut verstaubar ist. Eine passende Skibrille ergänzt dein Outfit.
- Funktionssocken
Je nach Länge der Tour benötigst du ein weiteres Paar zum Wechseln. Bei Sommertouren kannst du die Socken auch mal auswaschen. Wir empfehlen Socken aus Merino-Wolle. Für Wintertouren empfehlen wir etwas wärmere Socken mit einem höheren Schaft. Wichtig ist ein guter Sitz der Socken, damit kann das Risiko der Blasenbildung deutlich verringert werden.
- Funktionelle Unterwäsche
Je nach Länge der Tour benötigst du zwei bis drei Garnituren zum Wechseln. Eine Garnitur trägst du bereits bei Tourenstart. Wir empfehlen Wäsche aus Merino-Wolle. Erfahrungsgemäß beginnt Synthetik-Material nach einiger Zeit an schlecht zu riechen. Bei Sommertouren kann die Unterwäsche auch mal ausgewaschen werden. Sehr gute Erfahrung haben wir mit Unterwäsche von super.natural für Damen und Herren gemacht.
- Funktionsshirt langärmlig
Abhängig von deiner Tour benötigst du ein zweites Shirt (Beispiel Herren & Beispiel Damen) zum Wechseln. Je nach Wetter und Tour trägst du dieses Shirt (wärmere Version) vielleicht schon am Körper. Wir empfehlen auch hier Merino-Wolle. Das Shirt kannst du bei Sommertouren auch mal auswaschen. Möglicherweise ist eine Weste eine gute Ergänzung statt eines weiteren Shirts. Das ist aber natürlich dir überlassen. Achte aber auf das Gewicht.
- Wärmende Jacke
Diese wärmende Schicht kann eine Primaloft-, Daunen-, Fleece- oder Softshelljacke (Beispiel Damen & Beispiel Herren) sein. Wichtig ist, dass eine Regenjacke bzw. Hardshelljacke darüber passt. Diese kannst du als zusätzliche Wärmeschicht tragen. Das Schichtprinzip hat sich in den Bergen bewährt. Mehrere dünne Schichten übereinander bieten Flexibilität in Bezug auf Temperatur und Wetter.
- Hardshelljacke
- Mütze/Stirnband
- leicht gefütterte Handschuhe
In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. Auch im Sommer kann es in der Höhe empfindlich kalt werden. Deshalb gehören leicht gefütterte Handschuhe auch im Sommer in den Rucksack.
Für Touren im Winter sind leicht gefütterte Handschuhe ideal, wenn es nicht zu kalt ist oder wenn dich ein schweißtreibender Aufstieg fordert. Abhängig von deiner Tour musst du ein zweites Paar, wärmer gefüttert, mitnehmen. Gerade bei Touren im Schnee (Hoch-, Ski-, Freeride- oder Schneeschuhtouren) können die Temperaturen deutlich schwanken.
- Sonnenschutz
Dazu gehören Sonnencreme, Sonnenbrille, Schildmütze oder ein Sonnenhut.
- Thermosflasche
Zum Vorbeugen bei kalten Themperaturen empfiehlt sich die Mitnahme einer Thermosflasche. Die Flasche sollte um die 750ml fassen. Zusätzlich kannst du noch eine weitere Trinkflasche einpacken.
- Energieriegel/Nüsse
Je nach persönlichem Bedarf reichen dir für den ersten Tag ein paar Energieriegel. Oftmals kannst du während der Tour auf den Hütten oder bei Aufenthalten im Tal Riegel kaufen. In vielen Unterkünften ist es möglich ein Lunchpaket zu bestellen. Deshalb brauchst du nur für den ersten Tag Verpflegung mitnehmen.
- Hüttenschuhe
Auf den allermeisten Hütten gibt es Hüttenschuhe zum Ausleihen. Wenn dein Rucksack nicht zu schwer ist, dann kannst du deine eigenen Schuhe mitnehmen.
- kleiner Kulturbeutel
Achte bei deinen Hygieneartikeln (Shampoo, Duschgel, etc.) auf kleine Reisegrößen. Die kleinen Größen reichen für die Tourdauer und das Gewicht ist deutlich weniger.
- Ausweis/Bargeld
Bargeldloses Bezahlen ist nur auf wenigen Hütten möglich. Deshalb musst du genügend Bargeld mitnehmen, um alle Kosten, die nicht in deiner Pauschale inkludiert sind, zu begleichen. Wie viel du mitnimmst, hängt von deinem Konsumverhalten ab. Ein grober Richtwert sind etwa 45,00 € pro Tag und pro Person.
- Stirnlampe
Eine gute Stirnlampe findest du hier und gehört ebenfalls bei dieser Tour zu deiner Ausrüstung. Die Lampe kann nicht nur während der Hüttenübernachtung zum Einsatz kommen, auch untertags während der Tour.
- Powerbank (optional)
Um mögliche Engpässe beim Laden der Handys zu vermeiden, kann eine Powerbank hilfreich sein. Wenn du das zusätzliche Gewicht sparen möchtest, dann solltest du dich bei der Nutzung des Handys einschränken.
- Taschenlampe
Für die Übernachtung auf Hütten ist eine kleine Taschenlampe ausreichend. Die meisten Handys haben eine Taschenlampe eingebaut.
- Ohropax (optional)
Auf Touren mit Hüttenübernachtung sind Ohropax sehr hilfreich. Du bist möglicherweise in größeren Bergsteigerlagern untergebracht und teilst dir diesen Raum mit anderen.
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben. Neben deinen persönlichen Medikamenten solltest du auch Schmerzmittel und ein bisschen Verbandsmaterial mitnehmen. Aber alles natürlich nur in kleinen Mengen und klein verpackt.
- Reiseapotheke
Für Reisen außerhalb Europas empfehlen wir eine entsprechende Reiseapotheke mitzunehmen. Dein Hausarzt berät dich dazu sicherlich ausführlich.
- Airbag-Rucksack
Für manche Touren sind Lawinenrucksäcke mit Airbag vorgeschrieben. Dies gilt für unsere Tour "Skiplus Livigno" am Tag mit Heliskiing. Solltest du keinen Airbag Rucksack besitzen, kannst du diesen bei Freeride Livigno Heli mit Voranmeldung für 21,00 € pro Tag ausleihen.
Wir empfehlen grundsätzlich für alle Touren im freien Skiraum einen Lawinenrucksack mit Airbags. Das Gewicht ist zwar etwas höher. Dieses zusätzliche Gewicht steigert dafür deine Sicherheit im Gelände. - Zweites Paar Handschuhe
Abhängig von den Temeperaturen empfehlen wir ein 2. Paar Handschuhe mitzunehmen. Diese sollten gefüttert sein und euch wärmen. Kälteempfindlichen Personen oder auch bei besonders kalten Temperaturen empfehlen wir Fäuslinge.
- Warme Daunenjacke
Diese wärmende Schicht sollte eine dicke Primaloft- oder Daunenjacke sein, welche euch auch bei Temperaturen bis -25 Grad warm hält. (z.B. Arc'teryx Cerium SV Hoody)
- Skitourenhose
Als Skitourenhose empfehlen wir entweder eine wasserdichte Hardshell-Hose oder eine Softshell-Tourenhose. Je nach Belieben solltet ihr daran denken ggf. eine isolierende Schicht darunter zu ziehen.
Durch die geografische Lage am Rand des sibirischen Ausläufers, kann es kälter werden als üblich. Bitte denkt daher an entsprechend warme Kleidung in mehreren Schichten.
Die mit einem *Stern gekennzeichneten Ausrüstungsgegenstände kannst du von der Bergschule für die Dauer der Tour gegen Gebühr leihen (Anmeldung erforderlich!).
In der Unterkunft sind Handtücher, Bettwäsche und Fön vorhanden.
Sei dabei! Auf Instagram und Facebook. Wir sind das ganze Jahr in den Bergen unterwegs und teilen unsere Bergmomente. #willkommendraußen #visitbergschuleat
Wissenswertes zur Region
Die Altay Mountain Lodge liegt im südwestlichen Teil des Altai-Gebirges und somit im Osten von Kasachstan. Genauer gesagt, befindet sie sich im Tal des Fluss Bogdanikha auf 700 Metern und ist von Bergen bis zu 1800 Metern umrahmt. Ein völlig unberührter und unentdeckter Ort.
Sie gehört geografisch zu Sibirien und hat somit konstante Schneefälle von Mitte November bis Ende März. Dank des lokalen Mikroklimas und der konstanten, relativ kalten Temperaturen finden wir den ganzten Winter über hervorragende Tiefschneebedingungen.
Das Gebiet der Altay Mountain Lodge umfasst 25 Quadratkilometer pures Skitourenvergnügen. Da die Lodge und das gesamte Areal privat ist, gibt es außer uns und den anderen Lodge-Gästen niemanden, der dort Ski fährt. Wir haben mehr als 80 Tourenmöglichkeiten & das beste Terrain in der Region, das man nur bekommen kann. Größte Drops, tiefster Schnee, unzählige Abfahrten und Geländevarianten.
Weitere interessante Touren
Skitourenwoche in den Sunnmøre Alpen bei Alesund
Schneesicher und weitläufig - ein Paradies für Skitourengeher!
8 Tage von Sonntag - Sonntag
Kondition:Technik:2.195,00 €» mehrSchnupper-Skitourenkurs im Kleinwalsertal
Kompakter Basiskurs für Anfänger in Pistennähe!
2 Tage von Samstag - Sonntag
Kondition:Technik:250,00 €» mehrSkiplus Livigno
Heliskiing, Skitour & Freeride in der Lombardei
3,5 Tage von Sonntag - Mittwoch
Kondition:Technik:1.675,00 €» mehr- Deine Tour
Privat. Individuell.
Skitourenwoche Transalp
Vom Kleinwalsertal ins Südtirol / Reschensee
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:1.795,00 €» mehr