"La Haute Route" im Sommer

Hochtourenwoche von Chamonix nach Zermatt
Die klassische Haute Route von Chamonix nach Zermatt ist eine der beliebtesten Skidurchquerungen in den Westalpen und nur erfahrenen Tourengehern vorbehalten. Wir haben aus der klassischen Skitour eine eindrucksvolle Hochtourenwoche gemacht. Inmitten großartiger Gebirgsregionen mit unzähligen Viertausendern wandern wir auf alpinen Wegen und leichten Gletscherübergängen von Hütte zu Hütte. Mit entsprechender Kondition und gut klimatisiert gelingt der Einstieg in die Tourenwoche sicher! Deshalb empfehlen wir zur Vorbereitung Eingehtouren in entsprechender Höhenlage.
7 Tage von Sonntag - Samstag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Zugfahrt nach Montroc - Charamillon Seilbahn - Refuge Albert I. Mit dem Mt.Blanc Express fahren wir in ca. einer Stunde von Martigny Hauptbahnhof zum Bahnhhof Montroc. Zu Fuß geht es in 15 Minuten nach Le Tour. Mit der Telecabine Charamillion fahren wir zwei Stationen bis Col de Balme 2193 m. Über einen gut ausgebauten Steig steigen wir zur Ref. Albert 1er auf 2.702 m.
mehr... | 500 m | ca. 2 Std. | |
Tag 2 | Col de Suprior – Plateau du Trient – Cabane d`Orny Wir starten zunächst über Blockgelände und Moränen, dann über Gletscher - in kurzer, einfacher Kletterei geht es zum Col de Suprior (3.288 m). Von dort aus wandern wir weiter über das Plateau du Trient zur schön gelegenen Cabane Trient. (3.170 m) Hier machen wir eine gemütliche Mittagspause. Es folgt der Abstieg über Blockgelände zur Cabane d´Orny (2.811 m).
mehr... | 590 m | 470 m | ca. 6 Std. |
Tag 3 | Grand Plans - Champex - Lac Mauvoisin - Cabana Chanrion Über einen sehr schönen Höhenweg steigen wir zum Col de la Breda (2.401 m) und zum Grand Plans (2.188 m) ab. Von hier fahren wir mit dem Sessellift hinunter nach Champex (1.470 m), einem Bergdorf an einem idyllischen See gelegen. Mit dem Taxi überwinden wir eine Straßenetappe (ca. 1 Stunde) und setzen unsere Tour am Lac Mauvoisin fort. Über einen leichten Wanderweg gelangen wir zur Cabane Chanrion (2.462 m).
mehr... | 830 m | 840 m | ca. 7 Std. |
Tag 4 | Glacier d`Otemma - Col de Chermotane - Cabane de Vignettes Zuerst steigen wir zum Wasserschloss unterhalb des Glacier du Otemma ab. Durch diese Engstelle geht es über Moränen ca. 1,5 km zur Gletscherzunge und weiter über das Col de Chermotane (3.053 m) zur Cabane des Vignettes (3.160 m).
mehr... | 850 m | 160 m | ca. 6 Std. |
Tag 5 | Col de Chermontane - Col de Levèque - Haut G.d`Arolla - Cabane Bertol Nach einem kurzen Abstieg über das Col de Chermontane zum Col de Leveque auf 3.392 m steigen wir von dort über den Haut Glacier d’Arolla und weiter über einen Steig zum Plan de Bertol. Von dort zuerst auf einem Steig, dann im Blockgelände und schließlich auf Leitern zur Cabane de Bertol (3.311 m).
mehr... | 1200 m | 1010 m | ca. 9 Std. |
Tag 6 | Tete Blanche - Arben Stausee – Hotel Bergfreund Über den Glacier du Mont Minér geht es zum Tête Blanche mit 3. 724 m und einem imposanten Blick auf das Matterhorn und dem Tent d’Heréns. Von hier aus steigen wir zum Arben-Stausee ab. Ein Taxi bringt uns nach Zermatt und weiter nach Herbriggen in Hotel Bergfreund. Hier werden wir von der Wirtin Rosi herzlich begrüßt und können in gemütlicher Runde die Tour Revue passieren lassen.
mehr... | 600 m | 1600 m | ca. 10 Std. |
Tag 7 | Zugfahrt nach Martigniy Mit dem Zug geht es zurück nach Martigny zum Ausgangspunk, wo wir die Rückreise antreten.
mehr... |
Tour-Termine
2022S87-22-1 | 17.07.2022 - 23.07.2022 | Anfragen | ||
S87-22-2 | 24.07.2022 - 30.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S87-22-3 | 31.07.2022 - 06.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S87-22-4 | 07.08.2022 - 13.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S87-22-5 | 14.08.2022 - 20.08.2022 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
6 x Ü/HP Hütte
Technische Ausrüstung (leihweise)
Seilbahnfahrten
Transfers
Mindestteilnehmerzahl
4 Personen
max. 5 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Treffpunkt
11 Uhr Martigny, Bahnhof
Dauer
7 Tage von Sonntag - Samstag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 13 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- Steigeisenfeste Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- 2 Paar Handschuhe
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Teleskopstöcke
- evtl. Regenschirm
- evtl. Gamaschen
- gute Stirnlampe
- Sitzgurt *
- Steinschlaghelm *
- Doppelverschlußkarabiner *
- Steigeisen *
- Pickel *
- Biwaksack
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Unterwegs im Naturpark Adamello
Alpines Bergwandern mit Gletschertour!
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:1.195,00 €» mehrMönch, Jungfrau, Eiger
Die Klassiker im Berner Oberland
4 Tage - Termine auf Anfrage
Kondition:Technik:1.595,00 €» mehr- 1.245,00 €» mehr
Deine Tour
Privat. Individuell.
Alpenüberquerung Alpin
Von Oberstdorf nach Meran für den erfahrenen Bergsteiger
7 Tage von Montag - Sonntag
Kondition:Technik:1.425,00 €» mehr