Lechquell Durchquerung

Der Geheimtipp der Bergschule
Eine landschaftlich wunderschöne Wanderung zum Ursprung des Lech. Für sechs Tage lässt man den Alltagsstress hinter sich und folgt dem Ruf der Berge. Täglich werden wir nach jeder Etappe von einem freundlichen Gesicht auf der Hütte in Empfang genommen. Das herzhafte Essen und die angenehmen Nachtlager runden die Tage und das Wandererlebnis ab. Einsame Bergwege, kristallklare Bergseen, sanfte Grasberge und schroffe Felsen wechseln einander ab. Vor allem Liebhaber der Fauna kommen bei den Begenungen mit Steinbock, Gams und Murmeltier oder auch dem Adler voll auf ihre Kosten.
6 Tage von Sonntag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Bödmen - Gemsteltal - Widderstein Hütte - Körbersattel - Körbersee / Berghotel Körbersee oder Alternative Nach einem kurzen Materialcheck und Toureninformationen fahren wir mit dem Bus nach Mittelberg/ Bödmen. Durch das Gemsteltal führt der Weg zur Widderstein Hütte (2.009 m). Es folgt ein leichter Abstieg, der über Almwiesen mit schöner Aussicht auf die Berge des Lechquellengebirges zum Hochtannbergpass (1.676 m) führt. Nach einer Pause geht es noch einmal bergauf über den Körbersattel zum Körbersee auf 1.678m.
mehr... | 850 m | 350 m | ca. 5 Std. |
Tag 2 | Schröcken - Hochgletscheralpe - Lagerzun - Biberacher Hütte Zunächst steigen wir ab Richtung Schröcken. Dann geht es über die Fellalpe vorbei an tosenden Wasserfällen hinauf zur Hochgletscheralpe und weiter zum Fürggele auf 2.145 m. Auf einem wunderschönen Höhenweg geht es Richtung Lagerzun und weiter zur Biberacher Hütte (1.846 m).
mehr... | 900 m | 600 m | ca. 5 Std. |
Tag 3 | Untere und obere Alpschelle - E4 alpin - Gamsboden - Göppinger Hütte Nach einem Abstieg zur unteren Alpschelle im großen Walsertal geht es über die obere Alpschelle hinauf und über den E4 alpin weiter auf den oberen Gamsboden. Von hier aus erreichen wir die Göppinger Hütte auf 2.246 m.
mehr... | 1100 m | 500 m | ca. 6 Std. |
Tag 4 | Steinmayerweg - Johannisjoch - Freiburger Höhenweg - Freiburger Hütte Bei guten Bedingungen und mit entsprechender Trittsicherheit bei allen Teilnehmern geht es auf dem Steinmayerweg über das Johannisjoch (2.152m), mit wunderschöner Aussicht auf das Lechquellgebiet. Von hier aus gelangen wir über den Freiburger Höhenweg zu unserem heutigen Etappenziel die Freiburger Hütte.
Alternativ führt uns der Weg zuerst bergab nach Zug. Dem Zugertal am Lech entlang über die Lechquelle geht es zur Freiburger Hütte.
mehr... | 400 m | 750 m | ca. 5,5 Std. |
Tag 5 | Steinernes Meer - Gehrengrat - Dalaaser Schütz - Spullersee - Ravensburger Hütte Wir steigen über das steinerne Meer auf zum Gehrengrat (2.439 m). Hier befindet sich das größte Steinbockrevier von Vorarlberg. Der teilweise steile Abstieg erfolgt über den Dalaaser Schütz zum Spullersee (1.830 m). Von hier geht es noch einmal kurz hinauf bis zur Ravensburger Hütte auf 1.947 m.
mehr... | 600 m | 700 m | ca. 6 Std. |
Tag 6 | Stierlochsattel - Gstuät - Bustransfer Hochtannbergpass - Hochalppass - Baad Über den Stierlochsattel geht es über den Höhenweg bis zum Gstuät und weiter bis nach Lech. Hier nehmen wir den Bus bis zum Hochtannbergpass 1676 m. Es folgt der letzte größere Anstieg hinauf zum Hochalppass. Nach einer kurzen Pause machen wir uns auf zum letzten Abstieg ins Bärgunttal und weiter nach Baad. Ein Bus bringt uns zurück nach Hirschegg.
mehr... | 500 m | 1000 m | ca. 6 Std. |
S33-22-9 | 21.08.2022 - 26.08.2022 | Anfragen | ||
S33-22-11 | 04.09.2022 - 09.09.2022 | Anfragen | ||
S33-22-12 | 11.09.2022 - 16.09.2022 | Anfragen | Buchen | |
S33-22-13 | 18.09.2022 - 23.09.2022 | Anfragen | Buchen |
S33-23-1 | 25.06.2023 - 30.06.2023 | Anfragen | Buchen | |
S33-23-2 | 09.07.2023 - 14.07.2023 | Anfragen | Buchen | |
S33-23-3 | 23.07.2023 - 28.07.2023 | Anfragen | Buchen | |
S33-23-4 | 06.08.2023 - 11.08.2023 | Anfragen | Buchen | |
S33-23-5 | 20.08.2023 - 25.08.2023 | Anfragen | Buchen | |
S33-23-6 | 03.09.2023 - 08.09.2023 | Anfragen | Buchen | |
S33-23-7 | 17.09.2023 - 22.09.2023 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
4 x Ü/HP Hütte (Lager, wenn möglich MBZ)
Transfers
1 x Ü/HP Gasthof im DZ oder MBZ
kostenfreier Parkplatz - Zuweisung bei Tourenstart
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 11 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Treffpunkt
11:00 Uhr Bergschulbüro, Walserstraße 262, Hirschegg
Dauer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 16 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Route mit Google-Maps berechnen
Rezensionen
Was unsere Kunden sagen
Michael // 24.07.2022
Es war eine wunderbare Tour. Die kleine Gruppe verstand sich auf Anhieb. Es war alles sehr harmonisch. Die abwechslungsreiche Landschaft begeisterte alle Teilnehmer. An dem Erfolg dieser Tour hatte unser Bergführer Martin einen wesentlichen Anteil. Er war ein ausgesprochenes Organisationstalent. Martin war in allen Situationen Herr der Lage und brachte die Gruppe sicher durch die Berge. Mit ihm, da war sich die Gruppe einig, würden wir jederzeit wieder eine Tour laufen wollen.
Weitere interessante Touren
Naturpark "Nagelfluhkette"
Genussvolles Wanderwochenende
3 Tage von Freitag - Sonntag
Kondition:Technik:395,00 €» mehrAuf den Spuren des Adlerwegs!
Unterwegs in den Lechtaler Alpen
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:795,00 €» mehrPilottour - Julische Alpen mit Besteigung des Triglav
Unterwegs im Nationalpark Triglav / Slowenien
7 Tage von Sonntag bis Samstag
Kondition:Technik:1.125,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch
Höhenwanderung rund um den König Ortler
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:1.095,00 €» mehr