Leichte Skitouren im Stubaital

Neues Programm

Genussvolle Skitouren mit Übernachtung auf der Schweinfurter Hütte

Zwischen Innsbruck und dem Ötztal liegen die schönen Stubaier Alpen, ein wahres Eldorado für Skitourengeher. Die Region ist zum Teil tief zerklüftet und beeindruckt, auch wenn die Gipfel nicht so hoch sind wie in den Westalpen, mit einem ganz besonderen Flair und gastfreundlichen Hütten. Ausgehend vom Ötztal starten wir auf die Schweinfurter Hütte. Hier sind wir in einem wunderschönen Tourengebiet mit vielen verschiedenen Möglichkeiten für leichte Genussskitouren. Abends genießen wir komfortable Hüttenabende bei gutem Essen.

4 Tage von Donnerstag - Sonntag

Kondition:
Technik:
Merken Anfrage stellen Jetzt BUCHEN
795,00 €
pro Person

Inspirationen

Tourenbeschreibung
Alle Tagesbeschreibungen anzeigen

Tag 1Aufstieg zur Schweinfurter Hütte
Nach einem kurzen Materialcheck beginnen wir unseren Aufstieg zur Schweinfurter Hütte. Der ideale Einstieg für die nächsten Tage. Wir können uns mit unserer Ausrüstung wieder vertraut machen und genießen dabei das winterliche Ambiente. Auf der Hütte angekommen, erkennen wir mögliche Ziele für die nächsten Tage und können nochmal eine kleine LVS-Übung einbauen.
mehr...
500 mca. 2,5 Std.
Tag 2Kraspesspitz, 2.954 m
Nach einem leckeren Frühstück machen wir uns bereit für unsere erste Tour. Hierfür haben wir direkt hinter der Hütte eine gute Möglichkeit, die Kraspesspitze. Auf knapp 3.000 m haben wir den Gipfel erreicht und genießen das umwerfende Panorama mit möglichen Ziele für die nächsten Tage. Nach einer lässigen Abfahrt können wir uns die Sonnenstrahlen auf der Terrasse ins Gesicht scheinen lassen und werden vom Team der Schweinfurter Hütte verwöhnt.
mehr...
900 m900 mca. 4 Std.
Tag 3Samerschlag, 2.829 m
Als heutiges Ziel könnten wir uns zum Beispiel den Samerschlag vornehmen. Hierzu steigen wir zunächst weiter ins Zwieselbachtal hinein und anschließend auf den Gipfel des Samerschlag auf 2.829 m. Oben angekommen genießen wir wieder die Aussicht in die Stubaier Alpen und eine kleine Brotzeit. Wenn wir uns satt gesehen haben, machen wir uns bereit für eine weitere tolle Abfahrt. Abends genießen wir wieder das gute Essen auf der Hütte und besprechen nochmal den letzten Tag.
mehr...
800 m800 mca. 4 Std.
Tag 4Preistakogel, 2.644 m
Wir genießen ein letztes Frühstück, bevor wir uns auf den Weg zum Preistakogel machen. Abhängig von den Verhältnissen entscheiden wir uns für eine passende Abfahrt und ziehen unsere Schwünge bis ins Tal zurück zu unseren Autos. Schöne und unvergessliche Skitourentage liegen hinter uns und wir treten mit einem Gefühl voller Zufriedenheit die individuelle Heimreise an.
mehr...
700 m700 mca. 3 Std.

Tour-Termine

2026
W30-26-1 19.02.2026 - 22.02.2026AnfragenBuchen
W30-26-2 12.03.2026 - 15.03.2026AnfragenBuchen
genügend Plätze
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht

Details im Überblick

Leistungen

Staatlich geprüfter Berg- oder Skiführer
3 x Ü/HP in Hütte (MBZ oder Lager)
LVS-Gerät / Schaufel / Sonde (leihweise bei Bedarf)

Mindestteilnehmerzahl

5 Personen
max. 6 Personen

Zahlungsinfo

Anzahlung 100,00 € p.P. bei Buchung
Restzahlung bis 14 Tage vor Tourenstart

Zusatzkosten

Getränke, Zwischenmahlzeiten & Rucksackproviant: Bargeld ca. 45,00 € p. P./p. T. nach pers. Bedarf
Parkgebühren
Individuelle Trinkgelder
Reiseversicherung

Möglicher Aufpreis

95,00 € p. P. in Kleingruppe bei 4 Teilnehmern

Treffpunkt

10:00 Uhr Parkplatz Niederthai, 6441 Umhausen

Dauer

4 Tage von Donnerstag - Sonntag

Rückkehr

ca. 15:00 Uhr

Parken

kostenpflichtiger Parkplatz in Niederthai  

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

Ausrüstung

  • Rucksack 30L - 40L mit Skibefestigung

    Für Skitouren ist ein Rucksack mit entsprechender Befestigungsmöglichkeit deiner Skiausrüstung notwendig. Wir empfehlen einen Lawinenrucksack mit Airbags. Das Gewicht ist zwar etwas höher. Dieses zusätzliche Gewicht steigert dafür deine Sicherheit im Gelände. Für Skidurchquerungen solltest du besonderes Augenmerk auf das Gewicht legen. Hier kann möglicherweise die Entscheidung zugunsten eines normalen Skirucksackes fallen. Dies ist eine sehr persönliche Abwägung. Vielleicht kannst du das Gewicht deiner Ausrüstung optimieren oder einfach ein bisschen weniger einpacken.

  • Skitourenschuhe

    Tourenschuhe müssen vor allem gut passen. Achte aber auch unbedingt auf das Gewicht deiner Schuhe. Wenn du lange Aufstiege geplant hast, empfehlen wir einen leichteren Schuh mit nur zwei Schnallen und hoher Beweglichkeit im Schaft. Bei unserem Lawinenseminar, dem Freeridecamp sowie bei unseren ausgewiesenen Freeridetouren sind keine Schuhe mit Gehfunktion notwendig.

  • Tourenski mit Fellen

    Für die Mehrtagestouren empfiehlt es sich auf ein geringes Gewicht der Ski zu achten. Je breiter der Ski, desto schwerer. Bitte achte darauf, dass deine Felle auf dem Skibelag gut haften. Die Skier müssen über einen Skistopper verfügen. Fangriemen sind nicht erlaubt.

  • Harscheisen

    Harscheisen sollten auf deine Ausrüstung, sprich auf deine Tourenbindung und Tourenski abgestimmt sein. Harscheisen erleichtern den Aufstieg bei eisigen und steileren Tourabschnitten und gehören zu jeder Skitourenausrüstung.

  • Stöcke mit grossen Tellern

    Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass deine Stöcke in der Länge verstellbar sind und einen großen Teller besitzen.

  • LVS-Gerät, Schaufel, Sonde*

    Wenn du deine eigene Sicherheitsausrüstung hast, dann bringe diese bitte zur Tour mit, denn der Umgang mit deiner eigenen Ausrüstung ist dir geläufig. Solltest du keine Ausrüstung besitzen, stellen wir dir die Ausrüstung für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung.

  • Ersatzbatterien für LVS-Gerät

    Du solltest die Batteriekapazität bei deinem LVS-Gerät vor Gebrauch immer kontrollieren. Ersatzbatterien sollten dennoch zur Sicherheit mitgenommen werden. Für die Leihgeräte, die du für die Dauer deiner Tour von der Bergschule erhältst, benötigst du keine Ersatzbatterien.

  • Biwaksack

    Für Notfälle, auch im Falle von Verletzungen, gehört ein leichter Biwaksack im Winter und bei Hochtouren immer in den Rucksack. Es gibt kleine und sehr leichte Ausführungen, die bestens geeignet sind und nicht viel kosten.

  • Skihelm

    Dein Skihelm sollte eine gute Passform haben und bequem sitzen. Für Skitouren empfiehlt sich ein Skitourenhelm, da dieser leicht im Gewicht und gut verstaubar ist. Eine passende Skibrille ergänzt dein Outfit.

  • Funktionssocken

    Je nach Länge der Tour benötigst du ein weiteres Paar zum Wechseln. Bei Sommertouren kannst du die Socken auch mal auswaschen. Wir empfehlen Socken aus Merino-Wolle. Für Wintertouren empfehlen wir etwas wärmere Socken mit einem höheren Schaft. Wichtig ist ein guter Sitz der Socken, damit kann das Risiko der Blasenbildung deutlich verringert werden.

  • Funktionelle Unterwäsche

    Je nach Länge der Tour benötigst du zwei bis drei Garnituren zum Wechseln. Eine Garnitur trägst du bereits bei Tourenstart. Wir empfehlen Wäsche aus Merino-Wolle. Erfahrungsgemäß beginnt Synthetik-Material nach einiger Zeit an schlecht zu riechen. Bei Sommertouren kann die Unterwäsche auch mal ausgewaschen werden. Sehr gute Erfahrung haben wir mit Unterwäsche von super.natural für Damen und Herren gemacht.

  • leichte Hüttenhose

    Für eine Tour mit Hütten-Übernachtungen benötigst du eine leichte Hose für deinen Aufenthalt auf der Hütte. Hier solltest du unbedingt auf das Gewicht und kleines Packmaß achten.

  • Funktionsshirt langärmlig

    Abhängig von deiner Tour benötigst du ein zweites Shirt (Beispiel Herren & Beispiel Damen) zum Wechseln. Je nach Wetter und Tour trägst du dieses Shirt (wärmere Version) vielleicht schon am Körper. Wir empfehlen auch hier Merino-Wolle. Das Shirt kannst du bei Sommertouren auch mal auswaschen. Möglicherweise ist eine Weste eine gute Ergänzung statt eines weiteren Shirts. Das ist aber natürlich dir überlassen. Achte aber auf das Gewicht.

  • Wärmende Jacke

    Diese wärmende Schicht kann eine Primaloft-, Daunen-, Fleece- oder Softshelljacke (Beispiel Damen & Beispiel Herren) sein. Wichtig ist, dass eine Regenjacke bzw. Hardshelljacke darüber passt. Diese kannst du als zusätzliche Wärmeschicht tragen. Das Schichtprinzip hat sich in den Bergen bewährt. Mehrere dünne Schichten übereinander bieten Flexibilität in Bezug auf Temperatur und Wetter.

  • Hardshelljacke

    Um auch bei Nässe oder Schneefall gut ausgerüstet zu sein, gehört die wasserdichte Jacke (Beispiel Damen & Herren) zur deiner Ausrüstung. Achte daher darauf, dass deine Jacke aus Gore Tex oder ähnlichen Membranen besteht.

  • Mütze/Stirnband

    Egal ob Winter- oder Sommertour - eine Mütze oder ein Stirnband gehört in deinen Rucksack. Je nach Vorliebe reicht auch ein Stirnband. Die Kapuze dient dann als zusätzlicher Wärmeschutz am Kopf.

  • leicht gefütterte Handschuhe

    In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. Auch im Sommer kann es in der Höhe empfindlich kalt werden. Deshalb gehören leicht gefütterte Handschuhe auch im Sommer in den Rucksack.

    Für Touren im Winter sind leicht gefütterte Handschuhe ideal, wenn es nicht zu kalt ist oder wenn dich ein schweißtreibender Aufstieg fordert. Abhängig von deiner Tour musst du ein zweites Paar, wärmer gefüttert, mitnehmen. Gerade bei Touren im Schnee (Hoch-, Ski-, Freeride- oder Schneeschuhtouren) können die Temperaturen deutlich schwanken.

  • Sonnenschutz

    Dazu gehören Sonnencreme, Sonnenbrille, Schildmütze oder ein Sonnenhut.

  • Thermosflasche

    Zum Vorbeugen bei kalten Themperaturen empfiehlt sich die Mitnahme einer Thermosflasche. Die Flasche sollte um die 750ml fassen. Zusätzlich kannst du noch eine weitere Trinkflasche einpacken.

  • Energieriegel/Nüsse

    Je nach persönlichem Bedarf reichen dir für den ersten Tag ein paar Energieriegel. Oftmals kannst du während der Tour auf den Hütten oder bei Aufenthalten im Tal Riegel kaufen. In vielen Unterkünften ist es möglich ein Lunchpaket zu bestellen. Deshalb brauchst du nur für den ersten Tag Verpflegung mitnehmen.

  • Hüttenschuhe

    Auf den allermeisten Hütten gibt es Hüttenschuhe zum Ausleihen. Wenn dein Rucksack nicht zu schwer ist, dann kannst du deine eigenen Schuhe mitnehmen.

  • kleiner Kulturbeutel

    Achte bei deinen Hygieneartikeln (Shampoo, Duschgel, etc.) auf kleine Reisegrößen. Die kleinen Größen reichen für die Tourdauer und das Gewicht ist deutlich weniger.

  • kleines Handtuch und Waschlappen

    Am besten eignen sich Mikrofaserhandtücher. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Farben und sind sehr platzsparend. Ein kleiner Waschlappen ist sehr hilfreich, wenn es auf einer Hütte keine Dusche gibt.

  • Hüttenschlafsack (ohne Metallanteile)

    Ein Hüttenschlafsack ist bei allen Touren mit Hüttenübernachtung aus Hygienegründen Vorschrift. Auf den Berghütten können die Bettlaken und Decken nicht täglich gereinigt werden. Es gibt Modelle aus Synthetik, Seide oder Merinowolle. Achte auf ein kleines Packmaß und geringes Gewicht. Der Hüttenschlafsack darf keinen Reißverschluss haben.

  • Ausweis/Bargeld

    Bargeldloses Bezahlen ist nur auf wenigen Hütten möglich. Deshalb musst du genügend Bargeld mitnehmen, um alle Kosten, die nicht in deiner Pauschale inkludiert sind, zu begleichen. Wie viel du mitnimmst, hängt von deinem Konsumverhalten ab. Ein grober Richtwert sind etwa 45,00 € pro Tag und pro Person.

  • Powerbank (optional)

    Um mögliche Engpässe beim Laden der Handys zu vermeiden, kann eine Powerbank hilfreich sein. Wenn du das zusätzliche Gewicht sparen möchtest, dann solltest du dich bei der Nutzung des Handys einschränken.

  • Taschenlampe

    Für die Übernachtung auf Hütten ist eine kleine Taschenlampe ausreichend. Die meisten Handys haben eine Taschenlampe eingebaut.

  • Ohropax (optional)

    Auf Touren mit Hüttenübernachtung sind Ohropax sehr hilfreich. Du bist möglicherweise in größeren Bergsteigerlagern untergebracht und teilst dir diesen Raum mit anderen.

  • Blasenpflaster & Tape

    Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben. Neben deinen persönlichen Medikamenten solltest du auch Schmerzmittel und ein bisschen Verbandsmaterial mitnehmen. Aber alles natürlich nur in kleinen Mengen und klein verpackt.

  • Skitourenhose

    Als Skitourenhose empfehlen wir entweder eine wasserdichte Hardshell-Hose oder eine Softshell-Tourenhose. Je nach Belieben solltet ihr daran denken ggf. eine isolierende Schicht darunter zu ziehen. 

Die mit einem *Stern gekennzeichneten Ausrüstungsgegenstände werden von der Bergschule für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung gestellt (Anmeldung erforderlich!). Gerne kannst du auch deine eigene Ausrüstung mitbringen.

Zimmervermittlung bei vorzeitiger Anreise:
Ötztal Tourismus (Tel.: +43 (0) 57 200, E-Mail: info@oetztal.com)

Sei dabei! Auf Instagram und Facebook. Wir sind das ganze Jahr in den Bergen unterwegs und teilen unsere Bergmomente. #willkommendraußen #visitbergschuleat

Wissenswertes zur Region

Die Stubaier Alpen eignen sich hervorragend für Skitouren in jeglicher Schwierigkeit und bieten dabei ein einzigartiges Natur- und Bergerlebnis. Die Auswahlmöglichkeiten sind dabei beinahe unerschöpflich und das naturbelassene Zwieselbachtal rund um die Schweinfurter Hütte beeindruckt vor allem durch die Unberührtheit. Die Gipfel und Übergänge bieten dem Tourengeher erholsame und einsame Touren in einer wunderschönen Hochgebirgskulisse. Die ideal gelegene Schweinfurter Hütte bietet sich dem Skibergsteiger ab Mitte Februar bis Ende April als hervorragender Hüttenstützpunkt an. Wunderschöne, genussvolle Touren lassen unsere Skitourentage zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Kennst Du unsere Mitfahrzentrale? Eine gemeinsame Anreise ist nicht nur ein Betrag zum Umweltschutz sondern auch äußerst unterhaltsam. Nutze unseren Service unter folgendem Link: Mitfahrzentrale

Anfahrt & Routenplaner

Treffpunkt

10:00 Uhr Parkplatz Niederthai, 6441 Umhausen


Route mit Google-Maps berechnen

Bergschule Kleinwalsertal, Walserstr. 262, A-6992 Hirschegg

795,00 €
pro Person

Weitere interessante Touren


Touren-Angebote für
Kurzentschlossene und Mitfahrzentrale

Touren - Restplätze Mitfahrzentrale