Nationalpark Monti Sibillini

Unterwegs im mystischen Reich der Sibilla.
Der Nationalpark Monti Sibillini, der jetzt wieder Heimat von Steinadlern, Abruzzengämsen, Wölfen und auch Bären sein darf, liegt in den Provinzen Marken und Umbrien. Alte Sagen erzählen von der Seherin "Sibilla", die über ihr Reich mit blühenden Hochebenen, wilden Schluchten, tosenden Wasserfällen und heißen Quellen herrscht. Der 70.000 ha große Nationalpark wurde erst 1993 gegründet und ist ein faszinierendes Wandergebiet. Aus den sanften, mit Obstgärten und Olivenhainen bebauten Hügeln ragen langgezogene Bergkuppen und steile Felswände hervor. Tiefe Schluchten, alte Eichen- und Kastanienwälder und die blühende Hochebene von Castelluccio machen die sagenumwobenen "blauen Berge" der "Sibilla" so faszinierend. Über 20 Gipfel übersteigen 2000 m. Im Frühsommer sind die Wiesen mit einer Vielzahl von Blumen übersät, welche ein unvergessliches Farbenspiel bieten. Abwechslungsreiche Wanderungen führen durch die Vielfalt des Nationalparks, kulturelle Schätze am Weg verdienen Beachtung und auch die kulinarischen Spezialitäten der Region lassen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
8 Tage von Samstag - Samstag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Anreise - Transfer - Hotel Monti Azzurri Nach der Abholung vom Flughafen in Rom, fahren wir gemensam zu unserer Unterkunft ins Hotel Monti Azzurri. Hier ist unsere Basis für diese Wanderwoche durch den Nationalpark Monti Sibillini. Bei einem traditionellen Abendessen stellt der Guide das Programm und die geplanten Touren vor. mehr... | |||
Tag 2 | Fiastra - Lago Fiastra - Lame Rosse - "Grotte der Mönche" Ein kurzer Transfer im Kleinbus bringt uns nach Fiastra. Ein Aufstieg entlang des Lago di Fiastra durch den Steineichenwald führt uns zu den "Lame Rosse" , durch Erosion entstandene, meterhohe "Sandburgen". Danach folgt ein Abstieg hinunter zur Einsiedelei "Grotte der Mönche". Durch die Schluchten des Flusses Fiastrone und entlang des Seeufers wandern wir zurück zum Ausgangspunkt. mehr... | 400 m | 400 m | ca. 6 Std. |
Tag 3 | Rio Sacro - Rifugio del Fargno - Monte Rotondo - Rifugio del Fargno Wir starten den Tag mit einem Aufstieg durch die bewaldete Schlucht des Rio Sacro bis wir die Waldgrenze erreichen. Weiter geht es über einen Pass zur Berghütte Rifugio del Fargno auf 1.811m, unser heutiges Quatier. Wenn wir noch motiviert sind, können wir auf dem Monte Rotondo oder dem Pizzo Tre Vescovi, Gipfel in Hüttenähe, den Sonnenuntergang und den Meerblick genießen. Dafür müssen wir etwa zusätzliche 300 hm auf- und absteigen und circa 1,5 Stunden einkalkulieren. mehr... | 1050 m | ca. 6 Std. | |
Tag 4 | Monte Priora - Eremitage S. Leonaro - Unsere panoramareiche Bergtour auf den Monte Priora eröffnet uns links und rechts des Gipfels Blicke hinab in die tiefen Schluchten der Flüsse Ambro und Tenna, vor uns liegen die sanften Hügel der Marken, die Adria ist zum Greifen nah. Der luftige Abstieg über den Kamm führt zur Eremitage S.Leonardo auf 1.128m, die vom einst dort lebenden Einsiedler in 45 Jahren unermüdlicher Arbeit erbaut wurde. Nach einer kurzen Rast steigen wir hinab in die düstere Höllenschlucht 945m des Flusses Tenna. Nach einem Transfer erreichen wird wieder unsere Basis, das Hotel Monti Azzurri. mehr... | 530 m | 1390 m | ca. 5,5 Std. |
Tag 5 | Wallfahrtskirche Madonna dell´Ambro - Balzi Rossi - Montemonaco - Museumsbesuch Ein Transfer bringt uns zur Wallfahrtskirche Madonna dell´Ambro auf 683m, am Talausgang des Flusses Ambro. Anschließend steigen wir auf einem Waldweg zu den roten Felsen von "Balzi Rossi" (967m) auf. Es folgt der Abstieg hinunter zum Fluss Ambro, wo wir ein Picknick machen können und anschließend über schöne Feldwege und verlassene Weiler zurück nach Montemonaco wandern. Zum Abschluss des Tages besuchen wir das Museum der Sibilla. mehr... | 350 m | 350 m | ca. 4 Std. |
Tag 6 | Rif.Sibilla - Monte Sibilla - Cima Vallelunga - Monte Porche Wir starten den Tag mit einem Transfer zur Berghütte Rif.Sibilla auf 1.540m. Nach einem etwa 2-stündigen Aufstieg erreichen wir den Monte Sibilla mit einer Höhe von 2.173m. Unter dessen Gipfel soll die Seherin Sibilla in einer geheimnisvollen Grotte wohnen. In panoramareichem Auf und Ab wandern wir nun entlang der Bergkämme Cima Vallelunga 2.221m und Monte Porche 2.233m, unter uns das märchenhafte Bergdorf Castelluccio, das erhaben auf einem Hügel über der großen Hochebene des "Piano Grande" thront. Teile des Bergdorfes wurden bei heftigen Erdbeben im August 2016 zerstört. Mit etwas Glück sehen wir schon den Beginn der weltberühmten farbenprächtigen Blüte zahlreicher Wildblumen und Linsenfelder. Ein Transfer bringt uns zurück zur Unterkunft. mehr... | 1140 m | 1300 m | ca. 6,5 Std. |
Tag 7 | Cima Redentore - Monte Vettore - Pilatussee - Foce Zum Ausklang unserer Tourenwochen steht die spektakuläre und panoramareiche Kammüberschreitung über die höchsten Gipfel der Sibillini auf dem Programm - die Cima Redentore mit 2.448m und der Monte Vettore 2.476m. Nach dem Abstieg zum "verzauberten" Pilatussee (1.949m) und in spektakulärer Landschaft durch ein Gletschertal hinunter wandern wir in das verträumte Bergdorf Foce 945m. Mit einem Transfer geht es zurück zur Unterkunft. mehr... | 940 m | 1330 m | ca. 7 Std. |
Tag 8 | Transfer nach Rom - individuelle Heimreise Nach einer beeindruckenden Tourenwoche müssen wir uns verabschieden. Ein Transfer bringt uns zum Flughafen in Rom. Hier kann jeder seine individuelle Heimreise antreten. Für alle, die noch ein bisschen Zeit haben, bietet sich eine Verlängerungswoche an den wunderschönen Stränden der Adria an. mehr... |
Details im Überblick
Leistungen
Ortskundiger Bergwanderführer mit langjähriger Erfahrung und sehr guten Italienischkenntnissen
6 x Ü/HP Hotel im DZ
Einzelzimmer gegen Aufpreis
1 x Ü/HP Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer)
Alle Transfers
Abholung und Rücktransfers Flughafen Rom
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
max. 11 Personen
Anreisetipp
Die Anreise nach Rom ist auch mit dem Nachtzug ab München möglich.Sonderleistungen inkl.
Fakultativer Kulturbesuch in der mittelalterlichen Perle Ascoli Piceno
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Hin- und Rückflug
Getränke & Zwischenmahlzeiten
Reiseversicherung (opt.)
Treffpunkt
Flughafen Rom
Dauer
8 Tage von Samstag - Samstag
Hinweis
Wir empfehlen die Flüge für An- und Abreise erst nach erfolgter Durchführungszusage zu buchen. Die von Ihnen individuell gebuchten Flüge können im Falle einer Absage durch uns mangels Teilnehmer etc. nicht zurückerstattet werden. Gerne sind wir bei der Buchung der Flüge behilflichAusrüstung
- Rucksack mit Regenhülle ca. 20 l
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- Funktionelle Bergsportbekleidung
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- Personalausweis
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Freizeitbekleidung
- Ohropax (opt.)
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
- Hüttenschlafsack
Weitere interessante Touren
Naturpark "Nagelfluhkette"
Genussvolles Wanderwochenende
3 Tage von Freitag - Sonntag
Kondition:Technik:395,00 €» mehrAuf den Spuren des Adlerwegs!
Unterwegs in den Lechtaler Alpen
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:795,00 €» mehrPilottour - Julische Alpen mit Besteigung des Triglav
Unterwegs im Nationalpark Triglav / Sowenien
7 Tage von Sonntag bis Samstag
Kondition:Technik:1.125,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch
Höhenwanderung rund um den König Ortler
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:1.095,00 €» mehr