PRIVAT Alpenüberquerung Ötzi mit Gepäcktransport

Auf den Spuren von Ötzi - nur mit Deinen Freunden!
Eine Tour nur mit Deinen Freunden oder Deiner Familie gefällig? Gerne organisieren wir für Dich diese Tour als privat geführte Wanderung. Abhängig von der Teilnehmerzahl weicht der Preis nur geringfügig vom Normalpreis ab.
Gerne begleiten wir Euch auf wunderschönen, einsamen Urpfaden abseits der großen Karawanenstraßen über die Alpen. Ein Tipp für genussvolles Wandern mit komfortabler Übernachtung in Gasthöfen mit Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft - auch wenn die Fundstelle der Gletschermumie "Ötzi" selbst bei dieser Tour nicht angelaufen wird.
Der angegebene Preis ist ein Preisbeispiel für eine Gruppe mit 6 Personen und kann abhängig von der Anfrage, Saisonszeit, Sonderwünschen u.a. variieren.
6 Tage zum individuellen Termin
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Gemsteltal - Widderstein Hütte - Hochkrumbach - Zug / Pension Alwin Nach der Begrüßung und der Gepäckabgabe fahren wir gemeinsam mit dem Bus bis nach Mittelberg, wo wir zu unserem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) starten. Nach einer kurzen Rast Aufstieg über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009m. Nach einer weiteren Pause steigen wir nach Hochkrumbach
ab. Von dort fahren wir im Taxi weiter nach Zug (1.511 m), wo wir unsere erste Nacht verbringen werden.
mehr... | 800 m | 300 m | ca. 4 Std. |
Tag 2 | Ravensburger Hütte - Danöfen - Kristberg / Panoramagasthof Kristberg Gegen 9 Uhr starten wir unsere Tagesetappe ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011m. Von hier folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948m. Nach einer ausgiebigen Rast machen wir uns auf zum großen Abstieg dieses Tages. Vorbei am Spullersee und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050m) im Klostertal. Ab dort Taxifahrt zum Gasthof Kristberg auf 1430m.
mehr... | 500 m | 1000 m | ca. 5 Std. |
Tag 3 | Silbertaler Winterjöchle - Heilbronner Hütte - Zeinisjoch - Galtür / Alpenresidenz Ballunspitze Ab 6:30 Uhr Frühstück, um 7:30 Uhr Abfahrt mit der Kristbergbahn ins Silbertal. Taxifahrt zur Gaflunalpe auf 1.360 m im Silbertal. Aufstieg über die Freschalpe, vorbei am Langer See zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945m. Weiterer Aufstieg durchs Schönverwalltal zur Heilbronner Hütte, 2308m. Nach einer ausgiebigen Pause steigen wir über die Verbellaalpe ab. Es folgt ein kurzer Transfer nach Galtür, 1.584m.
mehr... | 1000 m | 400 m | ca. 6 Std. |
Tag 4 | Ischgl - Fimbatal - Heidelberger H. - Fimbapass - Vna / Pension Arina Ab Galtür mit dem Taxi über Ischgl ins Fimbatal bis zur Gampenalpe 1975m. Aufstieg zur Heidelberger Hütte 2264m und weiter über den Fimbapaß 2608m. Der Abstieg erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630m.
mehr... | 600 m | 1000 m | ca. 7 Std. |
Tag 5 | Uina Tal - UIna Schlucht- Schlinigerpass - Sesvenna Hütte - Schlinig / Hotel Maraias Ab 8.00 Uhr Frühstück, um ca. 9 Uhr starten wir mit dem Taxi nach Sur En (1.200 m). Durch das Uina Tal Anstieg auf den Schlinigerpass. Die wildromantische Uina Schlucht ist ein abolutes Highlight zum Abschluss dieser Tour. Über die Sesvenna Hütte Abstieg nach Schlinig.
mehr... | 850 m | 600 m | ca. 5 Std. |
Tag 6 | Rückreise nach Hirschegg Rückreise ab Burgeis ins Kleinwalsertal. Ankunft gegen 14.00 Uhr in Hirschegg.
mehr... |
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
5 x Ü/HP im Hotel/Gasthof im DZ oder MBZ
EZ nur kurzfristig buchbar
tägl. Gepäcktransport (kl. Gepäckstück max. 10 kg)
Seilbahnfahrt
Taxitransfers
kostenfreier Parkplatz - Zuweisung bei Tourenstart
Rücktransfer
Mindestteilnehmerzahl
1 Personen
max. 11 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Preisbeispiele
Die angegebenen Preise sind Preisbeispiele und können abhängig von der Anfrage, Saisonszeit, Sonderwünschen u.a. abweichen.
Treffpunkt
10:00 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, Hirschegg
Dauer
6 Tage zum individuellen Termin
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 14 Uhr
Ausrüstung
- Tagesrucksack (25 l)
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Personalausweis
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
10:00 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, Hirschegg
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
PRIVAT E5 Alpenüberquerung 2.Teil von Meran zum Gardasee
Die reizvolle Fortsetzung der Alpenüberquerung durch großartige Landschaft!
7 Tage zum individuellen Termin
Kondition:Technik:1.075,00 €» mehrPRIVAT Canyoning Schwarzwasserbach
Schluchten entdecken und erkunden - Abenteuer beim Abseilen, springen und rutschen
ca. 4,5 Stunden
Kondition:Technik:» mehrPRIVAT Mountainbike - Touren
... Individuell auf Sie abgestimmt
täglich von Mai - Oktober, 1/2 Tage, 1 Tag oder mehrtägiges Programm mit kompletter Organisation, Preis auf Anfrage
Kondition:Technik:» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
PRIVAT E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran
Voller Genuss auf der schönsten Variante des Klassikers!
7 Tage zum individuellen Termin
Kondition:Technik:1.065,00 €» mehr