Rätikon Highlights

Alpine Bergtour mit den schönsten Klettersteigen der Region!
Das Rätikon an der Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Vorarlberg und der benachbarten Schweiz beindruckt vor allem durch seine mächtig aufragenden Felswände und -türme in Kontrast zu den saftig grünen wunderschönen Almmatten. Der Vergleich mit den Dolomiten ist durchaus legitim, auch wenn es im Rätikon etwas ruhiger zugeht. Diese Runde ist ideal für erfahrene und trittsichere Wanderer mit guter Kondition, welche eine abwechslungsreiche Gebietsdurchquerung abseits der Standardrouten suchen und bereits Erfahrung in Klettersteigen gesammelt haben.
6 Tage von Sonntag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Materialcheck - Oberzalimhütte Nach dem Materialcheck geht es zuerst entlang einer Fahrstraße, später über einen Wanderweg hinauf zur Oberzalimhüte (1889 m).
mehr... | 800 m | ca. 3 Std. | |
Tag 2 | Leibersteig - Mannheimer Hütte - Schesaplana - Totalphütte Über den Leibersteig, einen teils ausgesetzten, steilen alpinen Pfad, geht es zuerst hinauf zur spektakulär gelegenen Mannheimer Hütte (2679 m) am Rande des kleinen Brander Gletschers. Nach dessen Überquerung besteigen wir den höchsten Gipfel der Gebirgsgruppe, die Schesaplana (2965 m). Nach der Gipfelrast steigen wir zur Totalphütte ab. mehr... | 1100 m | 600 m | ca. 7 Std. |
Tag 3 | Gafalljoch - Prättigauer Höhenweg - Drusentor - Lindauer Hütte Von der Hütte geht es in der Früh zuerst zum Gafalljoch. Auf dem Prättigauer Höhenweg wandern wir bis zum Wandfuß der beindruckenden Felswände der Drusenfluh und der Drei Türme. Hier geht es weiter zum Drusentor (2343 m), wo wir wieder die Grenze in Richtung Österreich passieren. Vom Übergang steigen wir steil ab zur Lindauer Hütte (1744 m).
mehr... | 850 m | 1300 m | ca. 8 Std. |
Tag 4 | Gauerblick Klettersteig - Sulzfluhplateau - / Carschinahüttea Unser erster Klettersteigtag. Von der Lindauerhütte geht es hinauf auf das Plateau "Auf den Bänken" und weiter zum Einstieg des Gauerblick Klettersteigs. Höhenpunkt stellt hier sicherlich der in einer Höhle unterirdisch verlaufende Klettersteigteil dar. Nach dem Kletterteig geht es über das stark verkarstete Sulzfluhplateau und weiter bis zur Carschinahütte.
mehr... | 900 m | 500 m | ca. 7,5 Std. |
Tag 5 | Sulzfluh-Südwand-Klettersteig - Sulzfluh - Tilisunahütte Von Partnun aus geht es über wunderschöne Almflächen hinauf zum Einstieg des Sulzfluh-Südwand-Klettersteigs, welcher uns direkt auf den gleichnamigen Gipfel, die Sulzfluh (2818 m) führt. Von hier aus steigen wir über ein schönes Karstplateau ab zur Tilisunahütte (2208 m).
mehr... | 1100 m | 600 m | ca. 6 Std. |
Tag 6 | Schwarzhornsattel - Alpilaalpe - Grabs Nach dem Frühstück steigen wir ab in Richtung Schwazhornsattel (2166 m). Weiter geht es über die Alpilaalpe nach Grabs (1393 m), wo uns ein Taxi abholt und zurück zum Ausgangspunkt bringt.
mehr... | 150 m | 800 m | ca. 3 Std. |
Details im Überblick
Leistungen
Rücktransfer zum Ausgangspunkt
5 x Ü/HP in Hütten (Lager oder Mehrbettzimmer)
Technische Ausrüstung (leihweise)
Bergführer
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 6 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Zwischenmahlzeiten, Jause
Getränke
Reiseversicherung (opt.)
Treffpunkt
13 Uhr Palüdbahn, Brand
Dauer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 14 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- evtl. Regenschirm
- gute Stirnlampe
- Sitzgurt *
- Klettersteigset *
- Steinschlaghelm *
- Schraubkarabiner *
- Klettersteighandschuhe (opt.)
- Biwaksack
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
- 1.045,00 €» mehr
Hindelanger Klettersteig
... ein berühmter Klassiker in den Alpen!
1 Tag Dienstag, Freitag und Sonntag von Mai - Oktober
Kondition:Technik:100,00 €» mehr- 1.095,00 €» mehr
Deine Tour
Privat. Individuell.
- 1.025,00 €» mehr