Rosengarten - Dolomiten Standortwoche

Beeindruckende Touren mit Standort in St. Zyprian
Unser traumhaft schöner Standort auf der ruhigen Seite des Rosengartens ist St. Zyprian, wo wir im Boutique- und Wanderhotel Stefaner oder einer anderen schönen Unterkunft nächtigen. Bei unseren Wandertagen werden wir einige der schönsten Plätze des Rosengarten-/Schlerngebietes erleben. Das Tschamintal mit seinen unzähligen Postkartenmotiven, der berühmte Hirzelweg direkt am Fuß des Rosengartens und das Tschagerjoch mitten durch den Rosengarten sind traumhaft schöne Ziele im Reich des "König Laurins". Der Schlern darf nicht fehlen - die Königsetappe - mit herrlichem Blick auf Rosengarten und den beeindruckenden Schlernhäusern. Wanderungen in König Laurins Reich sind ein Landschaftserlebnis der besonderen Art und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
6 Tage von Sonntag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Tschafonhütte - St. Zyprian /Boutique- und Wanderhotel Stefaner Bevor wir zu unserer ersten Wandertour aufbrechen, stärken wir uns mit einem kleinen Imbiss je nach Lust und Laune in einer nahe gelegenen Einkehr. Von hier aus starten wir unsere erste Tour zur Tschafonhütte mit herrlichem Ausblick auf den Rosengarten. In dieser urigen Hütte genießen wir bei selbstgemachten Speisen und Salaten/Kräutern aus eigenem Garten die Gastlichkeit Südtirols bevor wir wieder nach St. Zyprian absteigen. Abends besprechen wir die kommenden Tourentage. mehr... | 650 m | 650 m | ca. 3 Std. |
Tag 2 | Tschamintal - Grasleitenhütte Heute geht es zunächst zum Parkplatz am Naturparkhaus. An diesem steigen wir ins Tschamintal auf. Unser Weg führt zum Rechten Leger, mit herrlichem Ausblick auf die Tschaminspitze und die Grasleitenspitze. Wir wandern weiter bis zur Grasleitenhütte auf 2.134m, die 1887 inmitten der gewaltigen Felskulisse erbaut wurde und noch heute einen historischen Charme ausstrahlt. Nach einer zünftigen Hütteneinkehr wandern wir auf gleichem Weg wieder zurück. mehr... | 1000 m | 1000 m | ca. 6 Std. |
Tag 3 | Kölner Hütte - Tschager Joch - Rotwandhütte - Hirzelweg Mit dem Bus fahren wir zunächst bis zur Frommer Alm auf 1.743m. Hier nehmen wir die Seilbahn zur Kölner Hütte (2.339m). Gleich hinter der Hütte erklimmen wir eine steile Felsstufe auf einem teilweise mit Drahtseilen gesicherten Steig, der uns in seinem weiteren Verlauf auf das Tschager Joch (2630m) führt. Nun sind wir auf der Rückseite des Rosengartens, im Trentino! Hier geht es hinunter zum Baumann-Pass und hinüber über den Passo Zigolade zur Rotwandhütte. Nach einer ausgiebigen Rast wandern wir vorbei am Christomannos-Denkmal über den Hirzelweg direkt am Wandfuß des Rosengartens zurück zur Kölner Hütte. Mit der Seilbahn fahren wir wieder hinunter zur Frommer Alm und mit dem Bus zurück nach St. Zyprian. mehr... | 800 m | 800 m | ca. 6 Std. |
Tag 4 | Bärenfalle - Schlernhaus - Seiser Alm Vom Naturparkhaus geht es steil ansteigend durch die beeindruckende Bärenfalle mit Holztreppen und Brücken auf den Tschafoner Sattel (2.070m). Durch Latschenbewuchs erreichen wir schließlich die Hochalmflächen und das eindrucksvolle Schlernhaus mit Traumblick auf den Rosengarten und Umgebung. Nach einer Pause besteht noch die Möglichkeit den Petz zu besteigen, höchster Gipfel des Schlerns (je nach Zeit und Kondition). Über den Touristensteig steigen wir zur Seiser Alm ab und wieder ein Stück hinauf zum Spitzbühel mit schönem Rückblick auf den Schlern. Von hier fahren mit dem Sessellift hinunter und nehmen den Bus zurück nach St. Zyprian. . mehr... | 1400 m | 700 m | ca. 7 Std. |
Tag 5 | Nigerpass - Sagenweg - Haniger Schwaige Mit dem öffentlichem Bus fahren wir zunächst bis zum Nigerpass (1.668 m). Dort steigen wir über den Sagenweg zur Haniger Schwaige auf 1.904 m. Hier, direkt unter den berühmten Vajolettürmen lassen wir unsere Wanderwoche gemütlich ausklingen, bevor wir über die Pflafötsch-Alm nach St Zyprian wieder absteigen. mehr... | 300 m | 700 m | ca. 4 Std. |
Tag 6 | Oberholz - Gamsstallscharte - Rifugio Torre di Pisa Die heutige Tour führt uns durch die wilde Felslandschaft der Latemargruppe. Wir fahren zunächst mit dem PKW nach Obereggen und von dort mit dem Sessellift hinauf nach Oberholz auf 2085m. Dort beginnt unser Aufstieg zu Gamsstallscharte - die Gegend gleicht mit ihren bizarren Felsformationen stellenweise einer Mondlandschaft! Von der Scharte reicht unser Blick bis weit hinein in die Dolomiten. Ein kurzer Abstieg und neuerlicher Aufstieg bringen uns vorbei an der berühmten Felsnadel des Torre di Pisa zur gleichnamigen Hütte auf 2686m. Von hier steigen wir ab und schließen in Obereggen unsere Rundtour ab. Zwischen 15 und 16 Uhr werden wir am Ausgangspunkt zurück sein und von dort wehmütig direkt die Heimreise antreten. mehr... | 700 m | 700 m | ca. 5 Std. |
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
5 x Ü/HP Hotel im DZ
Seilbahnfahrten
Transfers
Seilbahnfahrten
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
max. 11 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Zwischenmahlzeiten, Jause
Getränke
Reiseversicherung (opt.)
Treffpunkt
12.00 Uhr am Hotel Stefaner, St. Zyprian 65, Tiers am Rosengarten
Dauer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Rückkehr
Individuelle Heimreise vom Parkplatz in Obereggen ab etwa 16 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle ca. 20 l
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- Personalausweis
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
12.00 Uhr am Hotel Stefaner, St. Zyprian 65, Tiers am Rosengarten
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Alpenüberquerung Ötzi mit Gepäcktransport
Auf den Spuren von Ötzi- die komfortable Alpenüberquerung!
6 Tage von Montag - Samstag
Kondition:Technik:1.195,00 €» mehrVia Alpina Cultura "Nord" mit Gepäcktransport
Die Alpenüberquerung durch das Dreiländereck für Genießer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:1.175,00 €» mehrDer Walserweg mit Gepäcktransport
Kulturwanderung auf den Spuren der Walser!
5 Tage von Sonntag - Donnerstag
Kondition:Technik:995,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Standortwoche Kleinwalsertal
... 4 Geheimtipptouren in einer Woche (Highlights ohne Gepäck)
4 Tourentage zwischen Montag - Freitag
Kondition:Technik:295,00 €» mehr