Schneeschuhkurs
Schneeschuh-Camp

Winterwandern abseits der Wege in Theorie und Praxis
Dieser Kurs bietet eine fundierte Ausbildung im Schneeschuhwandern mit dem Ziel selbständig Touren planen und begehen zu können. Unser Stützpunkt ist die Schwarzwasserhütte auf 1.620m Höhe inmitten einer herrlichen Winterschneelandschaft mit einer großen Auswahl an Gipfeln rundum. Neben der Verbesserung der Gehtechnik stehen Tourenplanung anhand von Kartenmaterial, Beurteilung der Lawinensituationen und Handhabung der technischen Ausrüstung auf dem Programm. Dies beinhaltet das Training mit dem Verschütteten-Suchgerät und die Suchtechnik mit Schaufel und Sonde. Neben der Theorie steht aber vor allem der Genuss beim Schneeschuhwandern im Mittelpunkt unseres Camps. Die Kursinhalte werden weitestgehend während wunderschöner Touren in der Umgebung der Schwarzwasserhütte trainiert.
3 Tage von Freitag - Sonntag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Melköde - Schwarzwasserhütte - VS Training - Schwarzwasserhütte Nach einer ersten Einweisung in die Gehtechnik mit Schneeschuhen wandern wir von der Auenhütte aus ins Schwarzwassertal. Durch die Melköde geht es durch traumhafte Landschaft relativ flach entlang, zur Schwarzwasserhütte erwartet uns ein erster Anstieg. Oben angekommen werden wir nach einer kleinen Pause ein VS-Training machen, bei dem wir den Umgang mit unseren Verschüttetensuchgeräten trainieren werden.
Abends bleibt Zeit, um uns auf der Hütte den theoretischen Inhalten zu widmen, wie z.B. Tourenplanung, Wetter etc.
mehr... | 550 m | ca. 2,5 Std. | |
Tag 2 | Schneeschuhtour im Gebiet um die Schwarzwasserhütte - praktische Ausbildung im Gelände Nachdem wir unsere Tour gemeinsam vorbereitet haben, unternehmen wir heute eine Schneeschuhwanderung auf einen der Gipfel in der Umgebung der Schwarzwasserhütte Unterwegs werden wir ein Schneeprofil graben, um die aktuelle Lawinensituation zu untersuchen und beurteilen zu lernen. Auch die Routenführung bezüglich Sicherheit und Beurteilung der Hänge wird Thema sein. Abends lassen wir es uns in der Schwarzwasserhütte gutgehen.
mehr... | 500 m | 500 m | ca. 5 Std. |
Tag 3 | Schneeschuhtour im Gebiet um die Schwarzwasserhütte - Abstieg Auch heute wird ein Gipfel in der Bergwelt rund um die Schwarzwasserhütte unser Ziel sein. Noch einmal können wir das Erlernte anwenden und vertiefen. Dabei kommt der Genuss nicht zu kurz bevor wir zum Ausgangspunkt absteigen und die Heimreise antreten müssen.
mehr... | 500 m | 850 m | ca. 5 Std. |
Tour-Termine
2023W40-23-1 | 06.01.2023 - 08.01.2023 | Anfragen | Buchen | |
W40-23-2 | 20.01.2023 - 22.01.2023 | Anfragen | Buchen | |
W40-23-3 | 03.02.2023 - 05.02.2023 | Anfragen | Buchen | |
W40-23-4 | 17.02.2023 - 19.02.2023 | Anfragen | Buchen | |
W40-23-5 | 03.03.2023 - 05.03.2023 | Anfragen | Buchen | |
W40-23-6 | 17.03.2023 - 19.03.2023 | Anfragen | Buchen | |
W40-23-7 | 31.03.2023 - 02.04.2023 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
2 x Ü / HP Hütte (Lager oder MBZ)
LVS-Gerät/Schaufel/Sonde (leihweise)
Schneeschuhe und Stöcke (leihweise)
Theorie-Einheit
Lawinenfibel
Mindestteilnehmerzahl
4 Personen
max. 11 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 50,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke & Zwischenmahlzeiten
Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
Möglicher Aufpreis
115.- EUR p.P. in Kleingruppe mit 3 Teilnehmern
Treffpunkt
10:00 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstr. 262, Hirschegg
Dauer
3 Tage von Freitag - Sonntag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 15 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- stabile knöchelhohe Schuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose bzw. Wintertourenhose
- wetterfeste warme Oberbekleidung
- Softshell- oder Fleecejacke
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- 2 Paar Handschuhe
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- evtl. Gamaschen
- gute Stirnlampe
- Schneeschuhe * (ab Schuhgr. 36)
- Stöcke mit großem Teller *
- LVS-Gerät, Schaufel, Sonde *
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
10:00 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstr. 262, Hirschegg
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
In die Melköde
Von der Auenhütte Richtung Schwarzwassertal in die Melköde
1/2 Tag Dienstag Nachmittag und Samstag Nachmittag, bei Nachfrage täglich
Kondition:Technik:40,00 €» mehrSkitourenkurs Kleinwalsertal Level 1
Kompakter Basiskurs für Anfänger in Pistennähe!
2 Tage von Mittwoch - Donnerstag
Kondition:Technik:215,00 €» mehrSonnenberg - Erlebnis Schneeschuh
Zum Sonnenberg - der Gottesacker für Anspruchsvolle
1 Tag Dienstag, von Dezember - April
Kondition:Technik:60,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Skitourenkurs Kleinwalsertal Level 2
Einsteigerkurs Skitourengehen mit Fahrtechniktraining
4 Tage von Donnerstag - Sonntag
Kondition:Technik:590,00 €» mehr