Sentiero Roma
Sentiero Roma - exklusiv

Wildheit und Ursprünglichkeit im südlichen Bergell - Kleingruppe
Entdecke mit uns die kaum zu überbietende Wildheit in den Seitentälern des italienischen Bergell. Diese alpine Tour führt Dich durch Kastanienwälder, über Almwiesen, Schneefelder und teilweise anspruchsvolle Passübergänge. Ein gewaltiges Erlebnis in ständig wechselnder, eindrucksvoller Berglandschaft. Stets mit Sicht auf gewaltige, namhafte Granitwände, wie Piz Badile, Piz Cengalo und Monte Disgrazia. Genieße die Abgeschiedenheit dieser Region. Die Hütten sind einfach aber gemütlich, nur wenig frequentiert und bieten hervorragende Veltliner Küche und Weine.
6 Tage von Sonntag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Val Codera - Alp Avedè - Alp Coeder - Rifugio Brasca Anreise nach Novate Mezzola (208m). Aufstieg durch das Val Codera auf die Alp Avedè (719 m). Durch großartige Kastanienwälder folgt der Weg dem rauschenden Bach hinauf zur Alp Coeder und dem Rifugio Brasca (1.304 m), dem heutigen Tagesziel.
mehr... | 1000 m | ca. 5 Std. | |
Tag 2 | Val Averta - Passo Barbacan - Rifugio Gianetti Vom Rifugio Brasca zuerst über Almwiesen durch das Val Averta. Hier kommen nun die ersten Granitgipfel zum Vorschein. Steiler aber eindrucksvoller, mit Ketten gesicherter, Aufstieg zum Passo Barbacan (2.598m). Weiterweg über die alpine Hochebene zum Rifugio Gianetti (2.534 m).
mehr... | 1400 m | 200 m | ca. 8 Std. |
Tag 3 | Passo Camerozzo - Passo Qualido - Passo Averta - Rifugio Allievi Heute quert die Route unterhalb der namhaftesten Bergeller Südwände. Piz Badile und Piz Cengalo. Zudem gilt es heute 3 Pässe zu passieren: Passo Camerozzo (2.765 m), Passo Qualido (2.647 m), Passo Averta (2.420 m). Immerwieder ändert sich das Panorama nach Süden. Tiefblick ins Val Masino, Fernblick in die Bergamasker Berge. Am Nachmittag Cappuccino Rifugio Allievi (2.385 m).
mehr... | 700 m | 300 m | ca. 8 Std. |
Tag 4 | Passo Val Torrone - Val Torrone - Passo Cameraccio - Bochetta di Roma - Rifugio Ponti Vom Rifugio Allievi leicht ansteigend zum Passo Val Torrone (2.518 m). Nun geht es abwärts ins wunderschöne Val Torrone. Nach einer Rast steigt der Weg an zum höchsten Punkt dieser Tour, dem Passo Cameraccio (2.898 m). Nun folgt eine lange Querung über das Granitplateau, westl. der der Cime di Chiareggio hinüber zur Bochetta di Roma (2.890 m). Über leichte Kletterpassagen geht es hinunter zum Rifugio Ponti (2.559 m).
mehr... | 1100 m | 700 m | ca. 9 Std. |
Tag 5 | Passo di Corno Rossa - Capanna Desio - Valle Torrgio - Rifugio Bosio - Chiesa Malenco / Hotel Tremoggia Der letzte Tag beginnt mit der Querung des Preda Rossa Gletschers hinauf zum Passo di Corno Rossa (2.836 m). Vorbei an der Capanna Desio erfolgt der Abstieg ins Valle Torregio zum herrlich gelegenen Rifugio Bosio (2.068 m) auf der Alp Ciappanico. Nach einer ausgiebigen Rast geht es talauswärts nach Chiesa im Val Malenco (772m). Übernachtung im Hotel Tremoggia*** Gehzeit, ca. 5 Std., Aufstieg ca. 400 Hm, Abstieg ca. 2000 Hm.
mehr... | 400 m | 2000 m | ca. 7 Std. |
Tag 6 | Heimreise Heute geht es mit dem Bus nach Sondrio und von dort mit dem Zug zurück zum Ausgangsort Novate Mezzola.
mehr... |
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
4 x Ü/HP Hütte im Lager oder MBZ
1 x Ü/F im Hotel *** im DZ
Transfers
Rücktransfer zum Ausgangspunkt
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 7 Personen
Hinweis
Diese Reise führen wir in Kooperation mit "Hafenmair - Berge erleben" durchZahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Zwischenmahlzeiten, Jause
Getränke
Reiseversicherung (opt.)
1 x Abendessen
Parkgebühren
Treffpunkt
10 Uhr, Bahnhof Novate Mezzola
Dauer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Rückkehr
Rückkehr am Ausgangspunkt am letzten Tag ca. 12 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Ohropax (opt.)
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Naturpark "Nagelfluhkette"
Genussvolles Wanderwochenende
3 Tage von Freitag - Sonntag
Kondition:Technik:395,00 €» mehrAuf den Spuren des Adlerwegs!
Unterwegs in den Lechtaler Alpen
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:795,00 €» mehrPilottour - Julische Alpen mit Besteigung des Triglav
Unterwegs im Nationalpark Triglav / Slowenien
7 Tage von Sonntag bis Samstag
Kondition:Technik:1.125,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch
Höhenwanderung rund um den König Ortler
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:1.095,00 €» mehr