Skitourenreise in der Antarktis

Traumreise am Ende der Welt!
Neben dem erstaunlichen Tierreichtum und einer unvergessliche Landschaft sind es vor allem die zahlreichen Skitouren, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Für Skitourengeher mit Abenteuergeist und Erfahrung ist diese Kombination aus Kreuzfahrt und Tourenwoche eine Reise der Extraklasse. Von Ushuaia in Argentinien/Feuerland laufen wir mit dem Schiff Richtung Beagle Kanal aus und queren die Drake Passage bevor wir Deception Island, eine der südlichen Shetland Inseln erreichen. Immer wieder ziehen uns unglaublich blaue Eisberge, die am Schiff vorbeitreiben, in ihren Bann. Die Besuche historischer Forschungsstationen erinnern uns an große Polarforscher und Pioniere und geben uns das Gefühl selbst auf Entdeckungsreise zu sein. Für unsere Skitouren und Landausflüge in der Paradise Bay, auf Anvers und Wenke Island, auf den Mt. Scott, Mt. Demaria und Mt.Mill in den folgenden Tagen geht unser Kreuzfahrtschiff vor Anker und wir werden mit Beibooten an Land gebracht, von wo aus wir dann die Touren starten.
13 Tage 2023 - weitere Termine auf Anfrage
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Ushuaia Ankunft in Ushuaia, Argentinien. Übernachtung in Ushuaia
mehr... |
Tag 2 | Beagle-Kanal An Bord der Clipper Adventure fahren wir durch den Beagle-Kanal
mehr... |
Tag 3 | Drake Passage Wir kreuzen die Drake Passage. Begleitet werden wir von Finn-und Buckelwalen, und vielen Seevögeln die unsere Reise begleiten. Ankunft in Deception Island in einem natürlichen Hafen. Eine Wanderung zu den heißen Thermalquellen steht uns bevor
mehr... |
Tag 4 | Drake Passage Wir kreuzen die Drake Passage. Begleitet werden wir von Finn-und Buckelwalen, und vielen Seevögeln die unsere Reise begleiten. Ankunft in Deception Island in einem natürlichen Hafen. Eine Wanderung zu den heißen Thermalquellen steht uns bevor mehr... |
Tag 5 | Skitouren auf Neko Harbour in der Paradise Bay Skitouren auf Neko Harbour in der Paradise Bay mehr... |
Tag 6 | Skitouren auf Anvers und Wenke Inseln Auf Anvers und Wenke Inseln machen wir zunächst eine Skitour, bevor wir Port Lockroy, eine Forschungsstation und das Museum besuchen
mehr... |
Tag 7 | Ronge Insel - Mt. Britannia - Besuch der Pinguinkolonie bei George Point Heute sind Skitouren auf der Ronge Insel, Mt. Britannia und ein Besuch der Pinguinkolonie bei George Point geplant. mehr... |
Tag 8 | Skitouren in der Paradise Bay - Zodiacausflüge, Besuch von Pinguinkolonie und der Almirante Brown Station Zurück in der Paradise Bay machen wir weitere Skitouren und auch Zodiacausflüge. Auf dem Programm steht ein Besuch der Pinguinkolonie und der Almirante Brown Station. mehr... |
Tag 9 | Skitouren im Lemaire Kanal - Mt. Scott - Mt. Demaria - Mt. Mühle - Besuche der ukrainischen Wernadskij Station Danach sind weitere Skitouren im Lemaire Kanal / Mt. Scott / Mt. Demaria / Mt. Mühle und Besuche der ukrainischen Wernadskij Station geplant. mehr... |
Tag 10 | Skitouren in der Charlotte Bay Bevor es heute Abend wieder Richtung Norden geht, wollen wir zum Abschluss noch Skitouren in der Charlotte Bay machen. mehr... |
Tag 11 | Drake Passage Rückfahrt Durch die Drake-Passage und an den Klippen von Kap Horn vorbei und wir steuern wieder Ushuaia an. mehr... |
Tag 12 | Drake Passage Rückfahrt Durch die Drake-Passage und an den Klippen von Kap Horn vorbei und wir steuern wieder Ushuaia an. mehr... |
Tag 13 | Ushuaia 13. Tag: Ankunft in Ushuaia mehr... |
Details im Überblick
Leistungen
- 1 x Ü/F vor der Expedition in Ushuaia, Argentinien
- Gemeinsames Abendessen in Ushuaia
- Vollpension auf der Clipper Adventurer
- Transfer zum Schiff und die Hafengebühren
- Umfassende Informationen über die Reise
- Fotografische DVD Chronik der Reise
- Expeditionsurkunde
- Verschiedene Vorträge des Expeditions-Teams über die Antarktis
- alle Zodiakfahrten
Mindestteilnehmerzahl
4 Personen
max. 4 Personen
Preis
ab ca. 15.000.- EURgenauer Preis auf Anfrage
abhängig von der gebuchten Kategorie
Zahlungsinfo
Komplettzahlung bei Buchung: Vor Tourenstart im Büro mit EC-Karte oder vor Ort beim Bergführer in bar
Zusatzkosten
Flug nach Ushuaia/Argentinien auf Anfrage
2.000.- USD Skiführer-Honorar
oder 700.- USD fürs Schneeschuhwandern
Ausrüstung für Ski und Schneeschuhtouren
Gebühren für Übergepäck
Wäscherei, Bar, Getränke an Bord des Schiffes
Flugtaxen
Visum Kosten
Europäische Reiseversicherung Komplettschutz Plus
Trinkgeld für Schiffspersonal
In Kooperation mit
"Mountain Sports ZillertalEs gelten andere AGB
Treffpunkt
Ushuaia / Argentinien
Dauer
13 Tage 2023 - weitere Termine auf Anfrage
Hinweis
Wir empfehlen die Flüge für die An- und Abreise erst nach erfolgter Durchführungszusage zu buchen. Die von Ihnen individuell gebuchten Flüge können im Falle einer Absage durch uns mangels der Teilnehmerzahl etc. nicht zurückerstattet werden. Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung der Flüge behilflichHinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignetAusrüstung
- RUCKSACK 25L MIT SKIBEFESTIGUNG
Für Tages-Skitouren ist ein Rucksack mit entsprechender Befestigungsmögtlichkeit Deiner Skiausrüstung notwendig. Wir empfehlen einen Lawinenrucksack mit Airbags. Das Gewicht ist zwar etwas höher. Dieses zusätzliche Gewicht steigert dafür Deine Sicherheit im Gelände.
- SKITOURENSCHUHE
Tourenschuhe müssen vor allem gut passen. Achte aber auch unbedingt auf das Gewicht Deiner Schuhe. Wenn Du lange Aufstiege geplant hast, empfehlen wir einen leichteren Schuh. Sollte die Abfahrt im Fokus stehen, kann der FLEX und das Gewicht höher sein wie bei einem Freerideschuh. Bei unserem Lawinenseminar, dem Freeridecamp sowie bei unseren ausgewiesenen Freeridetouren sind keine Schuhe mit Gehfunktion notwendig.
- TOURENSKI MIT FELLEN
Für die Mehrtagestouren empfiehlt es sich auf ein geringes Gewicht der Ski zu achten. Je breiter der Ski, desto schwerer. Bitte achte darauf, dass Deine Felle auf dem Skibelag gut haften. Die Skier müssen über einen Skistopper verfügen. Fangriemen sind nicht erlaubt.
- HARSCHEISEN
Harscheisen sollten auf Deine Ausrüstung, sprich auf deine Tourenbindung und Tourenski abgestimmt sein. Harscheisen erleichtern den Aufstieg bei eisigen und steileren Tourabschnitten und gehören zu jeder Skitourenausrüstung.
- STÖCKE MIT GROSSEN TELLERN
Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass Deine Stöcke in der Länge verstellbar sind und einen großen Teller besitzen.
- LVS-GERÄT, SCHAUFEL, SONDE *
Wenn Du Deine eigene Sicherheitsausrüstung hast, dann bringe diese bitte mit zur Tour, denn der Umgang mit Deiner eigenen Ausrüstung ist Dir geläufig. Solltest Du keine Ausrüstung besitzen, stellen wir Dir die Ausrüstung für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung.
- ERSATZBATTERIEN FÜR LVS-GERÄT
Du solltest die Batteriekapazität bei Deinem LVS-Gerät vor Gebrauch immer kontrollieren. Ersatzbatterien sollten dennoch zur Sicherheit mitgenommen werden.
- BIWAKSACK
Für Notfälle, auch im Falle von Verletzungen gehört ein leichter Biwaksack im Winter und bei Hochtouren immer in den Rucksack. Es gibt kleine und sehr leichte Ausführungen, die bestens geeignet sind und nicht viel kosten.
- SKIHELM
Dein Skihelm sollte eine gute Passform haben und bequem sitzen. Für Skitouren empfiehlt sich ein Skitourenhelm, da dieser leicht im Gewicht und gut verstaubar ist. Eine passende Skibrille ergänzt Dein Outfit.
- FUNKTIONSSOCKEN
Je nach Länge der Tour benötigst Du ein weiteres Paar zum Wechseln. Bei Sommertouren kannst Du die Socken auch mal rauswaschen. Wir empfehlen Socken aus Merino-Wolle. Für Wintertouren empfehlen wir etwas wärmere Socken mit einem höheren Schaft. Wichtig ist ein guter Sitz der Socken, damit kann das Risiko der Blasenbildung deutlich verringert werden.
- FUNKTIONELLE UNTERWÄSCHE
Je nach Länge der Tour benötigst Du zwei bis drei Garnituren zum Wechseln. Eine Garnitur trägst Du bereits bei Tourenstart. Wir empfehlen Wäsche aus Merino-Wolle. Erfahrungsgemäß beginnt Synthetik-Material nach einiger Zeit an schlecht zu riechen. Bei Sommertouren kann die Unterwäsche auch mal rausgewaschen werden. Sehr gute Erfahrung haben wir mit Unterwäsche von super.natural für Damen und Herren gemacht.
- FUNKTIONSSHIRT LANGÄRMLIG
Abhängig von Deine Tour benötigst Du ein zweites Shirt (Beispiel Herren & Beispiel Damen) zum Wechseln. Je nach Wetter und Tour trägst Du dieses Shirt (wärmere Version) vielleicht schon am Körper. Wir empfehlen auch hier Merino-Wolle. Das Shirt kannst Du bei Sommertouren auch mal rauswaschen. Möglicherweise ist eine Weste eine gute Ergänzung statt eines weiteren Shirts. Das ist aber natürlich Dir überlassen. Achte aber auf das Gewicht.
- WINTERTOURENHOSE
Je nach persönlichem Entfinden trägst Du eine ungefütterte oder leicht gefütterte Tourenhose (Beispiel: Damen & Herren). Wenn es kalt ist, kannst Du mit einer dickeren Skiunterwäsche für Wärme sorgen. Sollte das Wetter etwas unbeständiger sein, emfpiehl sich eine Hardshellhose bzw. Skihose aus GoreTex oder ähnlichem Membranen.
- WÄRMENDE JACKE
Diese wärmende Schicht kann eine Primaloft-, Daunen-, Fleece- oder Softshelljacke (Beispiel Damen & Beispiel Herren) sein. Wichtig ist, dass eine Regenjacke bzw. Hardshelljacke darüber passt. Diese kannst Du als zusätzliche Wärmeschicht tragen. Das Schichtprinzip hat sich in den Bergen bewährt. Mehrere dünne Schichten übereinander, so bist Du sehr flexibel was Temperatur und Wetter angehen.
- HARDSHELLJACKE
- MÜTZE / STIRNBAND
Egal ob Winter- oder Sommertour - eine Mütze oder ein Stirnband gehört in Deinen Rucksack. Je nach Vorliebe reicht auch ein Stirnband. Die Kapuze dient dann als zusätzlicher Wärmeschutz am Kopf.
- GEFÜTTERTE HANDSCHUHE
In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. Auch im Sommer kann es in der Höhe empfindlich kalt werden. Deshalb gehören leicht gefütterte Handschuhe auch im Sommer in den Rucksack. Für Touren im Winter sind die leicht gefütterten Handschuhe ideal, wenn es schön warm ist oder wenn Dich ein schweißtreibender Aufstieg fordert. Abhängig von Deiner Tour musst Du ein zweites Paar, wärmer gefüttert, mitnehmen. Gerade bei Touren im Schnee (Hoch-, Ski-, Freeride- oder Schneeschuhtouren) können die Temperaturen deutlich schwanken.
- SONNENSCHUTZ
Dazu gehören Sonnencreme, Sonnenbrille und eventuell auch eine Schildmütze oder ein Sonnenhut.
- THERMOSFLASCHE
Zum Vorbeugen bei kalten Themperaturen empfiehlt sich die Mitnahme einer Thermosflasche. Die Flasche sollte um die 750ml fassen. Zusätzlich kannst du noch eine weiter Trinkflasche einpacken.
- HÜTTENSCHUHE
Auf den allermeisten Hütten gibt es Hüttenschuhe zum Ausleihen. Wenn Dein Rucksack nicht zu schwer ist, dann kannst Du Deine eigenen Schuhe mitnehmen.
- KLEINER KULTURBEUTEL
Achte bei Deinen Hygieneartikeln (Shampoo, Duschgel etc.) auf kleine Reisegrößen. Die kleinen Größen reichen locker für die Tourdauer und das Gewicht ist deutlich weniger.
- PERSONALAUSWEIS / EC-KARTE
Bargeld wird in Skandinavien und Island nicht benötigt. Hier ist das Bezahlen mit EC-Karte und Kredit-Karte normal.
- OHROPAX (OPTIONAL)
Auf Touren mit Hüttenübernachtung sind Ohropax sehr hilfreich.
- BLASENPFLASTER & TAPE
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben. Neben Deinen persönlichen Medikamenten, solltest Du auch Schmerzmittel und ein bisschen Verbandsmaterial mitnehmen. Aber alles natürlich nur in kleinen Mengen und klein verpackt.
Weitere interessante Touren
- 2.195,00 €» mehr
Skitourenkurs Kleinwalsertal Level 1
Kompakter Basiskurs für Anfänger in Pistennähe!
2 Tage von Mittwoch - Donnerstag
Kondition:Technik:280,00 €» mehrSkiplus Livigno
Heliskiing, Skitour & Freeride in der Lombardei
3,5 Tage von Sonntag - Mittwoch
Kondition:Technik:1.345,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Skitourenwoche Transalp
Vom Kleinwalsertal ins Südtirol / Reschensee
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:2.295,00 €» mehr