Skitourenreise Lofoten Norwegen
... unberührte Landschaft zwischen Bergen und Fjord.
Die Lofoten liegen etwa 100 bis 300 km nördlich des Polarkreises im Atlantik, vom Festland getrennt. Bestehend aus ca. 80 Inseln bestechen sie vor allem durch ihre Einsamkeit und Rauheit. Dank ihrer exponierten Lage eröffnet sich beim Skitourengehen ein Panorama mit schroffen, von türkisen Stränden gesäumten Bergrücken, die ein Abfahren bis ans Meer möglich machen, immer begleitet von einer spektakulären Fernsicht. Während unserer Reise wohnen wir in kleinen Gruppen in gemütlichen Fischerhütten in Svolvaer direkt am Wasser, kochen gemeinsam und genießen den norwegischen Lebensstil. Von hier aus starten wir dann täglich zu unseren Skitouren. Inmitten dieser fantastischen Inselwelt erwarten uns Skitouren der Extraklasse. Beeindruckende Berge und steil ins Meer abfallende Hänge, dazwischen sanfte Erhebungen, die sich hervorragend für Skitouren eignen. Über weite Hänge ziehen wir unsere Spuren hinunter an weiße Strände und in bunte Fischerdörfer.
8 Tage von Sonntag - Sonntag oder Montag - Montag
Inspirationen
Erst wenn der Nutzer das Abspielen der Videos mit Klick auf „aktivieren“ freigibt, erteilt er die Einwilligung, dass Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt werden. Um die vom Nutzer gewünschte Einstellung zu speichern, wird ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieses Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können vom Nutzer abgespielt werden. Möchte der Nutzer das automatische Laden der YouTube-Videos deaktivieren, muss er unter dem Video mit einem Klick auf „Einwilligung widerrufen“ seine Zustimmung zurückziehen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert.
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Anreise nach Evenes - Svolvaer - Svinoya Flug von München oder einem anderen Flughafen nach Evenes. Anschließend fahren wir ca. 3 Stunden mit dem Mietwagen nach Svolvaer. Die Fahrt bietet erste faszinierende Eindrücke über die Fjordlandschaften Norwegens. mehr... |
Tag 2 | Tag 2 - Tag 7: Skitouren auf den Lofoten, evtl. Bootstour in den Trollfjord Die nächsten Tage stehen uns für traumhafte Skitouren auf den Lofoten zur Verfügung. Die Touren werden an das Gruppenniveau sowie die Wetter-, Lawinen- und Schneebedingungen angepasst. Mit unserem Mietwagen erreichen wir nach kurzer Zeit die Ausgangspunkte unserer Skitouren, die meist direkt am Wasser beginnen und enden. Eventuell chartern wir auch an einem Tag ein Boot (Zusatzkosten ca. 90,00 € pro Person), um uns den Trollfjord anzusehen. mehr... |
Tag 3 | |
Tag 4 | |
Tag 5 | |
Tag 6 | |
Tag 7 | |
Tag 8 | Heimreise |
Details im Überblick
Leistungen
Staatlich geprüfter Berg- oder Skiführer
7 x Ü/F in FeWo/Haus (DZ oder MBZ)
Mietwagen
LVS-Gerät / Schaufel / Sonde (leihweise)
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 6 Personen
Weitere Gruppe möglich
max. 6 TN pro GuideZahlungsinfo
Anzahlung 100,00 € p.P. bei Buchung
Restzahlung bis 3 Wochen vor Tourenstart
Zusatzkosten
Hin- und Rückflug
Abendessen
evtl. Bootsfahrt auf dem Trollfjord
Reiseversicherung
Individuelle Trinkgelder
Möglicher Aufpreis
150,00 € p.P. in Kleingruppe bei 4 TeilnehmernTreffpunkt
nach Vereinbarung
Dauer
8 Tage von Sonntag - Sonntag oder Montag - Montag
HINWEIS
Wir empfehlen, die Flüge für die An- und Abreise erst nach erfolgter Durchführungszusage zu buchen. Individuell gebuchte Flüge können im Falle einer Absage durch uns, zum Beispiel bei nicht erreichter Teilnehmerzahl, nicht erstattet werden. Gerne sind wir bei der Buchung der Flüge behilflich.Wenn du deinen Flug selbst buchst, beachte bitte, dass du dein Skigepäck ebenfalls buchst.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignetAusrüstung
- RUCKSACK 25L MIT SKIBEFESTIGUNG
Für Tages-Skitouren ist ein Rucksack mit entsprechender Befestigungsmöglichkeit deiner Skiausrüstung notwendig. Wir empfehlen einen Lawinenrucksack mit Airbags. Das Gewicht ist zwar etwas höher. Dieses zusätzliche Gewicht steigert dafür deine Sicherheit im Gelände.
- STEIGEISEN
- SKITOURENSCHUHE
Tourenschuhe müssen vor allem gut passen. Achte aber auch unbedingt auf das Gewicht deiner Schuhe. Wenn du lange Aufstiege geplant hast, empfehlen wir einen leichteren Schuh mit nur zwei Schnallen und hoher Beweglichkeit im Schaft. Bei unserem Lawinenseminar, dem Freeridecamp sowie bei unseren ausgewiesenen Freeridetouren sind keine Schuhe mit Gehfunktion notwendig.
- TOURENSKI MIT FELLEN
Für die Mehrtagestouren empfiehlt es sich auf ein geringes Gewicht der Ski zu achten. Je breiter der Ski, desto schwerer. Bitte achte darauf, dass deine Felle auf dem Skibelag gut haften. Die Skier müssen über einen Skistopper verfügen. Fangriemen sind nicht erlaubt.
- HARSCHEISEN
Harscheisen sollten auf deine Ausrüstung, sprich auf deine Tourenbindung und Tourenski abgestimmt sein. Harscheisen erleichtern den Aufstieg bei eisigen und steileren Tourabschnitten und gehören zu jeder Skitourenausrüstung.
- SKITASCHE
Zum Transport deiner Skiausrüstung empfehlen wir die Benutzung einer Skitasche. Bei Flugreisen müssen die Skier in einer entsprechenden Transporttasche verstaut werden.
- STÖCKE MIT GROSSEN TELLERN
Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass deine Stöcke in der Länge verstellbar sind und einen großen Teller besitzen.
- LVS-GERÄT, SCHAUFEL, SONDE*
Wenn du deine eigene Sicherheitsausrüstung hast, dann bringe diese bitte zur Tour mit, denn der Umgang mit deiner eigenen Ausrüstung ist dir geläufig. Solltest du keine Ausrüstung besitzen, stellen wir dir die Ausrüstung für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung.
- ERSATZBATTERIEN FÜR LVS-GERÄT
Du solltest die Batteriekapazität bei deinem LVS-Gerät vor Gebrauch immer kontrollieren. Ersatzbatterien sollten dennoch zur Sicherheit mitgenommen werden. Für die Leihgeräte, die du für die Dauer deiner Tour von der Bergschule erhältst, benötigst du keine Ersatzbatterien.
- BIWAKSACK
Für Notfälle, auch im Falle von Verletzungen, gehört ein leichter Biwaksack im Winter und bei Hochtouren immer in den Rucksack. Es gibt kleine und sehr leichte Ausführungen, die bestens geeignet sind und nicht viel kosten.
- SKIHELM
Dein Skihelm sollte eine gute Passform haben und bequem sitzen. Für Skitouren empfiehlt sich ein Skitourenhelm, da dieser leicht im Gewicht und gut verstaubar ist. Eine passende Skibrille ergänzt dein Outfit.
- FUNKTIONSSOCKEN
Je nach Länge der Tour benötigst du ein weiteres Paar zum Wechseln. Bei Sommertouren kannst du die Socken auch mal auswaschen. Wir empfehlen Socken aus Merino-Wolle. Für Wintertouren empfehlen wir etwas wärmere Socken mit einem höheren Schaft. Wichtig ist ein guter Sitz der Socken, damit kann das Risiko der Blasenbildung deutlich verringert werden.
- FUNKTIONELLE UNTERWÄSCHE
Je nach Länge der Tour benötigst du zwei bis drei Garnituren zum Wechseln. Eine Garnitur trägst du bereits bei Tourenstart. Wir empfehlen Wäsche aus Merino-Wolle. Erfahrungsgemäß beginnt Synthetik-Material nach einiger Zeit an schlecht zu riechen. Bei Sommertouren kann die Unterwäsche auch mal ausgewaschen werden. Sehr gute Erfahrung haben wir mit Unterwäsche von super.natural für Damen und Herren gemacht.
- FUNKTIONSSHIRT LANGÄRMLIG
Abhängig von deiner Tour benötigst du ein zweites Shirt (Beispiel Herren & Beispiel Damen) zum Wechseln. Je nach Wetter und Tour trägst du dieses Shirt (wärmere Version) vielleicht schon am Körper. Wir empfehlen auch hier Merino-Wolle. Das Shirt kannst du bei Sommertouren auch mal auswaschen. Möglicherweise ist eine Weste eine gute Ergänzung statt eines weiteren Shirts. Das ist aber natürlich dir überlassen. Achte aber auf das Gewicht.
- WINTERTOURENHOSE
Je nach persönlichem Empfinden trägst du eine ungefütterte oder leicht gefütterte Tourenhose (Beispiel: Damen & Herren). Wenn es kalt ist, kannst du mit einer dickeren Skiunterwäsche für Wärme sorgen. Sollte das Wetter etwas unbeständiger sein, empfiehlt sich eine Hardshellhose bzw. Skihose aus GoreTex oder ähnlichen Membranen.
- WÄRMENDE JACKE
Diese wärmende Schicht kann eine Primaloft-, Daunen-, Fleece- oder Softshelljacke (Beispiel Damen & Beispiel Herren) sein. Wichtig ist, dass eine Regenjacke bzw. Hardshelljacke darüber passt. Diese kannst du als zusätzliche Wärmeschicht tragen. Das Schichtprinzip hat sich in den Bergen bewährt. Mehrere dünne Schichten übereinander bieten Flexibilität in Bezug auf Temperatur und Wetter.
- HARDSHELLJACKE
- MÜTZE / STIRNBAND
- LEICHT GEFÜTTERTE HANDSCHUHE
In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. Auch im Sommer kann es in der Höhe empfindlich kalt werden. Deshalb gehören leicht gefütterte Handschuhe auch im Sommer in den Rucksack.
Für Touren im Winter sind leicht gefütterte Handschuhe ideal, wenn es nicht zu kalt ist oder wenn dich ein schweißtreibender Aufstieg fordert. Abhängig von deiner Tour musst du ein zweites Paar, wärmer gefüttert, mitnehmen. Gerade bei Touren im Schnee (Hoch-, Ski-, Freeride- oder Schneeschuhtouren) können die Temperaturen deutlich schwanken.
- SONNENSCHUTZ
Dazu gehören Sonnencreme, Sonnenbrille, Schildmütze oder ein Sonnenhut.
- THERMOSFLASCHE
Zum Vorbeugen bei kalten Themperaturen empfiehlt sich die Mitnahme einer Thermosflasche. Die Flasche sollte um die 750ml fassen. Zusätzlich kannst du noch eine weitere Trinkflasche einpacken.
- KLEINER KULTURBEUTEL
Achte bei deinen Hygieneartikeln (Shampoo, Duschgel, etc.) auf kleine Reisegrößen. Die kleinen Größen reichen für die Tourdauer und das Gewicht ist deutlich weniger.
- PERSONALAUSWEIS / EC-KARTE
Bargeld wird in Skandinavien und Island nicht benötigt. Hier ist das Bezahlen mit EC-Karte und Kreditkarte üblich.
- TASCHENLAMPE
Für die Übernachtung auf Hütten ist eine kleine Taschenlampe ausreichend. Die meisten Handys haben eine Taschenlampe eingebaut.
- OHROPAX (OPTIONAL)
Auf Touren mit Hüttenübernachtung sind Ohropax sehr hilfreich. Du bist möglicherweise in größeren Bergsteigerlagern untergebracht und teilst dir diesen Raum mit anderen.
- BLASENPFLASTER & TAPE
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben. Neben deinen persönlichen Medikamenten solltest du auch Schmerzmittel und ein bisschen Verbandsmaterial mitnehmen. Aber alles natürlich nur in kleinen Mengen und klein verpackt.
Die mit einem *Stern gekennzeichneten Ausrüstungsgegenstände werden von der Bergschule für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung gestellt (Anmeldung erforderlich!). Gerne kannst du auch deine eigene Ausrüstung mitbringen. In der Unterkunft sind Handtücher, Bettwäsche und Fön vorhanden.
Wissenswertes zur Region
Die Lofoten (norwegisch Lofoten, grammatisch korrekt „Der Lofot“) sind eine Inselgruppe vor der Küste Norwegens. Der norwegische Distrikt Lofoten umfasst im Wesentlichen die Inselgruppe. Die Lofoten liegen etwa 100 bis 300 km nördlich des Polarkreises im Atlantik, vom Festland getrennt durch den Vestfjord. Die Inselgruppe liegt zwischen dem 67. und 68. Breitengrad und grenzt sich nordöstlich durch den Raftsund von der benachbarten Inselgruppe der Vesterålen ab. Die wichtigsten Inseln sind durch Brücken oder Tunnel miteinander verbunden. Administrativ gehört der Distrikt Lofoten zum Fylke (Provinz) Nordland. Der Hauptort ist Svolvær auf Austvågøy. Im Distrikt Lofoten gibt es sechs Kommunen. Die Lofoten haben zirka 24.000 Einwohner und eine Fläche von 1.227 km².
Weitere interessante Touren
Skitourenwoche in den Sunnmøre Alpen bei Alesund
Schneesicher und weitläufig - ein Paradies für Skitourengeher!
8 Tage von Sonntag - Sonntag
Kondition:Technik:2.195,00 €» mehrSkitourenkurs für Anfänger im Kleinwalsertal Level 1
Kompakter Basiskurs für Anfänger in Pistennähe!
2 Tage von Mittwoch - Donnerstag
Kondition:Technik:250,00 €» mehrSkiplus Livigno
Heliskiing, Skitour & Freeride in der Lombardei
3,5 Tage von Sonntag - Mittwoch
Kondition:Technik:1.565,00 €» mehr- Deine Tour
Privat. Individuell.
Skitourenwoche Transalp
Vom Kleinwalsertal ins Südtirol / Reschensee
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:1.195,00 €» mehr