Transalp Skitour - Alpenüberquerung per Ski
Skitourenwoche Transalp

Vom Kleinwalsertal nach Arco
Im Sommer ein Klassiker, im Winter ein Geheimtipp. Die Transalp gibt es in zahlreichen Variationen mit dem Mountainbike, zu Fuß oder auch mit Tourenski. Wir durchqueren bei dieser Tour grandiose Landschaften von der Alpennordseite bis nach Arco am Gardasee. Dieses „Abenteuer Alpenüberquerung“ ist für jeden Skitourengeher eine echte Traumtour. Die Mischung aus kontrastreichen Regionen, genussvollen Aufstiegen, abwechslungsreichen Abfahrten und gemütlichen Unterkünften macht dieser Tour zu einem einzigartigen Erlebnis. Wenn es möglich ist, nutzen wir Lifte und Bahnen für die Aufstiege und haben so genug Kraftreserven um die Abfahrten in vollen Zügen zu genießen. Eine Tourenwoche für Genießer mit Ausdauer und Sinn für Annehmlichkeiten und Gemütlichkeit.
7 Tage von Sonntag - Samstag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Hochalppass - Saloberkopf Skigebiet - Lech - Sonnenkopfbahn - Muttjöchl - Panoramagasthof Kristberg Von Baad aus steigen wir auf den Hochalppass auf und freuen uns auf die erste Abfahrt an den Hochtannbergpass. Hier steigen wir in das Skigebiet Saloberkopf ein und queren hinüber nach Lech. Mit der Sonnenkopfbahn geht es hinauf und über das Muttjöchl weiter nach Kristberg zu unserm ersten Etappenziel. mehr... | 1030 m | 1500 m | ca. 7 Std. |
Tag 2 | Silbertal - Schruns - Bielerhöhe - Aufstieg zur Wiesbadener Hütte Wenn die Bedingungen passen fahren wir ins Silbertal ab. Mit dem Bus geht es weiter nach Schruns und Partenen. Von dort gelangen wir mit der Bahn und dem Tunneltaxi hinauf zur Bielerhöhe. Nach einer Mittagspause geht es weiter zur Wiesbadener Hütte. Dort beziehen wir unser Quartier für die Nacht mehr... | 400 m | 500 m | ca. 4 Std. |
Tag 3 | Vermuntpass - Tuoihütte - Guarda - Ardez / Hotel Alvetern Wir starten früh morgens von der Wiesbadnerhütte zum Vermuntpass. Die Abfahrt zur Tuoihütte nach Guarda ist mit über 1150 Höhenmeter ein wahrer Genuss. Von Guarda geht es mit dem Taxi nach Ardez, wo wir im Hotel Alvedern oder einer anderen gemütlichen Unterkunft nächtigen. mehr... | 500 m | 1200 m | ca. 6 Std. |
Tag 4 | San Jon - S-charl - Sesvennascharte Sesvennahütte - Schlining / Hotel Edelweiß Ein Taxi bringt uns nach San Jon. Auf einer zweistündigen Kutschenfahrt nach Scarl genießen wir dann die Umgebung. In Scarl starten wir unsere heutige Tour hinauf zur Sesvennascharte und zur Sesvennahütte. Hier machen wir uns bereit für die Abfahrt hinunter nach Schlinig. mehr... | 1000 m | 1200 m | ca. 6 Std. |
Tag 5 | Martelltal - Martellhütte - Fürkelescharte - Val Venezia - Malga Mare - Mezzana Marilleva / Hotel Dalla Serra Mit dem Taxi lassen wir uns ins Martelltal bringen. Über Schönblick und die Martellhütte geht es hinauf zur Fürkelescharte. Hier queren wir Richtung Osten zum Rifugio Larcher und fahren über das Val Venezia hinaus. Bei Punta Pietra wird es zwischenzeitlich ziemlich steil. In Malga Mare steigen wir entweder ins Taxi oder wir fahren entlang der Straße weiter ab. In Pont müssen wir dann die Ski endgültig abschnallen und fahren mit dem Taxi nach Mezzana Marilleva. mehr... | 1000 m | 1060 m | ca. 7 Std. |
Tag 6 | Madonna di Campiglio - Monte Turrion Basso - Bocca della Vallazza - Molvenosee - Arco / Hotel Marchi Zunächst durchqueren wir das Skigebiet von Madonna di Campiglio. Dazu steigen wir in die Groste Bahn bevor wir dann Richtung Monte Turrion Basso abfahren. Hier starten wir zu unserem letzten Aufstieg zur Bocca della Vallazza. Ab hier geht es auf einer traumhaften Abfahrt hinunter zum Molvenosee, vorbei am Rifugio Croz dell´Altissimo zur Baita Ciclamino. Das Taxi bringt uns bis nach Arco, wo wir am letzten Abend die Eindrücke der Tour noch einmal Revue passieren lassen. mehr... | 300 m | 2000 m | ca. 6 Std. |
Tag 7 | Heimreise Heimreise mehr... |
Tour-Termine
2023garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
1 x Ü/HP Hütte im Mehrbettzimmer oder Lager
5 x Ü/HP Hotel/Gasthaus in DZ oder MBZ
Transfers
Lifttickets
LVS-Gerät/Schaufel/Sonde (leihweise)
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 6 Personen
weitere Gruppen möglich
pro Guide max. 6 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke & Zwischenmahlzeiten
Möglicher Aufpreis
260.- EUR p.P. in Kleingruppe mit 4 Teilnehmern
Treffpunkt
7:30 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, 87568 Hirschegg
Dauer
7 Tage von Sonntag - Samstag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 15 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- Tourenskischuhe
- 2 Paar Skisocken
- Tourenhose oder dünne Skihose
- wetterfeste warme Oberbekleidung
- Softshell- oder Fleecejacke
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- 2 Paar Handschuhe
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche bzw. Thermosflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Stöcke mit großem Teller
- Tourenski/Felle
- Harscheisen
- LVS-Gerät, Schaufel, Sonde *
- Biwaksack
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
7:30 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, 87568 Hirschegg
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Skitourenkurs Kleinwalsertal Level 1
Kompakter Basiskurs für Anfänger in Pistennähe!
2 Tage von Mittwoch - Donnerstag
Kondition:Technik:215,00 €» mehrSkiplus Livigno
Heliskiing, Skitour & Freeride in der Lombardei
3,5 Tage von Sonntag - Mittwoch
Kondition:Technik:1.195,00 €» mehrSkitourenkurs Kleinwalsertal Level 2
Einsteigerkurs Skitourengehen mit Fahrtechniktraining
4 Tage von Donnerstag - Sonntag
Kondition:Technik:590,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Vorbereitungskurs Skitour im Kaunertal
Einführung und Auffrischung zum Saisonsauftakt!
2,5 Tage von Freitag - Sonntag
Kondition:Technik:370,00 €» mehr