Spitzbergen - Ski & Sail EXKLUSIV!

Unterwegs im Reich der Eisbären und Polarfüchse!

Spitzbergen - der nördliche Archipel zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol ist eine Inselgruppe der Superlative. Neben der faszinierenden Landschaft zwischen riesigen Eisflächen, markanten Bergen und einer beeindruckenden Tierwelt, die ihresgleichen sucht, sind es die Skitouren in absoluter Abgeschiedenheit, die diese Reise so besonders machen. Auf dieser Skitourenreise können wir Natur und Stille intensiv erleben und vielleicht ist sogar eine Erstbesteigung oder eine Erstbefahrung eines Gipfels dabei. Den genauen Reiseverlauf werden wir erst kurzfristig festlegen können, weil wir vor Ort, angepasst an die Bedingungen und durch die Informationen aus erster Hand, die besten und lohnendsten Touren aussuchen. Die Yacht steht uns exklusiv auf Spitzbergen komplett privat zur Verfügung. Sie ist unsere "Homebase" während wir auf See unser nächstes Ziel ansteuern. Eine "lifetime experience" - unvergesslich, eindrücklich und außergewöhnlich. Frühe Anmeldung empfohlen! Spätere Anfragen können meist nicht mehr berücksichtigt werden.

9 Tage Samstag bis Sonntag bzw. 10 Tage Samstag bis Montag

Kondition:
Technik:
Merken Anfrage stellen
ab
5.090,00 €
pro Person

Tourenbeschreibung
Alle Tagesbeschreibungen anzeigen

Tag 1individuelle oder gemeinsame Anreise bis Oslo
Anreise nach Oslo. Flüge nach Spitzbergen sind nicht ohne einen Zwischenstopp in Oslo möglich. Je nach Flugzeit ist ggf. noch eine Stadtbesichtigung oder der Besuch des Fram Museums möglich. Selbstständiges Abendessen in der Stadt und Übernachtung im Hotel. Hier triffst Du spätestens auch weitere Teilnehmer die von verschiedenen Abflughäfen eintreffen. Der Abend klingt gemütlich aus und die Vorfreude auf die "Arktik" in Spitzbergen steigt.
mehr...
Tag 2Weiterreise Spitzbergen - Longyearbyen
Flug am Vormittag von Oslo nach Longyearbyen. Größer könnte der Kontrast nicht sein, denn hier triffst Du auf die rauhe und wilde Arktis. In Longyearbyen, dem mit 2.000 Einwohnern größten Hauptort Spitzbergens, erwartet Dich bereits unser Bergführer, der aus organisatorischen Gründen bereits auf Spitzbergen ist und die notwendigen Vorbereitungen für den Ski & Sail Trip getroffen hat. In einem guten Hotel beziehen wir unsere Unterkunft für die heutige Nacht. Bereits am Nachmittag / Abend ist eine erste Skitour oder auch Erkundung von Longyearbyen möglich. Der Tag hat 24 Stunden und eine späte Tour im arktischen Licht stimmt auf die Skitourenwoche ein. Wir starten unmittelbar am Hotel. Frühstück
mehr...
Tag 3Skitour Spitzbergen - Longyearbyen
In der direkten Umgebung von Longyearbyen erheben sich einige spannende Berge, wie z. B. der 850 m hohe Trollsteinen oder das Nordenskjöldfjellet (1050 m). Bei guten Bedingungen können wir vom Gipfel einen gigantischen Ausblick auf die Fjorde und Berge rund um Longyearbyen genießen, bevor es an die Abfahrt im arktischen Schnee geht. Am Nachmittag bietet sich ein Streifzug durch die Ortschaft. Die Pfarrkirche und das Svalbard-Museum mit seiner Ausstellung zur Bergbauindustrie und Polargeschichte sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Am späten Nachmittag schiffen wir auf unserem Segelschiff ein und das Abenteuer Skitouren vom Boot in Spitzbergen beginnt. Noch am selben Tag laufen wir aus und verlassen die Zivilisation durch den eisfreien Isfjorden mit Kurs "Südwest" zum Oscar II Land. Im Trygghamma Fjord ankern wir am spätern Abend und genießen das erste Abendessen an Bord. Der rund 6 km lange Fjord liegt südlich des Oscar II Lands und ist eigentlich immer eisfrei. Vollpension
mehr...
1050 m1050 mca. 5 Std.
Tag 4Skitouren im Trygghamma Fjord
Am Vormittag gehen wir erstmalig in dieser Wildnis an Land. Mit dem großen Zodiac Boot landen wir an der Küste an und besteigen je nach Verhältnissen den Protektorfjellet (849 m), den Alkhornet (616 m) oder den im Osten gelegenen Värmlandsryggen (575 m). Aufgrund der Mitternachtssonne haben wir ja problemlos 24h Zeit und können daher auch für Unersättliche noch am Abend eine weitere Skitour dranhängen. Alternativ kannst Du den Tag mit einem heißen Bad im Hot Tub an Bord der Yacht und dem Blick auf die Eisberge ausklingen lassen. Vollpension
mehr...
1100 m1100 mca. 6 Std.
Tag 5 Ski & Sail an der Westküste Spitzbergens - Tag 5 bis Tag 9
Das Packeis bestimmt die Route und die Gipfelziele der nächsten Tage. Bei guten Bedingungen erkunden wir den Forlandsundet zwischen Oscar II Land und Prins Karls Forland nach Norden in Richtung Ny Alesund. Die Chance hier oben auf Eisbären zu treffen ist besonders hoch, so dass wir bei den Skitouren an Land immer mit einem Gewehr ausgestattet sind. Sollte das Packeis diese Route nicht zulassen, so erkunden wir die südliche Westküste und erleben hier traumhafte und garantiert einsame Skitouren. Am Abend des 9. Tages laufen wir wieder in Longyearbyen ein. Die Touren dauern durchschnittlich 4 bis 6 Stunden, dabei legen wir zwischen 800 und 1400 hm zurück. Vollpension
mehr...
1400 m1400 mca. 6 Std.
Tag 6 Ski & Sail an der Westküste Spitzbergens
Siehe Tag 5
mehr...
1000 m1000 mca. 5 Std.
Tag 7 Ski & Sail an der Westküste Spitzbergens
Siehe Tag 5
mehr...
800 m800 mca. 4 Std.
Tag 8 Ski & Sail an der Westküste Spitzbergens
Siehe Tag 5
mehr...
1200 m1200 mca. 5,5 Std.
Tag 9 Ski & Sail an der Westküste Spitzbergens
Siehe Tag 5. Am Abend des 9.Tages laufen wir schließlich wieder im Hafen von Longyearbyen ein.
mehr...
1000 m1000 mca. 5 Std.
Tag 10Heimreise
Je nach Rückflugzeit kann die Heimreise sehr früh (oft nachts) mit einem Transfer zum Flughafen starten. Wir fliegen über Oslo wieder nach Hause und erreichen die Heimat im Laufe des Tages. Das nächste Abenteuer kann beginnen.
mehr...

Tour-Termine

2024
W36-24-1 04.05.2024 - 12.05.2024Anfragen
W36-24-2 18.05.2024 - 27.05.2024Anfragen
genügend Plätze
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht

Details im Überblick

Leistungen

* 10 Tage Führung & Organisation
* 2 x Ü/F im DZ im Hotel
* 7 x Ü/VP auf dem Schiff
* Komfortable 2-Personen-Koje mit  Dusche & WC
* Expeditionserfahrener IVBV Bergführer aus D/A
* Zusätzlicher einheimischer Begleiter
* Gletscherausrüstung leihweise
* Transfers vor Ort laut Programm mit Skidoo & Taxi
* GPS/Satellitengestützter Notfallsender auf Tour
* IRIDIUM Satellitentelefon / exkl. Gesprächsgebühren
* Umfangreiche Medizinische Notfallausrüstung
* Permits und Genehmigungen
* Großkalibriges Gewehr mit entsprechender Munition  

Mindestteilnehmerzahl

6 Personen max. 8 Personen

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

Zusatzkosten

Hin- und Rückflug
Speisen und Getränke außerhalb der Vollpension an Bord der Duen III
Abendessen im Hotel in Oslo
Abendessen im Hotel in Longyearbyen
Skigepäck/Übergepäck (pro Skisack ca. 70 €)
Parkplatzgebühren bei PKW-Anreise
individuelle Trinkgelder
Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich zur Orientierung!
Reiseversicherung

Zahlungsinfo

Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 4 Wochen vor Tourenstart

Dauer

10 Tage  

Treffpunkt

nach Vereinbarung in Oslo

Hinweis

Abweichend zu unseren AGB gelten bei dieser Reise andere Stornobedingungen. Wir empfehlen die Flüge für die An- und Abreise erst nach erfolgter Durchführungszusage zu buchen. Die individuell gebuchten Flüge können im Falle einer Absage wegen nicht Erreichen der Teilnehmerzahl etc. nicht zurückerstattet werden. Gerne können wir die Reise auch inklusive Hin- und Rückflug anbieten.

Spitzbergen gehört nicht zum Schengenraum. Für diese Bergreise benötigen Angehörige aus dem deutschsprachigem EU Raum und der Schweiz daher einen gültigen Reisepass.

Ausrüstung

  • RUCKSACK 25L MIT SKIBEFESTIGUNG

    Für Tages-Skitouren ist ein Rucksack mit entsprechender Befestigungsmögtlichkeit Deiner Skiausrüstung notwendig. Wir empfehlen einen Lawinenrucksack mit Airbags. Das Gewicht ist zwar etwas höher. Dieses zusätzliche Gewicht steigert dafür Deine Sicherheit im Gelände.

  • SKITOURENSCHUHE

    Tourenschuhe müssen vor allem gut passen. Achte aber auch unbedingt auf das Gewicht Deiner Schuhe. Wenn Du lange Aufstiege geplant hast, empfehlen wir einen leichteren Schuh. Sollte die Abfahrt im Fokus stehen, kann der FLEX und das Gewicht höher sein wie bei einem Freerideschuh. Bei unserem Lawinenseminar, dem Freeridecamp sowie bei unseren ausgewiesenen Freeridetouren sind keine Schuhe mit Gehfunktion notwendig.

  • TOURENSKI MIT FELLEN

    Für die Mehrtagestouren empfiehlt es sich auf ein geringes Gewicht der Ski zu achten. Je breiter der Ski, desto schwerer. Bitte achte darauf, dass Deine Felle auf dem Skibelag gut haften. Die Skier müssen über einen Skistopper verfügen. Fangriemen sind nicht erlaubt.

  • HARSCHEISEN

    Harscheisen sollten auf Deine Ausrüstung, sprich auf deine Tourenbindung und Tourenski abgestimmt sein. Harscheisen erleichtern den Aufstieg bei eisigen und steileren Tourabschnitten und gehören zu jeder Skitourenausrüstung.

  • STÖCKE MIT GROSSEN TELLERN

    Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass Deine Stöcke in der Länge verstellbar sind und einen großen Teller besitzen.

  • LVS-GERÄT, SCHAUFEL, SONDE *

    Wenn Du Deine eigene Sicherheitsausrüstung hast, dann bringe diese bitte mit zur Tour, denn der Umgang mit Deiner eigenen Ausrüstung ist Dir geläufig. Solltest Du keine Ausrüstung besitzen, stellen wir Dir die Ausrüstung für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung.

  • ERSATZBATTERIEN FÜR LVS-GERÄT

    Du solltest die Batteriekapazität bei Deinem LVS-Gerät vor Gebrauch immer kontrollieren. Ersatzbatterien sollten dennoch zur Sicherheit mitgenommen werden.

  • BIWAKSACK

    Für Notfälle, auch im Falle von Verletzungen gehört ein leichter Biwaksack im Winter und bei Hochtouren immer in den Rucksack. Es gibt kleine und sehr leichte Ausführungen, die bestens geeignet sind und nicht viel kosten.

  • SKIHELM

    Dein Skihelm sollte eine gute Passform haben und bequem sitzen. Für Skitouren empfiehlt sich ein Skitourenhelm, da dieser leicht im Gewicht und gut verstaubar ist. Eine passende Skibrille ergänzt Dein Outfit.

  • FUNKTIONSSOCKEN

    Je nach Länge der Tour benötigst Du ein weiteres Paar zum Wechseln. Bei Sommertouren kannst Du die Socken auch mal rauswaschen. Wir empfehlen Socken aus Merino-Wolle. Für Wintertouren empfehlen wir etwas wärmere Socken mit einem höheren Schaft. Wichtig ist ein guter Sitz der Socken, damit kann das Risiko der Blasenbildung deutlich verringert werden.

  • FUNKTIONELLE UNTERWÄSCHE

    Je nach Länge der Tour benötigst Du zwei bis drei Garnituren zum Wechseln. Eine Garnitur trägst Du bereits bei Tourenstart. Wir empfehlen Wäsche aus Merino-Wolle. Erfahrungsgemäß beginnt Synthetik-Material nach einiger Zeit an schlecht zu riechen. Bei Sommertouren kann die Unterwäsche auch mal rausgewaschen werden. Sehr gute Erfahrung haben wir mit Unterwäsche von super.natural für Damen und Herren gemacht.

  • FUNKTIONSSHIRT LANGÄRMLIG

    Abhängig von Deine Tour benötigst Du ein zweites Shirt (Beispiel Herren & Beispiel Damen) zum Wechseln. Je nach Wetter und Tour trägst Du dieses Shirt (wärmere Version) vielleicht schon am Körper. Wir empfehlen auch hier Merino-Wolle. Das Shirt kannst Du bei Sommertouren auch mal rauswaschen. Möglicherweise ist eine Weste eine gute Ergänzung statt eines weiteren Shirts. Das ist aber natürlich Dir überlassen. Achte aber auf das Gewicht.

  • WINTERTOURENHOSE

    Je nach persönlichem Entfinden trägst Du eine ungefütterte oder leicht gefütterte Tourenhose (Beispiel: Damen & Herren). Wenn es kalt ist, kannst Du mit einer dickeren Skiunterwäsche für Wärme sorgen. Sollte das Wetter etwas unbeständiger sein, emfpiehl sich eine Hardshellhose bzw. Skihose aus GoreTex oder ähnlichem Membranen.

     

  • WÄRMENDE JACKE

    Diese wärmende Schicht kann eine Primaloft-, Daunen-, Fleece- oder Softshelljacke (Beispiel Damen & Beispiel Herren) sein. Wichtig ist, dass eine Regenjacke bzw. Hardshelljacke darüber passt. Diese kannst Du als zusätzliche Wärmeschicht tragen. Das Schichtprinzip hat sich in den Bergen bewährt. Mehrere dünne Schichten übereinander, so bist Du sehr flexibel was Temperatur und Wetter angehen.

  • HARDSHELLJACKE

    Um auch bei Nässe oder Schneefall gut ausgerüstet zu sein, gehört die wasserdichte Jacke (Beispiel Damen & Herren) zur Deiner Ausrüstung. Achte daher darauf, dass Deine Jacke aus Gore Tex oder ähnlichen Membranen besteht.

  • MÜTZE / STIRNBAND

    Egal ob Winter- oder Sommertour - eine Mütze oder ein Stirnband gehört in Deinen Rucksack. Je nach Vorliebe reicht auch ein Stirnband. Die Kapuze dient dann als zusätzlicher Wärmeschutz am Kopf.

  • GEFÜTTERTE HANDSCHUHE

    In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. Auch im Sommer kann es in der Höhe empfindlich kalt werden. Deshalb gehören leicht gefütterte Handschuhe auch im Sommer in den Rucksack. Für Touren im Winter sind die leicht gefütterten Handschuhe ideal, wenn es schön warm ist oder wenn Dich ein schweißtreibender Aufstieg fordert. Abhängig von Deiner Tour musst Du ein zweites Paar, wärmer gefüttert, mitnehmen. Gerade bei Touren im Schnee (Hoch-, Ski-, Freeride- oder Schneeschuhtouren) können die Temperaturen deutlich schwanken.

  • SONNENSCHUTZ

    Dazu gehören Sonnencreme, Sonnenbrille und eventuell auch eine Schildmütze oder ein Sonnenhut.

  • THERMOSFLASCHE

    Zum Vorbeugen bei kalten Themperaturen empfiehlt sich die Mitnahme einer Thermosflasche. Die Flasche sollte um die 750ml fassen. Zusätzlich kannst du noch eine weiter Trinkflasche einpacken.

  • KLEINER KULTURBEUTEL

    Achte bei Deinen Hygieneartikeln (Shampoo, Duschgel etc.) auf kleine Reisegrößen. Die kleinen Größen reichen locker für die Tourdauer und das Gewicht ist deutlich weniger.

  • PERSONALAUSWEIS / EC-KARTE

    Bargeld wird in Skandinavien und Island nicht benötigt. Hier ist das Bezahlen mit EC-Karte und Kredit-Karte normal.

  • OHROPAX (OPTIONAL)

    Auf Touren mit Hüttenübernachtung sind Ohropax sehr hilfreich.

  • BLASENPFLASTER & TAPE

    Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben. Neben Deinen persönlichen Medikamenten, solltest Du auch Schmerzmittel und ein bisschen Verbandsmaterial mitnehmen. Aber alles natürlich nur in kleinen Mengen und klein verpackt.

ab
5.090,00 €
pro Person

Weitere interessante Touren


Touren-Angebote für
Kurzentschlossene und Mitfahrzentrale

Touren - Restplätze Mitfahrzentrale