Stubaier Hochtourenwoche

Alpine Bergtour für Genießer . . .
Auf dem alpinen Grenzkamm zwischen Österreich und Südtirol besteigen wir die bekanntesten und höchsten Gipfel dieser Region. Klingende Namen wie Feuerstein, Wilder Freiger, Wilder Pfaff und Pfaffenscheide versprechen dem anspruchsvollen Bergsteiger eine genussreiche Woche. Wir übernachten auf den zwei höchstgelegenen Schutzhütten der Stubaier Alpen. Sonnenauf- und Untergang werden von diesen Warten aus zu einem bewegenden Erlebnis.
6 Tage von Sonntag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Ranalt - Nürnberger Hütte Zunächst kontrollieren wir noch unsere Ausrüstung und dann kann es losgehen. Unser Aufstieg führt uns in ca. einer Stunde durch das Langtal zur Bsuechsalm, 1572m, wo wir die Möglichkeit haben einzukehren. Von hier aus ist ein Rucksacktransport möglich. Es geht mit einem etwas steileren Anstieg weiter und nach ca. 2 Std. erreichen wir unser erstes Ziel, die Nürnberger Hütte, 2280m.
mehr... | 900 m | ca. 3 Std. | |
Tag 2 | Nürnberger Scharte - Östl. Feuerstein (3268 m) - Nürnberger Hütte Je nach Verhältnissen geht es heute mit leichtem Gepäck auf einen der umliegenden Gipfel wie Aperer oder östlicher Feuerstein. Leichte Kletterei (1 - 2) und eine Höhe von 3000 m stellen sicher, dass wir für die darauffolgenden Tage bestens gewappnet sind.
mehr... | 1150 m | 1150 m | ca. 9 Std. |
Tag 3 | Seescharte - Wilder Freiger (3418 m) - Becher Haus Steil aufsteigend unter der Urfallspitze vorbei zur Seescharte 2.762 m. Weiter geht es über Steine und ein Firnfeld auf das Gamsspitzjoch 3020m. Ab hier werden wir über einen Felsrücken (leichte Kletterei) zum Punkt 3.222 m klettern. Den dann folgenden Aufstieg machen wir abhängig von den Verhältnissen, entweder über Gletscher, Firnflanke oder Fels auf den Wilden Freiger, 3.418 m. Unser Weg führt uns im Grenzgebiet vorbei an einer verfallenen Zollhütte hinauf auf den Gipfel. Hier genießen wir die wunderschöne Aussicht. Abstieg über den Signalgipfel und den Südgrat (Drahtseilversichert) zum einmalig gelegenen Becherhaus, 3.190 m.
mehr... | 1150 m | 300 m | ca. 6 Std. |
Tag 4 | Übeltalferner - Sonnklarspitze (3467 m) - Müller Hütte Kurzer Abstieg über den seilversicherten Blockgrat auf den Übeltalferner. Dort seilen wir uns an und queren zur schon lange sichtbaren Müllerhütte 3.143 m. Nach einer Pause brechen wir mit leichtem Gepäck auf in Richtung Sonnklarspitz, die wir nach Queren des Gletschers und Erklettern des Ostgrates (2) erreichen, 3.467 m. Auf dem gleichen Weg gehen wir zurück zur Müllerhütte.
mehr... | 450 m | 400 m | ca. 5 Std. |
Tag 5 | Ostgrat Wilder Pfaff - Pfaffenschneide - Hildesheimer Hütte Von der Müllerhütte starten wir Richtung Ostgrat Wilder Pfaff (3.456 m). Von hier aus haben wir einen tollen Blick auf unser nächstes Etappenziel, die Pfaffenschneide, die dem Zuckerhütl in nichts nachsteht und von wo aus wir einen guten Blick auf das Zuckerhütl haben. Über Geröll steigen wir in den Pfaffensattel (3.344m) und weiter auf die Pfaffenschneide (3.498m). Nach einer ausgiebigen Pause mit wunderschönem Ausblick geht es hinunter zur Hildesheimer Hütte (2.899 m), wo wir das Quartier für die heutige Nacht beziehen.
mehr... | 500 m | 750 m | ca. 7 Std. |
Tag 6 | Jochdohle - Gondel zurück ins Stubaital - Bus zum Parkplatz Von der Hildesheimer Hütte geht es heute nur noch über die Jochdohle. Mit der Gondel fahren wir zurück ins Tal und mit dem Bus zum Ausgangspunkt am Parkplatz.
mehr... | 250 m | ca. 3 Std. |
Tour-Termine
2022S84-22-2 | 10.07.2022 - 15.07.2022 | Anfragen | ||
S84-22-3 | 17.07.2022 - 22.07.2022 | Anfragen | ||
S84-22-4 | 24.07.2022 - 29.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S84-22-5 | 31.07.2022 - 05.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S84-22-6 | 07.08.2022 - 12.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S84-22-7 | 14.08.2022 - 19.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S84-22-8 | 21.08.2022 - 26.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S84-22-9 | 28.08.2022 - 02.09.2022 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
5 x Ü/HP Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer)
Seilbahnfahrt
Transfer
Technische Ausrüstung (leihweise)
Rücktransfer zum Ausgangspunkt
Mindestteilnehmerzahl
4 Personen
max. 5 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Zwischenmahlzeiten, Jause
Getränke
Reiseversicherung (opt.)
Parkgebühren
Treffpunkt
13:00 Uhr Parkplatz Nürnberger Hütte in Ranalt
Dauer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 13 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- Steigeisenfeste Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- 2 Paar Handschuhe
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Teleskopstöcke
- evtl. Regenschirm
- evtl. Gamaschen
- gute Stirnlampe
- Sitzgurt *
- Steinschlaghelm *
- Doppelverschlußkarabiner *
- Steigeisen *
- Pickel *
- Biwaksack
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Unterwegs im Naturpark Adamello
Alpines Bergwandern mit Gletschertour!
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:1.195,00 €» mehrMönch, Jungfrau, Eiger
Die Klassiker im Berner Oberland
4 Tage - Termine auf Anfrage
Kondition:Technik:1.595,00 €» mehr- 1.245,00 €» mehr
Deine Tour
Privat. Individuell.
Alpenüberquerung Alpin
Von Oberstdorf nach Meran für den erfahrenen Bergsteiger
7 Tage von Montag - Sonntag
Kondition:Technik:1.425,00 €» mehr