Testtour 2022 - Winterbergsteigen in den Alpen

Zahlreiche, reiszvolle Ziele für den ambitionierten Winterbergsteiger
Geh mit uns auf Entdeckungsreise. Auch dieses Jahr haben wir ein ganz außergewöhnliches Ziel gefunden. Wie immer wirst Du professionell von unseren Guides betreut. Sichere Dir rechtzeitig Deinen Platz bei dieser neuen Tour und lass Dich ein auf ein Abenteuer der besonderen Art.
Winterbergsteigen in den Allgäuer Alpen - Rubihorn Nord, Widderstein, Aggenstein und andere reizvolle ZIele
Winterbergsteigen ist die komplexeste Art des Bergsteigens und umfasst viele Spielarten des Alpinismus. Wir finden hier im Gegensatz zu den schon erschlossenen Sommerrouten noch viel Spielraum und Platz für Neues. Neben den passenden Bedingungen sind das persönliche Können sowie das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist wichtige Voraussetzungen für das Gelingen und den Erfolg beim Winterbergsteigen. Wir werden auf der ein und derselbe Route nie identische Bedingungen vorfinden. Schnee und Eis sind sehr wandelbar und stellen uns jedes Mal vor neue Herausforderungen. Genau hierin liegt der Reiz dieser anspruchsvollen Disziplin im Bergsport. Wer eine neue Challenge sucht und dabei eine gute Kondition, Erfahrung im Klettern und Eisklettern sowie ein gutes Bewegungs- und Körpergefühl mitbringt, kann sich beim Winterbergsteigen auf ein außergewöhnliches Erlebnis freuen. Am Rubihorn finden wir im Winter oftmals perfekte Verhältnisse. Aber auch andere Berge im Allgäu bieten äußerst reizvolle Möglichkeiten.
je nach Tour
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Tour abhängig von Bedingungen und Vorkenntnissen Abhängig von der Tour steigen wir zu Fuß oder mit Ski auf zu unserem Ausgangspunkt. Ausgerüstet mit dem richtigen Equipment geht es über Nordwände, Eisfälle und Grate auf den Gipfel. Die Höhenmeter und Gehzeit sind von der Tour abhängig mehr... | 1000 m | 1000 m | ca. 7 Std. |
Details im Überblick
Leistungen
staatl. geprüfter Bergführer
Mindestteilnehmerzahl
1 Personen
max. 2 Personen
Termine auf Anfrage
Zahlungsinfo
Komplettzahlung bei Buchung oder vor Ort
Zusatzkosten
Anfahrtskosten des Guides, abhängig von der Tour
Treffpunkt
abhängig von Tour
Dauer
je nach Tour
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- Steigeisenfeste Bergschuhe
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- evtl. Gamaschen
- gute Stirnlampe
- Sitzgurt *
- Steinschlaghelm *
- Doppelverschlußkarabiner *
- Bandschlinge *
- Steigeisen *
- Biwaksack
- Eisgeräte*
Weitere interessante Touren
Tages-Kletterkurs
In kleinen Schritten...
Montag, Mittwoch und Samstag bei entsprechender Nachfrage täglich von April - Oktober
Technik:90,00 €» mehrIn die Melköde
Von der Auenhütte Richtung Schwarzwassertal in die Melköde
1/2 Tag Dienstag Nachmittag und Samstag Nachmittag, bei Nachfrage täglich
Kondition:Technik:40,00 €» mehrSkitourenkurs Kleinwalsertal Level 1
Kompakter Basiskurs für Anfänger in Pistennähe!
2 Tage von Mittwoch - Donnerstag
Kondition:Technik:215,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Sonnenberg - Erlebnis Schneeschuh
Zum Sonnenberg - der Gottesacker für Anspruchsvolle
1 Tag Dienstag, von Dezember - April
Kondition:Technik:60,00 €» mehr