Trekking im Nationalpark Val Grande

... unterwegs in der Wildnis im Hinterland des Lago Maggiore.
Ziel dieser Gebirgsdurchquerung ist eines der größten Wildnisgebiete der Alpen: der Val Grande Nationalpark, gelegen im Piemont zwischen dem Val d’Ossola und dem Lago Maggiore. Wir sind unterwegs im ungestört wuchernden Wald fernab der Zivilisation oder steigen auf Gipfel mit Blick auf Monte Rosa und die oberitalienischen Seen. Dabei stoßen wir auch immer wieder auf Spuren vergangener Zeiten wie kunstvoll angelegte Pfade und zahlreiche, großteils dem Verfall preisgegebene Gebäude aus Holz und Stein. Diese wurden einst von Bauern und Holzfällern erbaut und dienten später den Partisanen als Unterschlupf - heute sorgen sie für eine einzigartige, mystische Atmosphäre.
Die Wildnis des Val Grande grenzt erstaunlich direkt an den lieblichen Lago Maggiore, und somit verweilen wir zum Start und Ausklang unserer Tour an malerischen Orten mit typisch italienischem Flair. Für ein wenig Komfort sorgen auch die Unterkünfte mit Doppel- oder Einzelzimmer sowie der Transport des Reisegepäcks außer bei den Hüttenübernachtungen. Hier tragen wir die benötigte Ausrüstung selbst. Mit dieser Tour entscheidest Du Dich für eine Prise Wildnisabenteuer, die Dich manchmal herausfordern dürfte, aber auch die Möglichkeit gibt, an wunderschönen Orten die Seele baumeln zu lassen!
7 Tage von Samstag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Individuelle Anreise nach Mergozzo - Hotel La Quartina Individuelle Anreise mit dem Zug (Hotel vom Bahnhof zu Fuß erreichbar) oder Auto (kostenloser Parkplatz im Wohngebiet). Untergebracht sind wir im Hotel La Quartina in gemeinsamen Apartments mit separaten Zimmern. Das Hotel liegt direkt am idyllischen See und unweit der Altstadt, in der wir schon mal italienisches Flair schnuppern können. mehr... | |||
Tag 2 | Alpe Vercio - Monte Faiè - Rifugio Fantoli Für unsere erste Etappe packen wir unseren Rucksack für eine Hüttenübernachtung und starten direkt vor dem Hotel. Ein alter Maultierweg führt uns hinauf zur Alpe Vercio, von der wir die Aussicht auf den Lago di Mergozzo und den Lago Maggiore genießen. Weiter geht es zum Rifugio Fantoli, einem bei Italienern beliebten Ausflugsziel mit ortstypischer Küche, wo wir uns das Mittagessen schmecken lassen und das Gepäck für die Übernachtung deponieren. Am Nachmittag geht es auf einem Schleichweg zum Aussichtsberg Monte Faiè an der Grenze des Nationalparks. Im Rifugio Fantoli übernachten wir im Mehrbettzimmer.
mehr... | 1200 m | 400 m | ca. 6 Std. |
Tag 3 | Val Grande - Alpe Velina - Cicogna - B&B Ca' del Pitur Wir tauchen ein ins wilde Val Grande im auf und ab auf Waldpfaden, vorbei an aussichtsreichen Lichtungen und verwunschenen Ruinendörfern. Nach einem längeren Abstieg überqueren wir den Rio Val Grande und steigen wieder auf zur Alpe Velina, wo wir Mittagspause machen. Auf dem Weiterweg meistern wir eine kurze ausgesetzte Stelle mit Kettensicherung. Ziel unserer Tour ist das Dörfchen Cicogna im Herzen des Nationalparks. Hier werden wir die nächsten zwei Nächte verbringen. In unserer Unterkunft B&B Ca´del Pitur mit Einzel- Doppel oder Dreibettzimmern (je nach Verfügbarkeit) erwartet uns das Reisegepäck, das zwischenzeitlich aus Mergozzo gebracht wurde. mehr... | 600 m | 900 m | ca. 7 Std. |
Tag 4 | Tagesausflug ab Cicogna Cicogna ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Tagesausflug mit leichtem Gepäck, der je nach Fitness und Wetterverhältnissen variiert werden kann. Ein erster Aufstieg bringt uns zur Alpe Prà oberhalb von Cicogna mit prähistorischen Felsritzungen und Aussicht talauswärts; weiter geht es entweder bis auf den Gipfel des Cima Sasso oder hinunter nach Pogallo und von dort zurück zur Unterkunft auf der Anfang des 20. Jahrhunderts aufwändig angelegten "Strada Sutermeister". Die angegebenen Höhenmeter sind als maximale Angaben zu verstehen.
mehr... | 1200 m | 1200 m | ca. 7 Std. |
Tag 5 | Rio Pogallo - Curgei - Rifugio Pian Cavallone Heute packen wir unseren Rucksack wieder für eine Hüttenübernachtung. Zu Beginn steigen wir ab und überqueren den Rio Pogallo, dann geht es steil über verlassene, von Wald zurückeroberte Almen hinauf zur schön gelegenen Alpe Curgei, einem willkommenen Ort für die Mittagspause. Von dort führt ein sanfter Bergrücken bis zum Rifugio Piancavallone. Ein kleiner Gipfel unweit der Hütte lädt dazu ein, die Aussicht bei Abendstimmung zu genießen. Untergebracht sind wir heute wieder in Mehrbettzimmern.
mehr... | 1200 m | 300 m | ca. 5 Std. |
Tag 6 | Valle Instrasca - Scareno - Hotel Villa Azalea Bei guten Bedingungen steigen wir durch den wilden und einsamen Talschluss des Valle Intrasca bis nach Scareno ab; auf dem Weg laden Almen und Felsbecken im Bachbett zum Verweilen ein. Alternativ können wir auch durch sanfteres Gelände über einen Höhenrücken und vorbei an Almen und Bergdörfern in Richtung Lago Maggiore wandern. Am Endpunkt unserer Tour lassen wir uns abholen und nach Verbania bringen. Unser Reisegepäck erwartet uns in der Villa Quercia, einem einfachen Hotel mit historischem Charme und zugehöriger Parkanlage, wo wir im Doppel- oder Einzelzimmer untergebracht sind. Zum Abendessen und Ausklang der Tour spazieren wir zur Uferpromenade des Lago Maggiore.
mehr... | 200 m | 1200 m | ca. 5 Std. |
Tag 7 | Rücktransfer nach Mergozzo - individuelle Heimreise oder Verlängerung vor Ort Heute geht es nach einem gemütlichen Frühstück mit dem Taxi zurück zum Auto oder zum passenden Bahnhof für die Weiterreise. Für eine Verlängerung vor Ort gibt es individuelle Tipps vom Insider; als Standort empfiehlt sich dabei unser Endpunkt Verbania (Ortsteil Pallanza) direkt am Lago Maggiore mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten in nächster Nähe. mehr... |
Tour-Termine
2022garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergwanderführer
4 x Ü/HP im Gasthof oder Hotel im DZ oder EZ (buchbar vor Ort gegen Aufpreis)
2 x Ü/HP Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer)
2 x Gepäcktransport
Transfers
Rücktransfer
Mindestteilnehmerzahl
5 Personen
max. 8 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke und Verpflegung für unterwegs
Treffpunkt
18 Uhr, Hotel La Quartina, Mergozzo.
Dauer
7 Tage von Samstag - Freitag
Rückkehr
Ankunft nach Rücktransfer zum Ausgangspunkt gegen 10 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Kulturbeutel
- Personalausweis
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Gamaschen
- gute Stirnlampe
- Badebekleidung
- Freizeitbekleidung
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Kissenbezug
Der Kissenbezug dient der Hygiene. Auf den Hütten kann die Bettwäsche nicht täglich gewaschen werden. Du kannst alternativ auch eine Jacke über das Kissen legen.
- PERSONALAUSWEIS / BARGELD
Bargeldloses Bezahlen ist nur auf wenigen Hütten möglich. Deshalb musst Du genügend Bargeld mitnehmen um alle Kosten, die nicht in Deine Pauschale inkludiert sind, zu begleichen. Wie viel Du mitnimmst, hängst von Deinem Konsumverhalten ab. Ein grober Richtwert sind etwa 40.-Euro.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
- 1 handliches Gepäckstück - max. 10 kg
Anfahrt & Routenplaner
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Naturpark "Nagelfluhkette"
Genussvolles Wanderwochenende
3 Tage von Freitag - Sonntag
Kondition:Technik:395,00 €» mehrAuf den Spuren des Adlerwegs!
Unterwegs in den Lechtaler Alpen
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:795,00 €» mehrPilottour - Julische Alpen mit Besteigung des Triglav
Unterwegs im Nationalpark Triglav / Sowenien
7 Tage von Sonntag bis Samstag
Kondition:Technik:1.125,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch
Höhenwanderung rund um den König Ortler
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:1.095,00 €» mehr