Trekkingreise rund um den Manaslu

Die Seele des Himalayas entdecken - fernab der Massen, nah am Ursprung
Die Umrundung des Manaslu - mit 8.163 m der achthöchste Berg der Welt - führt uns in die ruhigeren und weniger begangenen Regionen des Himalayas.
Eine Mischung aus ursprünglicher Natur mit tiefen Tälern, Rhododendronwäldern und wilden Flüssen, kulturellen Einblicken in das Leben der Einheimischen und beeindruckenden Hochgebirgslandschaften mit Ausblicken auf majestätische Gipfel erwarten uns. Ein Highlight und gleichzeitig der höchste Punkt unserer Tour wird der Larkya La Pass mit 5.160 m sein.
Wenn du ein beeindruckendes Erlebnis abseits der bekannten Trekkingrouten in Nepal suchst, ist diese Tour genau die richtige.
Unser Guide Anil stellt sein Team vor Ort zusammen, bezahlt fair und arbeitet mit allen Mitarbeitern auf Augenhöhe. Sein Fachwissen, die Gebiets- und Sprachkenntnis in seiner Heimat möchten wir nutzen, um dich auf eine deutschsprachig geführte Tour um den Manaslu zu begleiten.
Durch Anils gute lokale Beziehungen erhältst du vor Ort einen Dufflebag für die Träger und aufgrund seines Netzwerks kann Anil auf alle Eventualitäten spontan reagieren.
Wir empfehlen dir für deinen Heimflug nach der Reise mindestens 2 Puffertage in Kathmandu einzuplanen.
18 Tage Ende November
Inspirationen
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Flug nach Kathmandu ab Deutschland Individueller Flug mit Zwischenstopp und Weiterflug über Nacht nach Kathmandu mehr... | |||
Tag 2 | Ankunft Kathmandu - International Guesthouse Kathmandu Je nach Ankunftszeit gibt es einen Sammeltransfer zum Hotel. Es kann zu kurzen Wartezeiten kommen. Abends besprechen wir die Tour bei einem gemeinsamen Abendessen.
Verpflegung: Abendessen mehr... | |||
Tag 3 | Ausflug Kathmandu Tal Mit einem privaten Fahrzeug besichtigen wir auf einer geführten Tour die historischen Stätten im Kathmandu Tal, welches die kulturelle Hochburg Nepals darstellt. Es ist berühmt für seine UNESCO Weltkulturerbestätten, seine Geschichte und seine kulturelle Vielfalt. Die atemberaubende Newari-Architektur, die historischen Monumente und die jahrhundertealten Tempelanlagen machen diese Nepal-Kulturreise zu einem absoluten Highlight.
Verpflegung: Frühstück mehr... | |||
Tag 4 | Fahrt nach Machha Khola Ein privates Fahrzeug bringt uns durch eine malerische Hügellandschaft und ländliche Dörfer entlang des Budhigandaki-Flusses nach Machha Khola, ein kleines Dorf auf ca. 850 m Höhe, von wo aus unser Abenteuer am nächsten Morgen beginnt.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen mehr... | |||
Tag 5 | Wanderung Jagat (1.350 m) Heute starten wir unsere Trekkingtour in Machha Khola (850 m). Zu Fuß geht es in leichtem auf und ab vorbei an Wasserfällen, heißen Quellen, felsigen Pfaden und Feldern nach Jagat (1.350 m).
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr... | 1600 m | 1000 m | ca. 6 Std. |
Tag 6 | Wanderung Deng (1.860 m) Jagat liegt am Einstieg der Manaslu Conservation Area. Nach einer kurzen Kontrolle führt uns unser Weg weiter über zahlreiche Hängebrücken und durch enge Täler. Wir erleben das typische Dorfleben der Menschen vor Ort hautnah und passieren die Dörfer Sirdibas und Philim, bis wir Deng erreichen.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr... | 1700 m | 1400 m | ca. 6 Std. |
Tag 7 | Wanderung Namrung (2.660 m) Heute erlangen wir erste Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel wie den Himal Chuli oder Ganesh Himal. Zudem bekommen wir die tibetische Kultur auf unserem Weg immer mehr zu spüren.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr... | 1500 m | 900 m | ca. 5 Std. |
Tag 8 | Wanderung Lho (3.180 m) Der heutige Tag verspricht etwas Entspannung. Wir haben eine kürzere Etappe vor uns, besuchen ein Kloster, bestaunen die Kultur und die kleinen Dörfer mit terrassenförmigem Anbau und haben heute zum ersten Mal freie Sicht auf den Manaslu-Gipfel.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr... | 500 m | 150 m | ca. 3,5 Std. |
Tag 9 | Wanderung Samagaon (3.520 m) Unser heutiges Etappenziel ist Samagaon, welches auf einer Hochebene mit großen alpinen Weiden liegt. Unser Weg führt uns nah an die tibetische Grenze, wir kommen an Chörten und Mani-Mauern vorbei, passieren Wälder und Hängebrücken und genießen den atemberaubenden Ausblick auf den Manaslu.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr... | 750 m | 250 m | ca. 3,5 Std. |
Tag 10 | Akklimatisationstag - Tageswanderung zum Manaslu Basislager (4.800 m) Der heutige Tag dient der Akklimatisierung. Während der Tageswanderung zum Manaslu Basecamp (4.800 m) gewöhnen wir uns weiter an die Höhe. Die Highlights sind Ausblicke auf den türkis schimmernden Birendra See, die Gletscherwelt und alte Klöster. Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit das Samagaon Dorf gemeinsam zu erkunden.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr... | 1300 m | 1300 m | |
Tag 11 | Wanderung Samdo (3.860 m) Wir starten unseren Tag nach dem Frühstück mit einem sanften Aufstieg und tollem Bergblick. Auf dem Weg sehen wir immer wieder die typischen Yak Herden, bis wir die Baumgrenze langsam hinter uns lassen. In Samdo angekommen besuchen wir ein uriges Kloster.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr... | 350 m | 10 m | ca. 4 Std. |
Tag 12 | Wanderung Dharmasala (4.460 m) Die Wanderung nach Dharmasala ist relativ kurz. Wir legen großen Wert auf langsames Gehen und lassen uns Zeit, da wir die Höhe in der kargen Hochgebirgslandschaft langsam spüren. Dharmasala ist ein kleines Dorf mit nur wenigen einfachen Lodges.
Nach einer Mittagspause starten wir auf eine kleine Wanderung, um uns weiter an die Höhe anzupassen und uns auf die Überquerung des Larkya La Passes vorzubereiten.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr... | 630 m | 15 m | ca. 4 Std. |
Tag 13 | Wanderung Bimthang (3.720 m) über Larkya La Pass (5.160 m) Heute steht uns eine besondere Etappe bevor, auf die wir früh morgens mit unseren Stirnlampen starten.
Leicht aufsteigend geht es durch die Hochgebirgslandschaft an einer Gletschermoräne entlang bis zum höchsten Punkt unserer Trekkingtour, dem Larkya La Pass mit 5.160 m Höhe.
Wir genießen eine traumhafte Aussicht auf das Annapurna Massiv und den Himlung Himal.
Nach einer kurzen Pause steigen wir langsam durch Geröll ab bis in das kleine Dorf Bimthang. Belohnt werden wir mit einem grandiosen Blick auf den Manaslu Nordgipfel.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr... | 700 m | 1450 m | ca. 8 Std. |
Tag 14 | Wanderung Tilje (2.300 m) Nach dem Frühstück starten wir unseren Tag mit dem Abstieg durch Rhododendronwälder und vorbei an plätschernden Bächen in Richtung Tilje. Der Ausblick auf den Himlung Himal begleitet uns, bis wir an der heutigen Unterkunft ankommen.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen mehr... | 200 m | 1500 m | ca. 5 Std. |
Tag 15 | Fahrt nach Pokhara Heute verlassen wir die Manaslu Region und kommen in die Annapurna Region.
Mit einem privaten Fahrzeug fahren wir nach Pokhara in die zweitgrößte Stadt Nepals. Pokhara lädt zum Stadtbummel oder Entspannen ein.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen mehr... | |||
Tag 16 | Tag in Pokhara Wir haben in Pokhara einen freien Tag zum Erkunden der Stadt. Zudem haben wir die Möglichkeit zur World Peace Stupa zu laufen oder einfach nur den sensationellen Blick auf Annapurna, Manaslu und Macchapuchere zu genießen.
Verpflegung: Frühstück mehr... | |||
Tag 17 | Flug zurück nach Kathmandu (1.350 m) Heute geht es für uns mit dem Flugzeug in ca. 30 Minuten zurück in die Landeshauptstadt Kathmandu und von dort aus haben wir einen Transfer zum Hotel.
Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir unsere Erlebnisse noch einmal Revue passieren.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen mehr... | |||
Tag 18 | Heimreise Ein Mitarbeiter von uns wird dich zum Flughafen begleiten, bevor du den Heimflug antrittst.
Verpflegung: Frühstück mehr... |
Tour-Termine
2026garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Deutschsprachiger Guide mit fundierten Ortskenntnissen und jahrelanger Erfahrung
5 x Ü/F im Hotel (DZ oder MBZ)
11 x Ü/VP im Teahouse (DZ oder MBZ)
Träger (faire Bezahlung und ethisch korrekte Behandlung)
Privates Fahrzeug zu historischen Stätten im Kathmandu Tal + Eintritte
Transfers
Permits und Gebühren für den Nationalpark
Alle Steuern und Genehmigungen
Wanderkarte Manaslu Region
Mindestteilnehmerzahl
4 Personen
max. 8 Personen
Einreise und Visum
Wir empfehlen dringend eine ärztliche Untersuchung vor der Reise. Für die Einreise nach Nepal benötigst du einen gültigen Reisepass (6 Monate ab Einreise). Das Visum musst du rechtzeitig vorab bei der nepalesischen Botschaft in Deutschland (empfohlen) oder direkt nach der Landung am Flughafen in Kathmandu beantragen. Für die Einreise aus der EU gibt es keine Pflichtimpfungen. Weitere Infos findest du beim Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/nepal-node/nepalsicherheit-221216Zahlungsinfo
Anzahlung 100,00 € p.P. bei Buchung
Restzahlung bis 4 Wochen vor Tourenstart
Zusatzkosten
Getränke und Rucksackproviant ca. 15,00 € p. P./p. T. nach pers. Bedarf
Hin- und Rückflug
Visum
3 x Abendessen
Notevakuierung
Reiseversicherung
Individuelle Trinkgelder
Preis
Der Preis ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Der ausgeschriebene Preis setzt eine Gruppengröße von 8 Personen voraus. Wir können die Tour bereits ab 4 Personen, gemäß der angegebenen Preisstaffelung, nach Rücksprache anbieten. Es gelten gesonderte Stornobedingungen (siehe AGB Punkt 16.d))Versicherungen
Du benötigst eine Reiseversicherung, die auch für Pauschalreisen in dieser Region gültig ist.Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.Treffpunkt
Flughafen Kathmandu
Dauer
18 Tage Ende November
Besondere Anforderungen
Die größte Herausforderung bei dieser Tour ist das mehrtägige Wandern in Höhenlagen um und über 3.500 m bis auf 5.200 m. Der Guide legt größten Wert auf langsames Gehen, damit du dich möglichst gut akklimatisieren kannst. Du bist bereit auf den üblichen westeuropäischen Komfort zeitweise zu verzichten.Buchung der Flüge
Wir empfehlen die Flüge für die An- und Abreise erst nach erfolgter Durchführungszusage zu buchen. Die von dir individuell gebuchten Flüge können im Falle einer Absage durch uns wegen nicht Erreichen der Teilnehmerzahl etc. nicht zurückerstattet werden. Gerne sind wir bei der Buchung der Flüge behilflich. Plane für deinen Heimflug nach der Reise mindestens 2 Puffertage in Kathmandu ein, falls Verzögerungen auftreten.Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30L - 40L
Der Rucksack sollte keinesfalls größer als 40l sein. Aus Erfahrung wissen wir, je mehr Platz zur Verfügung steht, desto mehr wird eingepackt. Der Rucksack sollte zur Körpergröße passen. Für Damen gibt es speziell geschnittene Rucksäcke. Ein empfehlenswertes Modell für Touren im Sommer findest du hier. Für eine Alpenüberquerung sollte der Rucksack keinesfalls mehr als 8 kg wiegen. Für Schneeschuhtouren muss im Rucksack Platz für die Sicherheitsausrüstung (Schaufel und Sonde) sein.
Es ist sehr hilfreich, wenn man seinen Rucksack immer nach dem gleichen Schema packt und jedes Teil seinen festen Platz hat. So findet man seine Sachen schneller (bei Regen oder Kälte ein wirklicher Vorteil). Es ist empfehlenswert, Kleidung, Hygiene, Medizin, Essen, etc. in optisch unterschiedliche Tüten (es reichen normale Plastiktüten) einzupacken. Das ist übersichtlich, das Packen fällt leichter und man schützt die Ausrüstung gleichzeitig noch vor Regen. Alternativ sind natürlich auch wasserdichte Packsäcke möglich.
- Bergsportbekleidung
Deine Bekleidung für dein Tagesprogramm sollte funktionell und an das Wetter sowie die Temperatur angepasst sein. Hier hat sich das Schichtenprinzip bewährt. Je kälter, desto mehr Schichten. In Bergen kann es auch an warmen Sommertagen in der Höhe spürbar kälter sein. Denke daher an eine wärmende Schicht (Damen/Herren). Weiteres empfehlen wir dir Wechselwäsche mitzunehmen z. B. ein zweites Shirt, damit du dich umziehen kannst, wenn du geschwitzt hast.
- kleines Gepäckstück max. 10 kg
Für unsere Touren mit Gepäcktransport eignet sich ein kleines handliches Gepäckstück oder Trolli. Das Gepäckstück darf max. 10 kg wiegen. Bitte achte darauf, dass keine Wertsachen oder zerbrechliche Gegenstände in dem Gepäckstück verstaut werden.
- Grödel oder Spikes*
Grödel oder Spikes unterstützen uns bei Touren im Schnee. Sobald diese benötigt werden, wirst du während der Tour von uns mit Grödeln oder Spikes ausgestattet. Die Grödel werden von der Bergschule für die Dauer der Tour kostenfrei zur Verfügung gestellt. Für die individuellen Touren ohne Guide können wir keine Grödel zur Verfügung stellen. Diese sollltest du aus Sicherheitsgründen unbedingt mitnehmen.
- Teleskop- oder Faltstöcke
Stöcke sind vor allem bei langen Abstiegen sehr hilfreich, um deine Gelenke zu schonen. Bei anstrengenden Aufstiegen ist der Einsatz ebenfalls zur Unterstützung zu empfehlen. Im Frühsommer, wenn noch Schnee in den Bergen liegt, sind Stöcke mit großen Tellern ein Sicherheitsfaktor. Zu dieser Jahreszeit bzw. immer wenn mit größeren Schneefeldern in den Bergen zu rechnen ist, gehören Stöcke zur Standardausrüstung.
- Funktionelle Unterwäsche
Je nach Länge der Tour benötigst du zwei bis drei Garnituren zum Wechseln. Eine Garnitur trägst du bereits bei Tourenstart. Wir empfehlen Wäsche aus Merino-Wolle. Erfahrungsgemäß beginnt Synthetik-Material nach einiger Zeit an schlecht zu riechen. Bei Sommertouren kann die Unterwäsche auch mal ausgewaschen werden. Sehr gute Erfahrung haben wir mit Unterwäsche von super.natural für Damen und Herren gemacht.
- Funktionelle Berghose lang
Je nach Tour und Wetterlage trägst du diese Hose bereits zum Tourenstart. Die Qualität der Hose sollte an den Charakter der Tour angepasst sein. Eine dünne Hose eignet sich für Touren, die nicht weit über 2.000 m hinaus gehen. Ein etwas robusteres Material ist für unsere Alpenüberquerungen ratsam. Zip-Off-Hosen sind eine gute Möglichkeit Gewicht zu sparen. Für Hochtouren benötigst du unter Umständen eine Hose, die am Beinende verstärkt ist, um beim Gehen mit Steigeisen einen entsprechenden Schutz zu haben. Für Schneeschuhtouren sollte die Hose entsprechend warm und eventuell gefüttert sein. Alternativ ist auch eine lange Unterhose als weitere Wärmeschicht möglich.
- Funktionsshirt langärmlig
Abhängig von deiner Tour benötigst du ein zweites Shirt (Beispiel Herren & Beispiel Damen) zum Wechseln. Je nach Wetter und Tour trägst du dieses Shirt (wärmere Version) vielleicht schon am Körper. Wir empfehlen auch hier Merino-Wolle. Das Shirt kannst du bei Sommertouren auch mal auswaschen. Möglicherweise ist eine Weste eine gute Ergänzung statt eines weiteren Shirts. Das ist aber natürlich dir überlassen. Achte aber auf das Gewicht.
- Wärmende Jacke
Diese wärmende Schicht kann eine Primaloft-, Daunen-, Fleece- oder Softshelljacke (Beispiel Damen & Beispiel Herren) sein. Wichtig ist, dass eine Regenjacke bzw. Hardshelljacke darüber passt. Diese kannst du als zusätzliche Wärmeschicht tragen. Das Schichtprinzip hat sich in den Bergen bewährt. Mehrere dünne Schichten übereinander bieten Flexibilität in Bezug auf Temperatur und Wetter.
- Regenschutz
Der Regenschutz ist mit das Wichtigste in unserer Ausrüstung. Das Wetter in den Bergen kann sich sehr schnell ändern. Neben einer Regenjacke (Damen/Herren) muss auch eine Regenhose bei jeder Tour in den Rucksack. Ein Regenponcho ist ungeeignet, ein Windstoß genügt um deine Sicht einzuschränken, was wiederum die Trittsicherheit beeinflusst.
- Mütze/Stirnband
- Trinkflasche
Deine Trinkflasche sollte mindestens 1 bis 1,5 Liter fassen (als eine Flasche oder zwei Flaschen). Bei den meisten Touren kann man zwischendurch die Flasche auffüllen. Dennoch solltest du sicherstellen, dass du auf langen Strecken genügend zum Trinken dabei hast.
- Thermosflasche
Zum Vorbeugen bei kalten Themperaturen empfiehlt sich die Mitnahme einer Thermosflasche. Die Flasche sollte um die 750ml fassen. Zusätzlich kannst du noch eine weitere Trinkflasche einpacken.
- Energieriegel/Nüsse
Je nach persönlichem Bedarf reichen dir für den ersten Tag ein paar Energieriegel. Oftmals kannst du während der Tour auf den Hütten oder bei Aufenthalten im Tal Riegel kaufen. In vielen Unterkünften ist es möglich ein Lunchpaket zu bestellen. Deshalb brauchst du nur für den ersten Tag Verpflegung mitnehmen.
- Stirnlampe
Eine gute Stirnlampe findest du hier und gehört ebenfalls bei dieser Tour zu deiner Ausrüstung. Die Lampe kann nicht nur während der Hüttenübernachtung zum Einsatz kommen, auch untertags während der Tour.
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben. Neben deinen persönlichen Medikamenten solltest du auch Schmerzmittel und ein bisschen Verbandsmaterial mitnehmen. Aber alles natürlich nur in kleinen Mengen und klein verpackt.
- Gefütterter Schlafsack
Ein gefütterter Schlafsack mit einer Komfortzone um 0 Grad (bei den Nepal-Reisen bis -10 Grad) hat einen großen Einsatzbereich. Gegen Gebühr kannst du einen Schlafsack vor Ort ausleihen.
*Die Grödel bringst du bei dieser Tour selbst mit. Es besteht auch die Möglichkeit diese vor Ort auszuleihen oder zu kaufen.
Eine genaue Packliste wird dir, sobald die Durchführung der Tour garantiert ist, zugeschickt. Gerne kannst du diese auch schon vorab anfordern.
Wissenswertes zur Region
Der Mt. Manaslu ist mit 8.163 Metern der achthöchste Berg der Welt und liegt in Zentralnepal, westlich des Annapurna Massivs. Sein Name leitet sich aus dem Sanskrit ab und bedeutet so viel wie „Berg des Geistes“, was bereits vermuten lässt, dass er von den buddhistischen Dörfern als heiliger Berg angesehen wird.
Die Manaslu Region ist geprägt von ursprünglicher und unberührter Landschaft abseits der klassischen Trekkingrouten, da für diese Gegend spezielle Genehmigungen benötigt werden und nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern zulässig ist.
Der Manaslu Circuit Trek führt durch verschiedene Vegetationszonen mit abgelegenen Tälern, tiefen Schluchten, Flüssen, Wäldern sowie hochalpinen Gebirgslandschaften.
Kulturell ist die Region geprägt vom tibetischen Buddhismus, was sich an den Klöstern, Chörten, Gebetsmauern und in den kleinen Dörfern bemerkbar macht.
(nur auf Anfrage buchbar)
(nur auf Anfrage buchbar)
Weitere interessante Touren
Unterwegs im Naturpark Adamello
Alpines Bergwandern mit Gletschertour!
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:1.295,00 €» mehrWandern im Naturpark "Nagelfluhkette"
Genussvolles Wanderwochenende
3 Tage mit Start Freitag & Samstag
Kondition:Technik:445,00 €» mehrAuf den Spuren des Adlerwegs!
Unterwegs in den Lechtaler Alpen auf dem Lechtaler Höhenweg
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:975,00 €» mehr- Deine Tour
Privat. Individuell.
Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch
Höhenwanderung rund um den König Ortler
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:1.295,00 €» mehr