Trittsicherheit Training

Ein Fuß nach dem anderen

Leichtfüßig und sicher unterwegs!

Unter fachlicher Leitung erlernst Du bei diesem Kurs alles, was sicheres Gehen in alpinem Gelände angeht. Um Deine Trittsicherheit zu schulen sind mehrere Faktoren wie Gleichgewicht, Koordination und körperliche Grundfitness sowie ständiges Üben wichtig. Hauptaugenmerk in diesem Kurs ist die Schulung des Vertrauens in das eigene Können und das Sammeln von Erfahrung wie sich das Gehen auf unbefestigten, unebenen Wegen oder in verblocktem Gelände anfühlt. Wir lernen die unterschiedlichen Arten der Bergwanderpfade kennen und kriegen Tipps für die richtige Gehtechnik. Auch das Thema Höhenangst werden wir mittels unterschiedlicher Techniken versuchen zu überwinden. Nach diesem Kurs bist Du bestens auf eine Tour in den Bergen vorbereitet. Um die Übernachtung kümmerst Du Dich selbst. Diese ist nicht im Preis inkludiert.

1,5 Tage von Dienstag - Mittwoch

Kondition:
Technik:
Merken Anfrage stellen Jetzt BUCHEN
145,00 €
pro Person
Ein Fuß nach dem anderenTrittsicherheitsübungendie Technik wird bei der Tour angewandt

Kursinhalte

Gleichgewichtsübungen in unterschiedlichem Terrain
Tritttechnikschulung auf verschiedenen Untergründen
Umgang und Einsatz von Stöcken

Tour-Termine

2023
S48-23-1 09.05.2023 - 10.05.2023AnfragenBuchen
S48-23-2 16.05.2023 - 17.05.2023AnfragenBuchen
S48-23-3 23.05.2023 - 24.05.2023AnfragenBuchen
S48-23-4 30.05.2023 - 31.05.2023AnfragenBuchen
S48-23-5 06.06.2023 - 07.06.2023AnfragenBuchen
S48-23-6 13.06.2023 - 14.06.2023AnfragenBuchen
S48-23-7 20.06.2023 - 21.06.2023AnfragenBuchen
S48-23-8 27.06.2023 - 28.06.2023AnfragenBuchen
S48-23-9 11.07.2023 - 12.07.2023AnfragenBuchen
S48-23-10 25.07.2023 - 26.07.2023AnfragenBuchen
S48-23-11 08.08.2023 - 09.08.2023AnfragenBuchen
S48-23-12 22.08.2023 - 23.08.2023AnfragenBuchen
S48-23-13 05.09.2023 - 06.09.2023AnfragenBuchen
S48-23-14 19.09.2023 - 20.09.2023AnfragenBuchen
genügend Plätze
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht

Details im Überblick

Leistungen

Wanderführer oder Bergführer

Mindestteilnehmerzahl

5 Personen
max. 11 Personen

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

Zahlungsinfo

Anzahlung 50,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart

Zusatzkosten

Übernachtung und Verpflegung
evtl. Liftticket
evtl. anfallende Parkgebühren

Treffpunkt

13 Uhr, Bergschule Kleinwalsertal, Walserstr. 262, 6992 Hirschegg

Dauer

1,5 Tage von Dienstag - Mittwoch

Rückkehr

Rückkehr am letzten Tag 15 Uhr

Ausrüstung

  • TAGESRUCKSACK MIT REGENHÜLLE (25L)

    Der Tagesrucksack sollte keinesfalls größer als 25l sein. Aus Erfahrung wissen wir, je mehr Platz zur Verfügung steht, desto mehr muss mit. Der Rucksack muss auch zur Körpergröße passen. Für Damen gibt es speziell geschnittene Rucksäcke. Ein empfehlenswertes Modell für die ganzjährigen Tagestouren findest Du hier.

  • BERGSPORTBEKLEIDUNG

    Deine Bekleidung für Dein Tagesprogramm sollte funktionell und an das Wetter sowie die Temperatur angepasst sein. Hier hat sich das Schichtenprinzip bewährt. Je kälter desto mehr Schichten. In Bergen kann es auch an warmen Sommertagen in der Höhe spürbar kälter sein. Denke daher an eine wärmende Schicht. Weiteres empfehlen wir Dir Wechselwäsche mitzunehmen z. B. ein zweites Shirt, damit Du Dich umziehen kannst, wenn Du geschwitzt hast.

     

     

  • WASSERDICHTER BERGSCHUH KAT. B/C

    Für mehrtägige Wandertouren sind Schuhe der Kategorie B/C mit einem Schaft, der über die Knöchel geht, ein absolutes Muss. Ein fester Schuh bietet deutlich mehr Stabiliät. Wenn Du neue Schuhe kaufst, dann musst Du diese unbedingt vorher einlaufen. Wenn Deine Schuhe schon ein paar Jahre alt sind, solltest Du über eine Neuanschaffung nachdenken - auch wenn er Dir gut passt. Mit der Zeit härtet nämlich die Sohle aus, wird unflexibler und es besteht die Gefahr, dass sich die Sohle ablöst. Für Damen ist dieses Modell zu empfehlen. Für Herren dieses.

    Für Schneeschuhtouren sind diese Bergschuhe ebenfalls bestens geeignet. Wenn Du nur eine Tagestour mit Schneeschuhen machst, genügen auch feste Winterstiefel zum Schnüren oder wasserdichte Bergschuhe, an welchen die Schneeschuhe befestigt werden können.

  • TELESKOPSTÖCKE

    Stöcke sind vor allem bei langen Abstiegen sehr hilfreich um Deine Gelenke zu schonen. Bei anstrengenden Aufstiegen ist der Einsatz ebenfalls zur Unterstützung zu empfehlen.

  • REGENSCHUTZ

    Der Regenschutz ist mit das Wichtigste in unserer Ausrüstung. Das Wetter in den Bergen kann sich sehr schnell ändern. Neben einer Regenjacke (Damen / Herren) muss auch eine Regenhose bei jeder Tour in den Rucksack. Ein Regenponcho ist ungeeignet, ein Windstoß genügt um Deine Sicht einzuschränken, was wiederum Deine Trittsicherheit beeinflußt.

  • MÜTZE / STIRNBAND

    Egal ob Winter- oder Sommertour - eine Mütze oder ein Stirnband gehört in Deinen Rucksack. Je nach Vorliebe reicht auch ein Stirnband. Die Kapuze dient dann als zusätzlicher Wärmeschutz am Kopf.

  • SONNENSCHUTZ

    Dazu gehören Sonnencreme, Sonnenbrille und eventuell auch eine Schildmütze oder ein Sonnenhut.

  • TAGESVERPFLEGUNG

    Da wir bei Tagestouren nicht auf jeder Strecke mit einer Einkehrmöglichkeit rechnen können oder es aus zeitlicher Sicht schwierig ist eine Einkehr zu planen, empfehlen wir die Mitnahme einer Brotzeit und ausreichend zu trinken. Wenn bei Deiner Tour eine Einkehr geplant ist, dann genügt eine Trink- oder Thermosflasche.

  • REGENSCHIRM (OPTIONAL)

    Regenschirme können in der Bergschule für die Dauer der Tour ausgeliehen oder käuflich erworben werden (solange Vorrat reicht). Beachte: nur Möglich bei Tourenstart im Kleinwalsertal.

    Ein Regenschirm ist bei normalen Wanderungen auf Wegabschnitten ohne große Schwierigkeiten oftmals sehr nützlich. Es gibt Modell, die einen zusätzlichen Schutz für den Rucksack bieten - sogenannte Swing backpack- Modelle - oder auch Schirme, die am Rucksack befestigt werden können - handsfree-Modelle.

  • BLASENPFLASTER & TAPE

    Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben. Neben Deinen persönlichen Medikamenten, solltest Du auch Schmerzmittel und ein bisschen Verbandsmaterial mitnehmen. Aber alles natürlich nur in kleinen Mengen und klein verpackt.

Wissenswertes zur Region

Kennst Du unsere Mitfahrzentrale? Eine gemeinsame Anreise ist nicht nur ein Betrag zum Umweltschutz sondern auch äußerst unterhaltsam. Nutze unseren Service unter folgendem Link: Mitfahrzentrale

Anfahrt & Routenplaner

Treffpunkt

13 Uhr, Bergschule Kleinwalsertal, Walserstr. 262, 6992 Hirschegg


Route mit Google-Maps berechnen

Bergschule Kleinwalsertal, Walserstr. 262, A-6992 Hirschegg

145,00 €
pro Person

Weitere interessante Touren


Touren-Angebote für
Kurzentschlossene und Mitfahrzentrale

Touren - Restplätze Mitfahrzentrale