Via Alpina Cultura "Nord" mit Gepäcktransport

Die Alpenüberquerung durch das Dreiländereck für Genießer
Kultur trifft Berge. Unter diesem Motto steht dieser kulturhistorische Streifzug über die Alpen. Auf eindrucksvollen Wanderungen bekommen wir besondere Einblicke in das Leben in den Alpen heute und früher. Gleichzeitig genießen wir landschaftliche und kulinarische Höhepunkte zwischen Österreich, Schweiz und Italien. Körper und unsere Seele finden durch die gleichmäßige Bewegung des Wanderns Erholung und wir können den Alltag ganz schnell hinter uns lassen. Wir wandern bei dieser Tour völlig unbeschwert nur mit leichtem Tagesrucksack, unser Gepäck wird nämlich zur nächsten Unterkunft transportiert. Abends werden wir verwöhnt in gut ausgesuchten Gasthöfen mit komfortablen Zimmern und bester einheimischer Küche. Eine Wanderwoche bei der wir Natur erleben und Gastfreundschaft genießen dürfen.
6 Tage von Sonntag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Gemsteltal - Sterzerhütte - Koblat - Hirschgunt - Warth - Steeg / Der Stern - Kräuterhotel&Wirtshaus Von der Bergschule geht es mit dem Bus nach Mittelberg. Unser erster Anstieg führt uns durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte 1320m. Nach einer kurzen Rast geht es über die Sterzerhütte übers Koblet auf 2.100 m. Von hier aus steigen wir über das Hirschgund ab nach Warth. Mit dem Bus geht bis nach Steeg 1.107 m im Lechtal. Hier haben wir unser heutiges Etappenziel erreicht und beziehen unser Quartier im Gasthof.
mehr... | 800 m | 500 m | ca. 5 Std. |
Tag 2 | Almajurtal - Bodenalm - Leutkirchner Hütte - St. Anton / Der Steinbock Mit dem Bus lassen wir uns nach Kaisers auf 1.544 m bringen. Von dort aus steigen wir durchs Almajurtal über die Bodenalm zur Leutkirchnerhütte auf 2261m auf. Hier legen wir eine wohlverdiente Pause ein und genießen die Aussicht über die umliegenden Berge. Unser Ziel schon fast vor Augen steigen ab nach St. Anton, 1284m, unser heutiges Etappenziel.
mehr... | 950 m | 950 m | ca. 6,5 Std. |
Tag 3 | Verwalltal - Konstanzer H. - Fasultal - Schafbichljoch - Galtür / Alpenresidenz Ballunspitze Nach dem Frühstück Taxifahrt ab St. Anton ins Verwalltal bis zur Konstanzer Hütte auf 1.700m. Durchs Fasultal über die Fasulhütte, 2021m zum Schafbichljoch, 2636m. Abstieg zur Friedrichshafener Hütte 2138m. Taxifahrt nach Galtür, 1584m.
mehr... | 950 m | 500 m | ca. 6 Std. |
Tag 4 | Jamtalhütte - Futschölpass - Val Urschai - Ardez / Hotel Alvetern Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Taxi zur Jamtal Hütte. Von hier aus steigen wir zum Futschölpaß, 2.768m. Nach einer Pause steigen wir über das Val Urschai und das Val Tasna nach Ardez auf 1.464m ab. Hier beziehen wir unser Quartier und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
mehr... | 600 m | 1300 m | ca. 4,5 Std. |
Tag 5 | S-charl - Cruschettapass - Val d´Àvigna - Weltkulturerbe St. Johann - Val Müstair / Hotel Greif Wir fahren mit dem Taxi von Ardez nach S-charl. Von her geht es über den Cruschettapass in das Fal d´Àvigna und weiter zum Weltkulturerbe Kloster St. Johann im Val Müstair. Von dort nehmen wir das Taxi nach Mals, wo wir unsere Tour ausklingen lassen werden.
mehr... | 550 m | 1000 m | ca. 4 Std. |
Tag 6 | Rückreise nach Hirschegg Rückreise nach Hirschegg. Ankunft gegen 14:00 Uhr.
mehr... |
Tour-Termine
2022S08-22-1 | 19.06.2022 - 24.06.2022 | Anfragen | Buchen | |
S08-22-2 | 03.07.2022 - 08.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S08-22-3 | 17.07.2022 - 22.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S08-22-4 | 31.07.2022 - 05.08.2022 | Warteliste | ||
S08-22-5 | 14.08.2022 - 19.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S08-22-6 | 28.08.2022 - 02.09.2022 | Anfragen | Buchen | |
S08-22-7 | 11.09.2022 - 16.09.2022 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
5 x Ü/HP Gasthof oder Hotel im DZ oder MBZ
EZ nur kurzfristig buchbar
tägl. Gepäcktransport (kl. Gepäckstück max. 10 kg)
Transfers
kostenfreier Parkplatz - Zuweisung bei Tourenstart
Rücktransfer
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
max. 11 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Treffpunkt
10:00 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, Hirschegg
Dauer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 14 Uhr
Ausrüstung
- Tagesrucksack (25 l)
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Personalausweis
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- 1 handliches Gepäckstück - max. 10 kg
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
10:00 Uhr Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, Hirschegg
Route mit Google-Maps berechnen
Rezensionen
Was unsere Kunden sagen
Jens // 02.07.2021
Wir möchten uns für diese wunderschöne und perfekt organisierte Wandertour sehr herzlich bei der Bergschule Kleinwalsertal und Wanderführer Kevin Oepen bedanken. Die einzelnen Wanderungen waren allesamt traumhaft schön, die Hotels waren spitze und das Essen vom feinsten. Besonderen Dank gilt unserem Wanderführer Kevin Oepen, welcher uns unheimlich sympathisch, sehr unterhaltsam und vor allen Dingen sicher durch die Woche geführt hat. Hervorheben möchte ich auch Kevins weise Voraussicht, Schneeschuhe mit auf dieser frühen Tour mitzunehmen. Mit Schneeschuhen waren die ca. 500 Höhenmeter Aufstieg über eine geschlossene Schneedecke ein phantastisches Erlebnis, ohne Schneeschuhe wäre dies sicherlich eine ziemliche Schinderei geworden. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal.
Weitere interessante Touren
Alpenüberquerung Ötzi mit Gepäcktransport
Auf den Spuren von Ötzi- die komfortable Alpenüberquerung!
6 Tage von Montag - Samstag
Kondition:Technik:1.195,00 €» mehrDer Walserweg mit Gepäcktransport
Kulturwanderung auf den Spuren der Walser!
5 Tage von Sonntag - Donnerstag
Kondition:Technik:995,00 €» mehrStandortwoche Kleinwalsertal
... 4 Geheimtipptouren in einer Woche (Highlights ohne Gepäck)
4 Tourentage zwischen Montag - Freitag
Kondition:Technik:295,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
E5 Alpenüberquerung mit Gepäcktransport - KOMFORT
Von Oberstdorf nach Meran - Die komfortable Variante von Tal zu Tal
6 Tage von Samstag - Donnerstag
Kondition:Technik:1.125,00 €» mehr