Gardasee - Klettersteigwoche

Via ferrata de garda!
Während es im Frühling am Nordrand der Alpen oft noch kalt ist, lädt der sonnige Süden rund um den Gardasee bereits zum Klettersteiggehen in der Wärme ein. Diesen klimatischen Vorteil wollen wir in der Vor- und Nachsaison nutzen und während einer Standortwoche, untergebracht in einer gemütlichen Pension, die schönsten und atemberaubendsten Klettersteige der Region erkunden. Wir haben einige Klettersteige ausgewählt, je nach Gruppenkönnen werden diese angepasst. In Fahrgemeinschaften fahren wir mit den eigenen Fahrzeugen zu den Ausgangspunkten. Unsere Klettersteige starten wir in dieser Woche vom Hotel Olivo in Arco aus. Der letzte Tag lädt noch zu einem zusätzlichen kürzeren aber wunderschönen Klettersteig ein, so dass im Anschluss daran die Heimreise gut zu schaffen ist.
6 Tage von Sonntag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Arco / Hotel Olivo - Material Check - Klettersteig Colodri Nach einem gemeinsamen Materialcheck begehen wir einen ersten, leichten Klettersteig zum Eingehen. Hier können wir zum Eingewöhnen erstmals Klettersteigluft schnuppern. Oben angekommen haben wir einen phantastischen Ausblick auf den nördlichen Gardasee und die umliegenden Berge. mehr... | 300 m | 300 m | ca. 2,5 Std. |
Tag 2 | Riva del Garda - Via dell'Amicizia KS A/B Diff - Cima SAT (1.276 m) Heute begehen wir einen leichten, aber sehr luftigen Klettersteig hoch über dem Gardasee, die Via dell'Amicizia - mit traumhaften Ausblicken über Riva und den ganzen See. Das Ziel ist der Cima SAT (1.276m). Zahlreiche Leitern führen hinauf Richtung Gipfel. Dabei haben wir immer wieder tolle Ausblicke auf den See und die Stadt Riva.
mehr... | 1400 m | 1400 m | ca. 6 Std. |
Tag 3 | Val del Sarca - Ferrata Che Guevara B/C Diff - Monte Casale Zunächst geht es mit dem Auto ca. 30 Minuten in Richtung Dro/Sarche. Ein Traum von einem Klettersteig erwartet uns: der Ferrata Che Guevara. Entlang einer spannenden Felswand geht es bis hinauf auf den Monte Casale. Kletterpassagen wechseln sich ab mit leichten Querungen, Felsstufen, Schottersteigen und Gehgelände. Eisenstifte erleichtern so manchen steilen Aufschwung. Auf dem Gipfel haben wir einen traumhaften Blick Richtung Brenta.
mehr... | 1400 m | 1400 m | ca. 7,5 Std. |
Tag 4 | Mori - Monte Albano Sportklettersteig C/D Diff Mit dem Auto geht es Richtung Mori. Hier starten wir den Monte Albano Klettersteig - ein etwas anspruchsvollerer Sportklettersteig, der all unsere Kräfte fordert. Eisenstifte und ein Steg helfen uns über schwierige Passagen. Quergänge und Kamine sorgen für spannende Abwechslung. mehr... | 250 m | 250 m | ca. 3,5 Std. |
Tag 5 | Sarche - Rino Pisetta KS D/E Diff - Dain Picol Mit dem Auto geht es Richtung Sarche. Heute werden all unsere Kräfte noch mal ordentlich gefordert. Der Rino Pisetta Klettersteig ist ein anspruchsvoller Klettersteig und gehört sicherlich zu den schönsten in der Region. Mit grandiosen Ausblicken führt er uns auf den Dain Picol. mehr... | 700 m | 700 m | ca. 6 Std. |
Tag 6 | Dro Lavini - Rio Sallagoni KS C/B, Burg Castel Drena - Heimreise Zum Abschluss steht noch die Via Ferrata Rio Sallagoni auf dem Programm. Von Dro lavini steigen wir durch die Schlucht hinauf bis zur Burg Castel Drena. Anschließend Heimreise mehr... | 300 m | 300 m | ca. 2,5 Std. |
Tour-Termine
2022garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
5 x Ü/F Gasthof/Hotel DZ/MBZ
Technische Ausrüstung (leihweise)
Mindestteilnehmerzahl
4 Personen
max. 6 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Getränke
Reiseversicherung (opt.)
Abendessen, Zwischenmahlzeiten, Jause
Treffpunkt
14.00 Uhr in Arco Hotel Olivo, Via Roma 2, Arco
Dauer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 12 Uhr
Ausrüstung
- Tagesrucksack (25 l)
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Personalausweis
- Sitzgurt *
- Klettersteigset *
- Steinschlaghelm *
- Schraubkarabiner *
- Klettersteighandschuhe (opt.)
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
- 1.045,00 €» mehr
Hindelanger Klettersteig
... ein berühmter Klassiker in den Alpen!
1 Tag Dienstag, Freitag und Sonntag von Mai - Oktober
Kondition:Technik:100,00 €» mehr- 1.095,00 €» mehr
Deine Tour
Privat. Individuell.
Abenteuer Zugspitze
Kombinierte Klettersteigtour auf den höchsten Berg Deutschlands!
2 Tage von Sonntag - Montag
Kondition:Technik:375,00 €» mehr