Klettersteige Kleinwalsertal

...die schönsten Steige in 3 Tagen
An den alpinistisch und landschaftlich schönsten Stellen des Kleinwalsertals und Oberallgäus haben Bergführer und Alpenvereine einzigartige Herausforderungen für Bergsteiger und Kletterer geschaffen. Nach einer Einführung in die Technik des Sicherns mit Klettersteigset überschreiten wir den Walser und den Mindelheimer Klettersteig. Am letzten Tag steht je nach Bedingungen und Leistungsniveau die Drei-Gipfel-Tour oder der 2-Länder-Sportklettersteig auf dem Programm. Die Fiderepasshütte auf 2.000 m ist unser Standort an diesem Wochenende. Landschaftlich beeindruckende, aber einfache Wanderungen oder eine schnelle Auffahrt mit der Seilbahn führen uns zu den Einstiegen. Für Klettersteigfreunde ein Wochenende mit vielen Highlights und tollen Aus-, Fern- und Tiefblicken!
3 Tage von Sonntag - Dienstag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Walser Klettersteig - Höhenweg - Fiderepasshütte Nach kurzem Ausrüstungscheck und Infos zum Programmablauf fahren wir gemeinsam mit dem Bus nach Riezlern. Auffahrt mit der Kanzelwandbahn. Nach einer kurzen Einweisung in die Sicherungstechnik des Klettersteiggehens und in die technische Ausrüstung (wird von der Bergschule Kleinwalsertal gestellt) durchsteigen wir den Walser Klettersteig bis zum Kanzelwandgipfel.
Anschließend wandern wir über den wunderschön gelegenen Höhenweg zur Fiderepass Hütte.
Schwierigkeitsgrad: B
mehr... | 400 m | 300 m | ca. 7 Std. |
Tag 2 | Mindelheimer Klettersteig - Krumbacher Höhenweg - Fiderepasshütte Nach einem stärkenden Hüttenfrühstück starten wir zum Mindelheimer Klettersteig. Über ein Schotterfeld geht es zur Fiderescharte, kurz danach legen wir die Klettersteigausrüstung an. Wir überschreiten den Nördlichen (2320 m) - den Mittleren (2301 m) und den Südlichen Schafalpenkopf (2272 m) bis hin zum Kemptener Köpfle. .) Von hier sehen wir schon auf die Mindelheimer Hütte, die sich optimal anbietet um sich wieder zu stärken und das eben erlebte revue passieren zu lassen. Über den Krumbacher Höhenweg geht es wieder zurück zur Fiderepasshütte (wo wir noch einmal übernachten).
Schwierigkeitsgrad: B/C
Charakter: Alpiner Steig mit ungesicherten Abschnitten, Leitern, einer Brücke, Trittbügel und -stiften.
mehr... | 800 m | 800 m | ca. 8 Std. |
Tag 3 | 3-Gipfel-Tour Heute steht die 3-Gipfel-Tour auf dem Programm. Wir überschreiten den Gipfelgrat zwischen der Oberstdorfer und der Walser Hammerspitze. Diese drahtseilversicherte Überschreitung bietet eine herrliche Aussicht in die Allgäuer und die Lechtaler Alpen. Optional, wenn die Bedingungen und die konditonellen sowie technischen Voraussetzungen passen, können wir stattdessen auch den 2-Länder-Sportklettersteig machen. Dieser Klettersteig wurde von den Bergführern der Bergschule Kleinwalsertal installiert und im Herbst 2007 eröffnet. Von der Fiderepass Hütte steigen wir ab zur Kühgund Alpe (1744 m) und wandern über die verfallene Roßgund Alpe zum Einstieg des Sportklettersteiges. Wir klettern an senkrechtem Fels an sehr ausgesetzten Quergängen vorbei bis kurz vor den Gipfel. Nach einer kurzen Pause und einem gigantischen Rundblick über die umliegenden Gipfel der Allgäuer und Lechtaler Alpen, steigen wir über den Wanderweg zur Kanzelwandbergstation ab. Talfahrt mit der Kanzelwandbahn nach Riezlern. Beim Einkehren in der Cantina Vertical lassen wir die vergangenen 3 Tage noch einmal Revue passieren. Anschließend Heimreise.
Schwierigkeitsgrad: C/D
Charakter: Anspruchsvoller, sportlicher Klettersteig auf der kompletten Länge gesichert, viele senkrechte Passagen und Quergänge, 10 m Seilbrücke.
mehr... | 350 m | 350 m | ca. 5 Std. |
Tour-Termine
2022S52-22-7 | 10.07.2022 - 12.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S52-22-8 | 17.07.2022 - 19.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S52-22-9 | 24.07.2022 - 26.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S52-22-10 | 31.07.2022 - 02.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S52-22-11 | 07.08.2022 - 09.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S52-22-12 | 14.08.2022 - 16.08.2022 | Warteliste | ||
S52-22-13 | 21.08.2022 - 23.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S52-22-14 | 28.08.2022 - 30.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S52-22-15 | 04.09.2022 - 06.09.2022 | Anfragen | Buchen | |
S52-22-16 | 11.09.2022 - 13.09.2022 | Anfragen | Buchen | |
S52-22-17 | 18.09.2022 - 20.09.2022 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
2x Ü/HP Hütte (Lager oder Mehrbettzimmer)
Technische Ausrüstung (leihweise)
2x Seilbahnfahrt
kostenfreier Parkplatz - Zuweisung bei Tourenstart
Mindestteilnehmerzahl
4 Personen
max. 6 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 50,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Treffpunkt
10:30 Uhr Bergschule, Walserstraße 262, 87568 Hirschegg
Dauer
3 Tage von Sonntag - Dienstag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 14 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- evtl. Regenschirm
- Sitzgurt *
- Klettersteigset *
- Steinschlaghelm *
- Schraubkarabiner *
- Klettersteighandschuhe (opt.)
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Treffpunkt
10:30 Uhr Bergschule, Walserstraße 262, 87568 Hirschegg
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
- 1.045,00 €» mehr
Hindelanger Klettersteig
... ein berühmter Klassiker in den Alpen!
1 Tag Dienstag, Freitag und Sonntag von Mai - Oktober
Kondition:Technik:100,00 €» mehr- 1.095,00 €» mehr
Deine Tour
Privat. Individuell.
- 1.025,00 €» mehr