Karnischer Höhenweg

... entlang der Grenze zwischen Österreich und Italien!
Über den Karnischen Kamm, entlang der Grenze zwischen Österreich und Italien verläuft dieser aussichtsreiche Höhenweg. Der alpinistisch interessante Teil führt über die höchsten Gipfel der karnischen Alpen. Während des Ersten Weltkrieges war diese Region ein hart umkämpftes Gebieten wovon zahlreiche Steiganlagen, Schützengräben und Überreste alter Stellungen heute noch Zeugnis ablegen. Im Laufe der Jahrzehnte wurden zerstörte Wegabschnitte wieder hergestellt. Auf diesem beeindruckenden Höhenweg steigen wir nicht ins Tal ab, sondern sind immer in den oberen Regionen unterwegs. Neben der abwechslungsreichen Flora und Fauna begeistern uns vor allem die urigen Hütten mit ihrem ganz einmaligen Charme.
6 Tage von Sonntag - Freitag
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Helmbahn - Via Alpina - Sillianer Hütte Ganz bequem geht es zunächst mit der Bergbahn nach oben. Hier auf knapp über 2.000 m starten wir unsere Rundtour. Über den aussichtsreichen Höhenweg Via Alpina wandern wir zur Sillianer Hütte, unser erstes Etappenziel.
mehr... | 520 m | 90 m | ca. 2,5 Std. |
Tag 2 | Hornischeck - Hollbrucker Spitze - Obstanzer Hütte Auf abwechslungsreichem Weg wandern wir stets zwischen 2.300 m und 2.600 m. Über Hornischeck und Hilbruckerspitze steigen wir auf den Eisenreich (2.665 m). Bevor wir den Obstanzer Sattel erreichen geht es über die Cima Frugnoni. Unser heutiges Nachquartier, die Obstanzer See Hütte (2.304 m), liegt wunderschön an einem kleinen See.
mehr... | 920 m | 680 m | ca. 5 Std. |
Tag 3 | Pfannspitze - Großer - Kinigat - Filmoor Hütte - Porze Hütte Der erste Gipfel, den wir heute besteigen, ist die Pfannspitze auf 2.687 m. Nur wenig höher ist unser zweiter Berg, der Große Kinigat mit 2.698 m. Über die Filmoorhöhe wandern wir auf panoramreichem Weg zur Filmoor Hütte und weiter zur Porze Hütte (1.924 m).
mehr... | 790 m | 1115 m | ca. 7 Std. |
Tag 4 | Kesselscharte - Hochspitz Joch - Luggauer Törl - Hochweißsteinhaus In zahlreichen Auf- und Abstiege wandern wir Richtung Hochweißsteinhaus. Zunächst geht es über die Kesselscharte zum Hochspitz Joch und weiter zum Luggauer Törl. Unser heutiges Ziel liegt auf 1.867 m.
mehr... | 1360 m | 1200 m | ca. 9 Std. |
Tag 5 | Öfnerjoch - Giramondpass - Wolayer Alm - Wolayerseehütte Nach dem Aufstieg auf das Öfnerjoch und durch Wald- und Almengebiet zum Giramondopass geht es steil hinunter durch herrliche Sommerwiesen zu Wolyer Alm. Ein letzter Anstieg führt uns über den Wolyer See zur gleichnamigen Hütte auf 1.967 m.
mehr... | 1100 m | 900 m | ca. 7 Std. |
Tag 6 | Valentinstörl - Valentinalm - Sillian Von der Wolayer See Hütte steigen wir auf zum Valentinstörl (2.138 m). Auf unserem letzten Abstieg, Richtung Valentinsalm, genießen wir noch einmal das besondere Flair dieser Region, bevor wir dann nach Sillian, zum Ausgangspunkt fahren.
mehr... | 210 m | 960 m | ca. 4 Std. |
Tour-Termine
2022S42-22-2 | 03.07.2022 - 08.07.2022 | Warteliste | ||
S42-22-4 | 17.07.2022 - 22.07.2022 | Warteliste | ||
S42-22-5 | 24.07.2022 - 29.07.2022 | Anfragen | Buchen | |
S42-22-6 | 07.08.2022 - 12.08.2022 | Anfragen | Buchen | |
S42-22-7 | 21.08.2022 - 26.08.2022 | Anfragen | Buchen |
garantierte Durchführung
wenige Plätze
nur noch 1 Platz
Tour ausgebucht
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
5 x Ü/HP auf Hütten (Lager oder Mehrbettzimmer)
Seilbahnfahrt
Transfers
Rücktransfer zum Ausgangspunkt
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
max. 11 Personen
Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Treffpunkt
13 Uhr Vierschach, Helmbahn - Parken kostenlos
Dauer
6 Tage von Sonntag - Freitag
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 14 Uhr
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- feste, knöchelhohe Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- kurze Hose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- Handschuhe, leicht gefüttert
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Taschenlampe für Hüttenübernachtung
- Teleskopstöcke nach Bedarf
- evtl. Regenschirm
- Ohropax (opt.)
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Anfahrt & Routenplaner
Route mit Google-Maps berechnen
Weitere interessante Touren
Naturpark "Nagelfluhkette"
Genussvolles Wanderwochenende
3 Tage von Freitag - Sonntag
Kondition:Technik:395,00 €» mehrAuf den Spuren des Adlerwegs!
Unterwegs in den Lechtaler Alpen
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:795,00 €» mehrPilottour - Julische Alpen mit Besteigung des Triglav
Unterwegs im Nationalpark Triglav / Sowenien
7 Tage von Sonntag bis Samstag
Kondition:Technik:1.125,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
Ortler Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch
Höhenwanderung rund um den König Ortler
7 Tage von Sonntag - Samstag
Kondition:Technik:1.095,00 €» mehr