Biancograt & Piz Palü

Rassige Grate in der Bernina!
Diese hochalpine Tour in der grandiosen Kulisse der Berninagruppe ist unser gemeinsames Ziel. Der Biancograt auf den Piz Bernina (4.049 m) gehört zu den großen Klassikern unter den Hochtouren. Jeder ambitionierte Bergsteiger möchten diesen eleganten Firngrat einmal bezwungen haben. Mit der Überschreitung des Piz Palü findet diese Tour einen grandiosen Abschluss. Eine gleichermaßen anspruchsvolle, atemberaubende wie landschaftlich großartige Hochtour mit unvergleichbaren Highlights.
3 Tage - Termine auf Anfrage
Tourenbeschreibung Alle Tagesbeschreibungen anzeigen
Tag 1 | Pontresina - Tschiervahütte Mit der Kutsche fahren wir durch den Arvenwald ins Val Roseg. Gemütlich steigen wir auf zur Tschierva Hütte auf 2.574 m auf.
mehr... | 800 m | ca. 2,5 Std. | |
Tag 2 | Fuorcla Prievlusa - Biancograt - Piz Bernina (4.049 m) - Spallagrat - Marco e Rosa Hütte Nach unserem Start von der Tschiervahütte geht es über einen Klettersteig mit Leiternsprossen und Stahldrahtseile zur Fuorcla Prievlusa auf 3.430m. Dann kommt der schönste Grat der Alpen: Der BIANCOGRAT. Der sehr schmale und ausgesetzte Firngrat führt auf den Piz Bianco (3.995m). Ab diesem Zeitpunkt wechselt der Firngrat zu einem
Felsgrat (anhaltende Kletterstellen im III.Grad), der auf den Piz Bernina (4.049m) führt.
Abstieg über den kürzeren aber ebenso schmalen Spallagrat, wo noch zwei Abseilstellen folgen und direkt weiter zur italienischen Marco e Rosa Hütte (3.597 m).
mehr... | 1500 m | 400 m | ca. 8 Std. |
Tag 3 | Piz Palü - Überschreitung - Ostgipfel - Pers-Gletscher - Diavolezza Frühmorgens steigen wir über die Bellavista-Terrasse zur Bellavista-Scharte (3.688 m) auf, da uns der harte Schnee zu dieser Tageszeit die Tour vereinfacht. Nach einer weniger anspruchsvollen Überschreitung des Grats erreichen wir den Gipfel des Piz
Palü (3.901 m). Der letzte Abstieg über den Ostgrat führt uns nach einem kurzen Gegenanstiegs zur Diavolezza-Seilbahn (2.973 m).
mehr... | 400 m | 1000 m | ca. 6 Std. |
Details im Überblick
Leistungen
Bergführer
Reservierung der Unterkünfte
Technische Ausrüstung (leihweise)
Mindestteilnehmerzahl
1 Personen
max. 2 Personen
Parken
Parkhaus Mulin und das Parkhaus Rondo. Beide sind gebührenpflichtig,Zahlungsinfo
Anzahlung 100,- EUR p.P. bei Buchung
Restzahlung 14 Tage vor Tourenstart
Zusatzkosten
2 x Ü/HP Hütte
1 x Seilbahnfahrt
Reiseversicherung (opt.)
Getränke
Zwischenmahlzeiten, Jause
Treffpunkt
10:00 Uhr Pontresina, Bahnhof
Dauer
3 Tage - Termine auf Anfrage
Rückkehr
Rückkehr am letzten Tag ca. 16 Uhr
Termine auf Anfrage
Ausrüstung
- Rucksack mit Regenhülle 30 - 40 L
- Steigeisenfeste Bergschuhe
- 2 Paar Wandersocken
- bequeme Berghose
- Softshell- oder Fleecejacke
- Regenjacke und -hose (kein Poncho!)
- atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
- Wechselwäsche
- 2 Paar Handschuhe
- Mütze
- Sonnenschutz
- Sonnenbrille
- Trinkflasche
- Energieriegel nach persönlichem Bedarf
- Kulturbeutel
- kleines Handtuch, Hüttenschuhe
- Personalausweis
- Teleskopstöcke
- evtl. Gamaschen
- gute Stirnlampe
- Sitzgurt *
- Steinschlaghelm *
- Sicherheitskarabiner 3-Wege *
Z.B. Ball Lock von Petzl
- Steigeisen *
- Pickel *
- Biwaksack
- Blasenpflaster & Tape
Ein hautverträgliches Tape zum Abkleben von empfindlichen Stellen im Schuh sollte unbedingt mit in den Rucksack. Außerdem ist es hilfreich vorsorglich Blasenpflaster dabei zu haben.
- Hüttenschlafsack (Vorschrift)
Weitere interessante Touren
Unterwegs im Naturpark Adamello
Alpines Bergwandern mit Gletschertour!
6 Tage von Sonntag - Freitag
Kondition:Technik:1.195,00 €» mehrMönch, Jungfrau, Eiger
Die Klassiker im Berner Oberland
4 Tage - Termine auf Anfrage
Kondition:Technik:1.595,00 €» mehrAlpenüberquerung Alpin
Von Oberstdorf nach Meran für den erfahrenen Bergsteiger
7 Tage von Montag - Sonntag
Kondition:Technik:1.425,00 €» mehrDeine Tour
Privat. Individuell.
- 1.620,00 €» mehr